Jura Impressa F50 - Wasserfilter - Entkalken?

    • Jura Impressa F50 - Wasserfilter - Entkalken?

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F50 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo zusammen. habe seit ein paar Jahren die Impressa F50 und benutze immer den Wasserfilter. Ich meine dass seit einigen Wochen der Kaffee nicht mehr ganz so heiß ist wie früher. Meine befürchtung ist dass sie vielleicht doch verkalkt ist. Kann man die Maschine auch ohne aufforderung entkalken? Wenn ja, wie geht das?
      Danke

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Oh je, mal wieder jemand der auf diese bekloppten Filter reingefallen ist...
      Such mal ein wenig hier im Forum, dann wird dir einiges klar.
      Kurz zusammengefasst:
      - Filter bringen eine leichte Filterung des Wassers, aber bei weitem schaffen die Dinger es nicht annähernd, den Großteil des Kalks zu filtern.
      - Geräte, die dauerhaft mit Filtern betrieben werden, haben statistisch gesehen MEHR Kalkschäden zu vermelden, als Geräte, die regelmäßig entkalkt werden.
      - In den Filtern setzen sich binnen kurzer Zeit Keime und Bakterien ab, die einerseits den Geschmack zum negativen ändern, zum anderen garantiert nicht sonderlich der Gesundheit zuträglich sind.

      Also: Hau raus das Ding und entkalk die Maschine ab sofort normal. Spart übrigens auch Geld.
      Ich empfehle auch immer gerne die Verwendung von stillem Wasser vom Getränkemarkt, bei unserem gibt es 5 Liter Gallonen für 19 Cent, welche seit Jahren eine gleichbleibend gute Qualität haben. (Bitte bei der Nutzung regelmäßig prüfen!)
      Grüße
      Kai

      Mein Bastelstübchen
      [img]http://dynsig.ysjoelfir.de/sig.png[/img]

      Fragen bitte im Forum stellen, damit jeder etwas davon hat, nicht per PN oder Mail.
    • Ysjoelfir schrieb:

      Oh je, mal wieder jemand der auf diese bekloppten Filter reingefallen ist...
      Such mal ein wenig hier im Forum, dann wird dir einiges klar.
      Kurz zusammengefasst:
      - Filter bringen eine leichte Filterung des Wassers, aber bei weitem schaffen die Dinger es nicht annähernd, den Großteil des Kalks zu filtern.
      - Geräte, die dauerhaft mit Filtern betrieben werden, haben statistisch gesehen MEHR Kalkschäden zu vermelden, als Geräte, die regelmäßig entkalkt werden.
      - In den Filtern setzen sich binnen kurzer Zeit Keime und Bakterien ab, die einerseits den Geschmack zum negativen ändern, zum anderen garantiert nicht sonderlich der Gesundheit zuträglich sind.

      Also: Hau raus das Ding und entkalk die Maschine ab sofort normal. Spart übrigens auch Geld.
      Ich empfehle auch immer gerne die Verwendung von stillem Wasser vom Getränkemarkt, bei unserem gibt es 5 Liter Gallonen für 19 Cent, welche seit Jahren eine gleichbleibend gute Qualität haben. (Bitte bei der Nutzung regelmäßig prüfen!)




      ....schliess ich mir an.

      :D
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Hallo,

      michael19747405 schrieb:

      Wenn ich den Filter draußen habe, zeigt die aber trotzdem nicht an daß ich sie entkalken soll, oder?
      wenn er im Menü abgemeldet ist, läßt sich das Entkalkungs-Programm
      auch ohen Displayanzeige durchführen. Lese dazu im Handbuch was zu
      tun ist.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)