Jura Impressa Ultra - Bitte warten - Bitte warten

    • Die Heizung hat zwei Anschlussklemmen. Zwischen beiden sollten ca. 45 Ohm
      Widerstand sein. Zwischen einer Klemme und dem Alu der Heizung muss der
      Widerstand unendlich hoch sein (bei beiden Klemmen messen).
      Wichtig zum Messen ist, dass die Stecker der Heizungszuleitung vor dem Messen
      entfernt wurden.
      Weiterhin musst Du die Übertemperatursicherung messen, die oben auf der Heizung
      angebracht ist. Diese mus 0 Ohm Widerstand (vollem Durchgang) haben.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Vielen Dank BS,
      die Messung hat keinen Wiederstand ergeben.
      Im Gegensatz dazu hab ich die Heisswasserheizung gemessen. Hier waren es 48,5 Ohm. Das nur um sicherzugehen, dass ich richtig gemessen habe.
      Dann wirds wohl die Thermoheizung sein........?!
      Viele Grüße
    • Hallo,

      wenn Du ohne die Übertemperatursicherung direkt an der Heizung
      gemessen hast und kein Widerstand von ca. 45 Ohm zu messen
      war, ist die Heizung defekt.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Die Übertemperatursicherung ist oben angebracht auf dem flachen Teil des Thermoblocks????. Oben kann man das Kabel 00ja nicht entfernen, sondern nur durch die Anschlüsse (einer am Thermoblock und der andere an dem Kombianschluss der an der Pumpe sitzt oder liege ich da falsch?

      Beide Anschlüsse wurden vorher entfernt. Kein Wiederstand

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von timber ()

    • Hallo,

      timber schrieb:

      Die Übertemperatursicherung ist oben angebracht auf dem flachen Teil des Thermoblocks?
      das ist korrekt.

      Am besten ist, Du ziehst alle Stecker von der Heizung (TB96) ab und mißt direkt
      an den Anschlüssen. Nur dann hast Du eine sicheres Ergebnis den TB96 betreffend

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Danke dir,
      so hab ich es gemacht. Alles tot :( Kein Wiederstand!
      Jetzt werd ich mal den TB austauschen und denke, dass es soweit klappt. Die Beschreibung hier weicht etwas von der Ultra ab, da diese ja die Hufeisenheizung fürs Wasser hat.
      Die Reihenfolge wie ich was abmontiere oder Stecker abziehe und wieder dran mache hat ja keinen Einfluss auf die Funktion anschließend, oder?

      Vielen Dank für Eure Geduld :-))
    • Hallo,

      timber schrieb:

      Die Reihenfolge wie ich was abmontiere oder Stecker abziehe und wieder dran mache hat ja keinen Einfluss auf die Funktion anschließend, oder?
      solange Du vor Wiederinbetriebnahme alles richtig wieder angesteckt hast ist das egal.
      Die Abweichung der Anleitung ist weniger wegen der Hufeisenheizung, als mehr wegen
      dem nicht vorhandenen Dampfventil nicht ganz zutreffend. Aber nach meiner Erinnerung
      geht es bei der Ultra/S70/S80 eher leichter als bei der beschreibenen S9/S90/S95.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • ....wenns nachm Wiedereinbau und Einschalten um Dich herum dunkel und still wird, war was falsch.

      :D
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)