Saeco SUP021Y Incanto Cappuccino - läuft nicht mehr

    • Saeco SUP021Y Incanto Cappuccino - läuft nicht mehr

      Hersteller: Saeco | Typ-/Modell: SUP021Y Incanto Cappuccino | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo zusammen, ich bin neu hier und hab keinen Plan von Kaffeemaschinen.

      Seit vorhin funktioniert meine Saeco Incanto auf einmal nicht mehr. Die rote Lampe ganz rechts (=funktionsstörung) blinkt die ganze zeit. Entlüftet habe ich, dass Heisswasser für z.B. tee läuft ohne Probleme. Wenn ich sie aus und wieder einschalte, fehlt das normale Geräusch (das normalle Surren, Kaffeklopfen...) Jetzt summt sie und das nur ganz leise und das Kaffeeklopfende Geräusch kommt auch nicht. Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
      Entkalkt habe ich sie auch regelmäßig.

      Viele Grüße Sandra

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • ..hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm...... hört sich stark nach nem Getriebeproblem an...... ;(


      Bekommste die Brühgruppe noch raus??
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Ein wenig mehr Gedult wäre ganz nett... Wir haben auch noch andere Dinge zu tun als 24/7 im forum zu warten, das jemand etwas schreibt. Nach 45 Minuten schon zu quängeln finde ich da schon fast etwas dreist.

      Zur Eigentlichen Frage: Du sagst das "Summen" (=Verfahren der Brühgruppe) sei viel Leiser geworden und es summt nun dauerhaft? Mach bitte mal die Türe auf und steck einen Strohhalm o.ä. in den Schlitz in der oberen rechten Ecke der, fast ganz am Türscharnier. Da ist eine silberfarbene Lasche, die betätigt werden muss, damit die Maschine arbeitet.
      Beobachte was sich tut. Verfährt die Brühgruppe bis zum Anschlag und zurück? Geht dieser Vorgang seeeeeehr langsam?
      Helfen würde auch ein Video von diesem Vorgang bei geöffneter Tür.
      Grüße
      Kai

      Mein Bastelstübchen
      [img]http://dynsig.ysjoelfir.de/sig.png[/img]

      Fragen bitte im Forum stellen, damit jeder etwas davon hat, nicht per PN oder Mail.
    • Hallo Ysjoelfir,

      ich habe Ihren Tip befolgt. Leider kann ich das Video nicht hochladen da es zu groß ist. Der Vorgang geht seeehr langsam. der Pfeil unten dreht sich langsam nach links oben, so auf 2 Uhr und geht dann wieder rechts runter. Bleibt ein kleines Stück oberhalb von dem größeren Gegenpfeil stehen.
    • ...nomma hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm....... im Zweifel ist die Steuerplatine bissi hin........ Standardfehler bei den INCANTOs...... der brühgruppenmotor dreht dann zu langsam......

      Oder es liegt wirklich an einer schwergängigen Brühgruppe......


      Wie isses denn, wenn man die BG draussen lässt und Gerät einschaltet???

      Der Motor verfährt ja dann kurz in Grundstellung.... gibts da nen kräftiges, vernehmliches Summen??
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Nein, tut er nicht ;) Nur wenn der Mikroschalter hinter der Brühgruppe betätigt wird. :P
      Mein Gedanke ist aber eher Richtung Brühgruppe, da diese ja nicht ganz bis zum Anschlag fährt. Bei defekter Leistung kommt die BG i.d.r. trotzdem noch ganz bis zum Ende.
      Grüße
      Kai

      Mein Bastelstübchen
      [img]http://dynsig.ysjoelfir.de/sig.png[/img]

      Fragen bitte im Forum stellen, damit jeder etwas davon hat, nicht per PN oder Mail.
    • Ysjoelfir schrieb:

      Wann wurde die Brühgruppe zuletzt gewartet, respektive der Dichtring getauscht und/oder gefettet?
      Hallo, ich hatte sie bisher noch nie gewartet und auch keine Dichtungen ausgetauscht. Sie hat ja zum Glück immer reibungslos funktioniert. Ich hab eben versucht die Brühgruppe rauszunehmen. Aber es ging nicht. Der kleine Pfeil dreht sich nun nach links bis ca. 11 Uhr, und dann wieder zurück auf max. 14 Uhr.
      Ist jetzt noch mehr kaputt gegangen?
      Liebe Grüße
      Sandra
    • Vermutlich ja. Wenn eine Brühgruppe niemals gewartet wird ist ein Fehler, der ggf. auch deutlich teurer als eine Brühgruppenwartung ist, obligatorisch.
      Nicht umsonst schreibt Saeco eine regelmäßige Wartung vor bzw. legt den Maschinen einen Pinsel bei und bietet kleine Tübchen Fett an.
      Die Einstellung "Klappt ja, warum also Pflegen?" ist ein großer Fehler, in so gut wie allen Bereichen. Wenn ich meine Motorräder niemals gepflegt hätte sähe meine Maschine von '83 vermutlich auch nicht mehr so aus wie als sie gekauft wurde ;) Also: Einstellung überdenken, Brühgruppe warten, ggf. Elektronik und Getriebe erneuern/reparieren. Was genau kann man halt nur mit einem Video anständig diagnostizieren.
      Grüße
      Kai

      Mein Bastelstübchen
      [img]http://dynsig.ysjoelfir.de/sig.png[/img]

      Fragen bitte im Forum stellen, damit jeder etwas davon hat, nicht per PN oder Mail.
    • ..... ;) Also: Einstellung überdenken, Brühgruppe warten, ggf. Elektronik und Getriebe erneuern/reparieren. Was genau kann man halt nur mit einem Video anständig diagnostizieren....

      Hallo, danke für die schnelle Antwort.

      leider habe ich die Maschine geschenkt bekommen und zwar ohne Anleitung, und ohne das Tübchen Fett, Pinsel, jegliches Zubehör....
      Ich gebe Ihnen vollkommen recht, dass man eine Wartung regelmäßig machen muss, denn ohne sie geht die Kaffemaschine kaputt.

      Ich hätte jetzt noch eine Frage: falls es am Getriebemotor liegt, was würde ein neuer Motor kosten? Wissen Sie das zufällig?
      Der motor liegt ja hinter der Brühgruppe, oder? dieses Zahnrad das die Brühgruppe quasi dreht.

      Vielen Dank nochmals
    • ...wenn man das nicht selbst machen kann, lohnt es fast nicht - die Maschine müsste fast komplett auseinandergebaut werden, um von hinten ans Getriebe zu kommen.

      Es KANN auch weiterhin sein, dass die Elektronik was abbekommen hat und der Motor deshalb nicht oder nur langsam dreht......


      Was fürn Modell isses denn eigentlich - Incantos gibt es derer viele.....???
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Der Motor ist vermutlich nicht kaputt. Hab ich zumindest noch NIE kaputt gesehen. Wäre auch für ne Incanto vermutlich nicht rentabel. Was kaputt wäre wären die Mikroschalter und/oder die Zahnräder. Die kosten nen Appel und n Ei, alles zusammen geschätzt 20€ + nen Heiden Aufwand das zu tauschen, kombiniert mit viel Gefummel, wenn mans noch nie gemacht hat.
      Wahrscheinlicher ist aber wie gesagt die Brühgruppe und/oder die Elektronik. Elektronik wäre ein wirtschaftlicher Totalschaden, es sei denn du bist in der Lage, die Diode und den Transistor zu tauschen, die regelmäßig kaputt gehen und ebenfalls einen solchen Fehler verursachen.
      Zum Thema Gerät geschenkt bekommen: Ändert ja nichts daran, das man sich über die Bedienung hätte informieren können. Als ich mein letztes Motorrad gebraucht gekauft hab habe ich mich auch zu aller erst nach den Wartungsintervallen für Ölwechsel und Kettenspanner nachspannen informiert. Kann ich nur empfehlen, bewahrt einen vor teuren Schäden. :thumbsup:
      Grüße
      Kai

      Mein Bastelstübchen
      [img]http://dynsig.ysjoelfir.de/sig.png[/img]

      Fragen bitte im Forum stellen, damit jeder etwas davon hat, nicht per PN oder Mail.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)