Jura Impressa F70 - Pumpe läuft nach Knall nicht mehr

    • Jura Impressa F70 - Pumpe läuft nach Knall nicht mehr

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F70 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,

      zuerst einmal möchte ich mich vorstellen:
      Ich heiße Thomas und wollte mir endlich den Wunsch eines KVA erfüllen.
      D die Geräte ja doch sehr teuer sind, habe ich mir eine gebrauchte Jura F70 gekauft.

      Leider ist sie nachdem ich sie zuhause hatte nur 2 mal gelaufen und dann hat die Pumpe keinen Mucks mehr gemacht und das Display hat "Hahn auf" angezeigt.
      Habe die Pumpe ausgebaut und direkt an 230V geklemmt. Da sie immer noch nicht lief, habe ich mir eine neue bestellt und eingebaut.

      Als ich sie dann eingebaut und die Maschine eingeschaltet habe, stand im Display wieder "Hahn auf".
      Als ich das gemacht habe, gab es einen Knall und die Sicherung der Steckdose ist rausgeflogen.
      Hab dann den Netzstecker gezogen und alle Kabel von der Pumpe abgeklemmt.
      Wenn ich jetzt wieder einschalte, zeigt das Display wieder "Hahn auf".
      Wisst Ihr, wo das Problem liegen kann (Pumpe falsch angeklemmt?) und ob intern eine Sicherung duchgebrannt sein kann.

      Gibt es irgendwo eine Beschreibung, wie die Pumpe bei der F70 verkabelt ist?

      Im Voraus schon vielen Dank für euere Hilfe und
      viele Grüße,
      Thomas

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      tomp schrieb:

      Wisst Ihr, wo das Problem liegen kann (Pumpe falsch angeklemmt?)
      wahrscheinlich ist Dir das passiert.

      tomp schrieb:

      und ob intern eine Sicherung duchgebrannt sein kann
      Da gibt es keine - wahrscheinlich sind jetzt Bauteile auf der Leistungselektronik zerstört worden.

      tomp schrieb:

      Gibt es irgendwo eine Beschreibung, wie die Pumpe bei der F70 verkabelt ist?
      Nicht direkt. Ein (meist graues) Kabel kommt von hinten und ist an der Übertemperatursicherung
      der Pumpe angeschlossen. von da geht es mit einem kurzen Kabelstück auf den mittleren Anschluß
      der Pumpe. Am äußeren Anschluß der Pumpe befindet sich normalerweise ein Mehrfachstecker mit
      2-3 schwarzen Kabeln die zu Heizung und Drainageventilelektromagent führen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Einer der Triacs, 4 Widerstände, nen Optokoppler, der ULN2003 und der Mikroprozessor. Welcher genau - musst die Leiterbahn vom Anschlusskabel aus verfolgen, kann ich so nicht sagen, hab gerade keine F-Elektronik zur Hand. BS?
      Grüße
      Kai

      Mein Bastelstübchen
      [img]http://dynsig.ysjoelfir.de/sig.png[/img]

      Fragen bitte im Forum stellen, damit jeder etwas davon hat, nicht per PN oder Mail.
    • Hallo,

      hab grade mal gemessen:
      an der Pumpe liegen 20V an, egal, ob der Hahn auf oder zu ist.
      Auch wenn ich das 10 polige Verbindungskabel zur Steuerungselektronik abziehe, ändert sich nichts.

      Auf der Rüchseite der Leistungsplatine gibt's ne Menge Schmauchspuren :(
      Wie komme ich am besten an die benötigten Teile?

      Gruß,
      Thomas
    • Hast du denn Ahnung von Elektrotechnik, und traust du es dir zu, die Platine selbst zu reparieren? Wenn nicht empfehle ich, das du die zu einem der Forenansässigen Experten schickst oder vorbeibringst, zwecks Reparatur.
      Wo wohnst du denn?
      Grüße
      Kai

      Mein Bastelstübchen
      [img]http://dynsig.ysjoelfir.de/sig.png[/img]

      Fragen bitte im Forum stellen, damit jeder etwas davon hat, nicht per PN oder Mail.
    • Hallo,

      Du könntest ja mal ein Detailfotos der Vorder- und Rückseite Deiner
      Platine im Forum einstellen. Aber keine unscharfen Handyschrottbilder.
      Man muss schon was erkennen können.

      Unabhängig davon. Hattest Du die Pumpe so angeschlossen wie ich
      beschrieben habe oder gab es einen Verkabelungsfehler? Nicht, dass
      es eine evtl. reparierte Elektronik sofort wieder zerstörst. Bevor Du wieder
      versuchst die Maschine in Betrieb zu nehmen muss die Ursache des
      Kurzschlusses beseitigt sein!

      Die 20V-Messung mit Deinem Multimeter in Ruhe ist im Übrigen normal.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      diese müßte die richtige sein.
      komtra.de/KRUPS-ERSATZTEILE/Si…eistungs-Elektronik1.html

      Bitte beachte, dass die an einigen Stellen auch als gebraucht angebotene "normale Leistungselektronik"
      für Jura/AEG/Krups bei Deinem Gerät nicht passt - auch wenn die Platine auf den ersten Blick sehr
      ähnlich aussieht..

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Kannst Du die Pumpe mal an normaler Netzspannung testen?
      Dass diese sehr hochohmig ist, ist normal. Habe grade mal
      3 gemessen => zeigt bei allen 3 unendlich an...
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      wenn alles schwarze am äußeren Anschluß ist und am mittleren grau zum Sensor und vom Sensor weiter grau, sollte richtig verkabelt sein.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)