Jura Impressa F50 - Brühgruppe positioniert falsch

    • Jura Impressa F50 - Brühgruppe positioniert falsch

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F50 | ca. Baujahr: 1990

      Hallo,ich hab ein Problem.

      Bei meiner F50 positioniert die Brühgruppe ab und zu falsch. Manchmal fährt der Zylinder nach dem Brühvorgang nicht nach hinten, sondern bleibt einfach vorne stehen.
      Beim nächsten bezug kann dann natürlich das Pulver nicht in die Brühkammer fallen und der ganze gemalene Kaffee verteilt sich über dem geschlossenen Zylinder.
      Habe die BG frisch revidiert, funktion im ausgebauten Zustand einwandfrei.Woran kann das hängen?

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
      Gruß Mark
    • Hallo Mark,

      so wie sich die BG verhält, tippe ich mal auf einen Rückwärtsläufer. Wahrscheinlich hast Du zudem auch noch die Kurvenbahnen gefettet.
      Also in den Kurvenbahnen befinden sich die sogenannten Sperrklinken. Wenn diese etwas verbogen sind, dann hast Du einen Rückwärtsläufer. Hier muß Du die BG wieder zerlegen und die Sperrklinken am BG-Korpus mit einem Föhn erwärmen und etwas nachbiegen. Generell darf auf der Kurvenbahn, wo sich auch pro Seite 2 Sperrklinken befinden, kein Fett sein.
      Ich stelle mal ein Foto mit denSperrklinken hier ein.
      Was natürlich auch beachtet werden muß ist, dass Du die Schrauben für die Brühgruppe (3Stück) auch alle wieder an die richtige Stelle geschraubt hast.



      Gruß,
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • die 3 Schrauben waren richtig, habe die BG draussen und es funktioniert alles einwandfrei.

      Hab jetzt nich soviel plan, aber könnte es auch sein dass die BG ( weisses Zahnrad) ab und zu nicht weit genug nach oben fährt um die Kammer zu öffnen .
      Ist dafür nicht der encoder zuständig?

      Hab schon mehrere BG´s revidiert und noch nie dieses Problem gehabt
      Gruß Mark
    • So, nach einer Woche benutzung funktioniert bis jetzt alles einwandfrei. Danke nochmal.

      Jetzt hab ich von nem Bekannten eine S70, bei der das ganze Wasser beim Spülvorgang in die Schale geht. Dichtungen BG sind komplett neu.
      Hab mal geschaut, beim kompl. Spülgang macht das Drainageventil auf und das Wasser läuft kompl. da heraus.
      Was kann man da machen?
      Gruß Mark
    • Hallo,

      wenn es expilzit durch den Drainageventilmagneten angesteuert wird, ist wahrscheinlich
      die Steuerung defekt. Wenn es nur nicht richtig schließt, kann es sein, dass die weiße
      Kappe des DVs die Ventilstange nicht mehr richtig mitnimmt. Ein nicht seltener Fehler.
      In diesem Fall würde ein neues DV benötigt.

      Das ganze gilt aber nur, wenn es sich um eine Jura S70 handelt. Bei einer Siemens S70
      sieht das ganz anders aus. Da wärst Du aber auch in der völlig falschen Rubrik. Deshalb
      die Antwort für Jura obwohl Du nicht wirklich geschrieben hast, dass es sich um eine
      Jura handelt.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • BlackSheep schrieb:

      wenn es expilzit durch den Drainageventilmagneten angesteuert wird, ist wahrscheinlich
      die Steuerung defekt. Wenn es nur nicht richtig schließt, kann es sein, dass die weiße
      Kappe des DVs die Ventilstange nicht mehr richtig mitnimmt. Ein nicht seltener Fehler.
      In diesem Fall würde ein neues DV benötigt.
      Habe Die Ventilstange in einem aus Alu bei 123 gesehen.
      Taugt das was
      Gruß Jurae55
    • Hallo,

      das DV kostet neu mit Versand unter € 20,00:
      komtra.de/JURA-ERSATZTEILE/Imp…il-fuer-Brueheinheit.html

      Auch in Anbetracht, dass die Befestigungen im Gerät mit jedem mal Demontieren schlechter,
      werden finde ich, dass das kein Kostenbetrag für Experimente ist. Kauf ein neues und gut ist.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)