Hersteller: Krups | Typ-/Modell: Orchestro F889 | ca. Baujahr: Unbekannt
Hallo Leute,
Ich habe folgendes Problem: Habe eine Krups Orchestro (Typ889) bekommen die defekt war. Habe gleich gesehen das der Deckel der Heizpatrone aufgefroren war. Okay nach paar gescheiterten Reparaturversuchen (der Deckel lies sich weder Schweissen noch Löten) hab ich dann aufgegeben und eine neue bestellt. (Admin: Link entfernt)
So weit so gut habe alles umgebaut und nach paar Startschwierigkeiten läuft nun alles. Allerdings schaltet die Heizung anscheinend nicht mehr nach einem Brühvorgang kommt als weiter Dampf in die Brühgruppe unten. Ist das normal?
Jetzt die Frage: Welche Werte muss den der Temperaturfühler haben? Kann ich den überhaupt messen? Müsste mit einem Ohmmeter doch zu messen sein oder? Nicht das ich mir umsonst einen neuen bestelle. Habe leider nirgends einen passenden Plan gefunden
Danke im Vorraus Gruß der Bastler
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Hallo Leute,
Ich habe folgendes Problem: Habe eine Krups Orchestro (Typ889) bekommen die defekt war. Habe gleich gesehen das der Deckel der Heizpatrone aufgefroren war. Okay nach paar gescheiterten Reparaturversuchen (der Deckel lies sich weder Schweissen noch Löten) hab ich dann aufgegeben und eine neue bestellt. (Admin: Link entfernt)
So weit so gut habe alles umgebaut und nach paar Startschwierigkeiten läuft nun alles. Allerdings schaltet die Heizung anscheinend nicht mehr nach einem Brühvorgang kommt als weiter Dampf in die Brühgruppe unten. Ist das normal?
Jetzt die Frage: Welche Werte muss den der Temperaturfühler haben? Kann ich den überhaupt messen? Müsste mit einem Ohmmeter doch zu messen sein oder? Nicht das ich mir umsonst einen neuen bestelle. Habe leider nirgends einen passenden Plan gefunden

Danke im Vorraus Gruß der Bastler
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN