Bosch Benvenuto TCA5201 - classic - Wasser läuft ohne Stop

    • Bosch Benvenuto TCA5201 - classic - Wasser läuft ohne Stop

      Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: Benvenuto TCA5201 - classic | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,
      bei meiner TCA 5201 hatte ich folgendes Problem:
      Maschine wurde nach ca 4 Tagen wieder in Betrieb genommen (nutze sie meist am WE), beim Einschalten leuchtete die Service-Anzeige, Spülvorgang vor Aufleuchten des grünen Lichts der Betriebsbereitschaft fand nicht mehr statt. Stattdessen war der Wasserzufluss gestört.
      Während meiner Abwesenheit hat es meine Frau geschafft, daß die Maschine wieder durch den Kaffeeauslauf spülte. Daraufhin wollten wir den Reinigungs- und Entkalkungsvorgang durchführen zu dem ja das 2malige spülen durch den Kaffeeauslauf gehört.
      Also Reinigungstab in den Schlitz und die Reinigungsflüssigkeit in den Tank, den Reinigungsvorgang gestartet - die Maschine begann Kaffee zu mahlen und zusammen mit dem Tab und der Reinigungsflüssigkeit in den aufgestellten Behälter laufen zu lassen!
      Ich habe die Maschine abgeschaltet, eine Endabschaltung mit Kaffeetresterauswurf (und dem Tab darin) fand nicht statt. Die Brüheinheit ließ sich aber rausnehmen.
      Heute habe ich die Brüheinheit zur Arbeit mitgenommen, die dort aufgestellte AEG hat die gleiche Brüheinheit. Beim Kaffeebezug mit meiner Brüheinheit funktionierte alles tadelos - ich schloss deshalb einen Defekt der Brüheinheit aus.
      Zu Hause habe ich die Einheit wieder in die Bosch TCA 5201 eingesetzt, die Maschine eingeschaltet (Serviceanzeige leuchtete noch immer), die Bereitschaftsanzeige sprang auf "grün". Der Kaffeebezug wurde gestartet: Die Maschine liess wieder das Wasser durchlaufen ohne abzuschalten. Ich habe die Maschine gestoppt indem ich sie abschaltete. Nun habe ich das folgende Problem:
      Der Brühvorgang ist praktisch noch nicht beendet, sondern nur von mir unterbrochen (Trester ist noch nicht ausgeworfen). Die Brüheinheit ist nun blockiert und läßt sich nicht mehr entnehmen. Nach den Einschalten blinken nun die Stand bye und die Service Anzeige abwechselnd.
      Jetzt habe ich 3 Probleme:
      1. Was für ein Problem liegt vor, daß die Maschine nicht mehr arbeitet?
      2. Wie kann ich das Reinigungsprogramm durchführen wenn die Maschine nicht mehr abschaltet was im Reinigungsprogramm erforderlich ist?
      3. Wie bekomme ich die Brüheinheit wieder raus?

      Besten Dank für Eure Hilfe
      ralf2210

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      ralf2210 schrieb:

      1. Was für ein Problem liegt vor, daß die Maschine nicht mehr arbeitet?
      entweder ist das Flowmeter durch eine Krümel verklemmt, es liegt ein elektrische Defekt am
      Flowmeter vor, oder die Steuerung ist defekt. Flowmeter öffnen, innen reinigen und Kabel und
      Stecker kontrollieren.

      ralf2210 schrieb:

      2. Wie kann ich das Reinigungsprogramm durchführen wenn die Maschine nicht mehr abschaltet was im Reinigungsprogramm erforderlich ist?
      Gar nicht wenn ein Defekt am Flowmeter oder der Steuerung vorliegt.

      ralf2210 schrieb:

      3. Wie bekomme ich die Brüheinheit wieder raus?
      Eigentlich sollte die Maschine wenn man sie frisch ans Netz steckt und einschaltet
      die Grundposition von alleine anfahren. Man muss in Deinem Fall nur ausschalten
      bevor dann der Spülvorgang startet.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BS,
      danke für die schnelle Antwort - leider hat sie mir nicht wirklich weitergeholfen.
      Wo sitzt der Flowmeter? Ich habe im Web keine Explosionszeichnung gefunden.

      Wenn ich die Maschine ans Netz stecke und einschalte tut sich nix mehr mechanisch. Nur die Stand bye-Taste blinkt abwechselnd mit der Serviceanzeige in rot .
      Aus dem Stand bye Modus läßt sich die Maschine nicht mehr einschalten (Lampe wird nicht mehr grün).

      Der Arretierbügel/-griff von der Brüheinheit ist nach vorne gedreht und dort durch einen "rechteckigen Stift" in dieser Position arretiert/blockiert. Deshalb läßt sich die Brüheinheit nun nicht mehr entnehmen.

      Gruß
      Ralf 2210
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)