Jura Impressa X95 - drainageventil nutring falsch montiert?

    • Jura Impressa X95 - drainageventil nutring falsch montiert?

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa X95 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo Liebe Leute,

      Ich habe die bruheinheit von einen Jura Impressa X95 inclusiv das drainageventil revisiert mit neue o-ringen usw.
      Danach bekam ich gesternabend eine gute tasse kaffee.
      Aber heute morgen war nach der meldung "kaffee fertig" kein tropfen in meine Tasse.
      Nur trockene pulver im trester und wasser im tropfschale.

      Kan eine umgekehrte montage einer der two nutringe im drainageventil die ursache sein???

      Grusz aus Holland
      JanD

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • ...nochmal zerlegen, prüfen, wieder einbaun.

      8)


      Oft ist der Stössel im Drainageventil defekt - wenn die weisse Kappe gerissen ist, kann sich das DV nicht öffnen.
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Hallo Pauel, danke fur die schnelle Antwort.

      Habe die beide Nutringe im Drainageventil kontroliert: sie sitzen beide mit dem flachen seite nach ausen, wie es sein solte.
      Auch ist der weisze stoszel nicht kaput.

      Baue es jezt wieder zusammen und probier nochmal wie es dan lauft, oder nicht.

      Grusz JanD
    • Nach wiedereinbau zwar ein wenig kaffee.
      Aber kaffeeauslauf spritzt unregelmasig.

      Theewasser ist oke.

      Beim spulen kommt das meiste wasser direct aus das drainageventil......!


      Muss ich jetzt vielleicht doch die ursache im keramiekventiel suchen?

      Das hatte ich bisher noch nicht geoffnet.


      grusz, JanD
    • Hallo,

      das Keramikventil verteilt nur das Wasser zwischen Heißwasserrohr und Brüheinheit.
      Wenn es am Drainageventil (DV) einen Wasseraustritt gibt ist entweder dieses defekt,
      oder es stimmt etwas mit dem Betätigungsmagneten für das DV nicht.
      Ein Basteln am Keramikventil nützt da nichts, da es seine Aufgabe (Wasser zum DV
      zu leiten) ja scheinbar richtig ausführt.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • ....hmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm.... Crema-Ventil fest????
      ...Steigrohr dicht????

      :rolleyes:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Nogmals danke fur die Antworte.

      Habe die Braueinheit ausgenommen: steigrohr und cremaventl kontroliert:
      -nichts besonderes gefunden

      Wieder eingebaut und Spulen und Kaffeebeleg gepruft.
      Geht gut aber nach 2 oder 3 durchgange wieder das Problem: Wasser im Schale und trockener Pulver im Tresterschale.

      Habe jetzt festgestellt das beim unbetatigter Magnetstift (im NULpostion), das heiszt das Wasser sollte dan im Bruheinheit gehen, das gesamte Wasser sich trotzdem entlang die Dichtring druckt durch die Auslauf vom Drainageventil

      Die Dichtungen sind aber neu.

      Konnte die Ursache eine zu feine Mahlung sein, wodurch die Verstopfung entsteht...??

      Grusz, JanD
    • pauel schrieb:

      ...nochmal zerlegen, prüfen, wieder einbaun.

      8)


      Oft ist der Stössel im Drainageventil defekt - wenn die weisse Kappe gerissen ist, kann sich das DV nicht öffnen.



      :D



      8)
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • ... und nochmal... irgendwodran muss es ja liegen...

      Wenn alles nichts hilft, so gut wie möglich filmen und auf YouTube einstellen.
      Vielleicht kann man ja was erkennen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,
      Ich glaube und hoffe Sie haben recht.

      Ich kan beim nogmals herausnehmen der Bruheinheit keine Verstopfing finden.

      Wieder eingebaut.

      Die zweite Tasse kam durch.
      Aber ich hatte jetzt leider die innere borgfeder von DV vergessen...!: Ventil hat sich nach unten ausgedruckt.

      Muss also wieder aus und ein bauen.

      ABER: die weisze kunststof Knopf auf dem Stossel klemt sich um eine Verdickung.Um die Knopff uber diese Verdickung schieben zu konnen, gibt es an beide Seiten der Knopf ein Nut oder Ausnehmung.
      An eine Seite ist diese Ausnehmung durchgerissen!!!
      Ich konnte mir bisher nicht glauben das dieses ein Problem ware.

      Aber eure Erfahrung gemasz ist das der Sprengende Punkt???????

      Grusz JanD
    • Hallo Pauel und BlackSheep,

      Es lauft wieder...!!!!!!

      Ich habe den Risz im Stosselknopf uberbruckt mit ein winziges Stuck Tape.
      Das hallt sich aber denke ich nicht lange.
      Am besten montiere ich ein neue DV.
      Aber ich uberlege mich die Knopf und Stossel zusammen zu kleben mit Sekundenkleber oder mit Kit mit klebefunktion.

      Ich begreif jetzt endlich das Problem.
      Normalerweise sollte es folgendermaßen funktionieren:
      -Magnetstift betatigt DV: Auslauf ist geoffnet.
      -Knopf mit Stossel sind dann eingedruckt.
      -Wenn die Betatigung endet druckt die Feder den Knopf mit Stossel zuruck: Auslauf DV ist geschlossen.
      -Es geht jezt nur noch Wasser zum Bruheinheit.

      ABER wenn die zerrissene Knopf den Stossel nicht meer fest genug umknellt, wird zwar den Knopf zuruck gedrukt vom Feder, aber der Stossel selber, die durch afgebauter druck im DVkammer in die Dichtungsringe geklemt ist, geht nicht mit zuruck.
      Das DV bleibt OFFEN.
      Bei eine neue betatigung ist es moglich weil der druck im DVkammer ist gesunken, dass der Knopf wieder dem Stossel umknellt und wieder mit zuruck zieht.
      Dieses erklart moglicherweise dass es manchmal gut und manchmal falsch geht und manchmal etwas dazwischen.

      Vielen dank fur eure Anweisungen

      Grusz,
      JanD

      P.S. ich frage mich warum so eine Knopf/Kappe kaput geht. Vielleicht weil die alte Dame schon 33.000 Tassen hinter diese Knopf hat...?
      JD
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)