DeLonghi ESAM 3300 Rapid Cappuccino - LED für 1 und 2 Tassen und rote LED sofort an

    • DeLonghi ESAM 3300 Rapid Cappuccino - LED für 1 und 2 Tassen und rote LED sofort an

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 3300 Rapid Cappuccino | ca. Baujahr: Unbekannt

      wenn ich das Gerät einschalte gehen sofort die grünen LED für 1 und 2 Tassen an.Sie blinken nicht.Zudem geht die rote Lampe für brüheinheit und Türe mit an.Sie blinkt auch nicht.In der Bedienungsanleitung steht rote Lampe konstand und blinken der der 1 und 2 Tassen bedeutet wohl das die Brüheinheit oder Türe nicht richtig schließt.Nur meine blinken nicht.Darüber steht nichts in der Bedienungsanleitung.Hat jemand einen Tip für mich ?

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Vermutlich ist die Reedplatine hinüber. Aber probier mal vorher im Testmodus, ob die Brühgruppe oben und unten abgeschalten wird.
      Testmodus:
      Netzstecker ziehen
      Gleichzeitig Tasten "1 Tasse" und "Dampf" drücken und gedrückt halten
      Netzstecker einstecken, Tasten weiterhin gedrückt halten
      Sobald die Tasten "1 Tasse", "2 Tassen" und "Dampf" kurz aufgeleuchten (dauert etwas), die Tasten loslassen,
      Dann mit dem 1- und 2-Tassenknopf die BG rauf und runterfahren.

      Hast du ein Messgerät?

      Gruß Stefan
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Hy , habe eine andere Reedplatine eingebaut.Kein Unterschied.Im Testmodus geht bis auf der Brüheinheit alles.Rauf und runter funktioniert nicht.Habe oben den Microschalter mit der feder schon gewechselt.Unten an der Brühgruppe sehe ich keinen Microschalter.Habe auch schon von einer 3000 de Longhi eine Platine eingebaut und da feht die Brühgruppe auch nicht rauf und runter.
    • Alfred schrieb:

      Heizung 40 - 54 ich habe 54 gemessen


      54 Ohm deutet eigentlich darauf hin, daß deine Maschine eine EAM und nicht eine ESAM ist? Genauer Typ steht unter der Maschine. Mess auch mal den/die Wert(e) Temperaturfühler des Thermoblocks und der Dampfheizung, falls die einen Fühler hat.

      Gruß Stefan
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Hallo......habe mir jetzt von meinem Nachbarn nochmal eine Platine ausgeliehen , und siehe da , die Maschine läuft.Habe allerdings das Pendel im inneren der Maschine ( für die Brüheinheit )auch noch gewechselt.Da es sich um eine Platine von einer 3000 handelt und ich die ja auch wieder abgeben muß würde mich noch interisieren was auf meiner Platine wohl defekt seien kann.Kann man das eingrenzen ?
      Ps.erst möchte ich mich noch bei Ihnen für Ihre Mühe bedanken.
    • Alfred schrieb:

      würde mich noch interisieren was auf meiner Platine wohl defekt seien kann.Kann man das eingrenzen ?


      Meistens ist da mindestens der Triac TY7 defekt, evtl. sieht man mit der Lupe, daß da ein Stück weg geplatzt ist. Muss aber nicht. Hier gibt es Ersatz. Wenn dieser Triac defekt ist, hat man i.d.Regel einen defekten Brühgruppenmotor oder eine schwergängige Brühgruppe. Bitte überprüfen. Der Motor soll um die 200 Ohm haben. Beim messen aber den Motor verdrehen, damit man eine jede Wicklung misst.

      Gruß Stefan
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Alfred schrieb:

      wie lötet man den TY 7 denn aus aus ?


      Sehr vorsichtig :D . Die 2 unteren Füße abzwicken, dann kannst du am großen Anschluss entlöten, aber ufpasse!, die Leiterbahnen sind sehr empfindlich.

      Gruß Stefan
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
    • Ist dein Lötkolben vielleicht zu klein? Kriegst du den großen Anschluss nicht los?

      Gruß Stefan
      Gruß Stefan
      -------------------------------------------------------


      Ich beantworte keine Fragen per Email, dafür ist das Forum da! Vor allen manuellen Arbeiten am Gerät den Netzstecker ziehen ! Sture Ignoranten der Groß/Kleinschreibung und Satzzeichen werden ignoriert.


      Mal ist man Hund, mal ist man Baum.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)