Jura Impressa X7 - beide Mahlwerke bekommen keinen Strom

    • Jura Impressa X7 - beide Mahlwerke bekommen keinen Strom

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa X7 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Habe gerade eine X7 geöffnet, weil diese nicht mehr mahlt. Laut meiner Messung kommt kein Strom bei den Mahlwerken an.
      Woran kann das liegen und kann ich das reparieren?
      Wer hat genügend Ahnung um mir weiterzuhelfen?

      MfG Espressojunkie

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • ....wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe, sind dafür TR5 und TR6 sowie IC6 und IC7 auf der Leistungselektronik verantwortlich.

      Wie sehn denn die beiden Glas-Sicherungen aus? Noch heile?

      8)
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pauel ()

    • Sicher.

      Austauschen - kostet keine 5 Euro.

      Wenns das nicht ist - weitersuchen.
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • MOC 3062 und T435-600T.

      8)

      Die BTB08er wären die beiden Triacs für die Boiler - die liegen innerhalb des grossen Kühlkörpers - Rest sind die T435er.

      Die Optokoppler 3062 sind immer die gleichen.
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von pauel ()

    • So, ich nochmals.

      Ich habe mittlerweile die Teile bestellt und geliefert bekommen. Als ich die Platine aber ausgebaut hatte, habe ich festgestellt, dass zwei Leiterbahnen beschädigt waren. Ich habe diese mit Kabeln selbst ersetzt. Ist mir auch ganz gut gelungen. Als ich die Maschine nun einschalten wollte, gab es einen Knall und die Sicherung flog raus. Den Optokoppler und Triac habe ich noch nicht eingebaut. Kann das auch Kurzschlußproblem auch von den Triacs her kommen? Der Widerstand zwischen PE und N beträgt 74,6 Ohm bei Schalterstellung auf "Ein". Zwischen Den Leitern und Erde ist er unendlich. Bevor ich mir die Arbeit mit dem aus- und Einlöten mache hätte ich gerne ein wenig Hoffnung auf Besserung des Problems.
      MfG Espressojunkie
    • ....hmpf....... das ist aber schon kein "Problem" mehr.... sondern ne Krise....

      ;(
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)