Jura Impressa S95 - Mahlwer ok?

    • Jura Impressa S95 - Mahlwer ok?

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S95 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo Forum,

      ich habe mir eine gebrauchte Jura Impressa S95 gekauft. Die Maschine ist von eBay (knapp über 10000 Bezüge, als revidiert: gereinigt, Brühgruppe überholt und Mahlwerk - soll noch sehr gut sein - gereinigt), kostete mich 300 Euro, stammt von einem gewerblichen Verkäufer und hat somit neben 12 Monaten Gewährleistung auch 14 Tage Widerrufsrecht, die ich gerne in Anspruch nehmen würde, falls es nötig sein sollte. Daher hätte ich nun einige Fragen - es ist mein erster eigener Kaffeevollautomat (zuhause haben wir zwar eine Jura E75, aber die ist a) nicht gerade in einem Zustand, den meine S95 als Vorbild haben sollte :D und b) nutze ich sie nur, kenne mich aber nicht damit aus), somit bin ich absolut unerfahrener Neueinsteiger ;)

      Allgemein ist die Maschine schon in einem guten Zustand - hat aber ein paar optische Macken an der Schale sowie am Gehäuse hinter dem Auto-Cappuccinatore und die Tasten sind etwas abgenutzt. Für den Preis absolut kein Problem - nur einige Macken am Kaffeeauslauf stören mich, die würde ich gerne entfernen. Ich habe mir nun mal die vordere Abdeckung des Auslaufs bestellt, nachdem ich die Anleitung von komtra.de gelesen habe - es scheint machbar, ich habe aber irgendwie echt Respekt davor. Was meint Ihr, ist es ohne Erfahrung schaffbar, den Auslauf zu demontieren und die Abdeckung zu tauschen? Vor allem ginge dabei aber auch die Gewährleistung drauf, oder?

      Dann zum Kaffee: Einen ganzen Kaffee habe ich noch nicht getrunken, davor besorge ich morgen Reinigungstabletten, um die Maschine nochmal zu reinigen, und richtigen Kaffee (Tchibo Mild ist nicht gerade meins). Der Schluck, den ich vorhin probiert habe, schmeckte aber irgendwie etwas dünn. Das liegt teilweise sicher am Kaffee, allerdings bin ich mir bei 10000 Bezügen auch bezüglich des Mahlwerkes nicht sicher: Ich habe die zweitgröbste Einstellung (von sechs) gewählt, damit sieht mein Trester ungefähr so aus wie in diesem Thread: kaffeemaschinen-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=3373
      Das ähnelt auch dem, was ich von der E75 kenne, nur ist der Trester da feucht. Die ganz feine Mahlwerkseinstellung probiere ich morgen nochmal aus (Mehrfamilienhaus, ist um diese Zeit etwas unfreundlich ;)). Sollten da wirklich richtig feste, kreisrunde Tabs im Trester sein, so wie hier?
      Meint Ihr, das Mahlwerk ist entgegen der Aussage des Verkäufer doch abgenutzt? Oder ist das so alles in Ordnung (und meine geringe Begeisterung vorhin lag nur an dem schrecklichen Kaffee :D)?

      Was gibt es denn noch, was ich bei einem gebrauchten Gerät kontrollieren könnte und prüfen sollte?

      Vielen Dank schonmal!

      Viele Grüße,

      iYassin

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      ich würde zunächst mal nach Anleitung alle Programmierungen
      zurücksetzen.und bei einem 2-Tassen-Bezug mit einer Lampe
      von oben in den Pulverschacht leuchten und nachsehen ob die
      Brühkammer bei mittlerem Mahlgrad (3-4) nahezu ganz voll wird.
      Ist das der Fall scheint die Mühle in Ordnung.

      Ansonsten würde ich während der Garantiezeit keine größeren
      Eingriffe in das Gerät machen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Okay, das ist jetzt besser. Es sind jetzt tatsächlich richtige "Tabs", auch wenn nicht ganz so fest.

      Allerdings gibt es jetzt ein anderes Problem: Ich habe die Maschine jetzt gereinigt - danach stand plötzlich Wasser unten in der Maschine unter der Schale. Heute Abend werde ich nochmal etwas testen - aber ich glaube, dann geht sie zurück, ich wäre gerne von Anfang an mit der Maschine zufrieden...
      Dann kann ich mir die Ersatzteile sparen, greife eben stattdessen für die Maschine selbst etwas tiefer in den Geldbeutel und probiere es nochmal auf eBay mit einer etwas teureren S90/S95 (359 bis 438 Euro) oder einer S70 (419 Euro) vom örtlichen Vollautomatenhändler.
    • Hallo,

      von der 70er würde ich Abstand halten. Die hat die Eigenschaft
      noch eine ganze Zeit lang nervig am Dampfrohr zu tröpfeln wenn
      man da mal was bezogen hat.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Naja, so oft werde ich das Dampfrohr wohl nicht benutzen... ob mich das dann stört? Da bin ich mir nicht sicher...
      Falls ich hier vor Ort beim Händler kaufe, müsste es mir - zusammen mit Dampfportion und Teeauslauf (Tassenbeleuchtung hat die von dem Händler nicht) - eben 130 Euro wert sein. Zum Vor-Ort-Händlerkauf tendiere ich, weil ich einem erneuten eBay-Kauf nun irgendwie kritisch gegenüberstehe... beim Händler kann ich die Maschine eben selbst begutachten, dann direkt kaufen und vor allem auch dort vorstellig werden, wenn etwas nicht in Ordnung ist.

      Die eBay-S90 bzw. -S95 wäre zwar auch vom Händler... aber da müsste ich sie eben auch verschicken, wenn was ist, habe keinen direkten persönlichen Ansprechpartner und kann sie mir nicht vorher anschauen (sprich, wenn sie mir nicht gefällt, wieder zurückschicken). Ich weiß nicht...

      Eine S85 ist in Bezug auf eventuelles Dampfrohrtröpfeln wie die S70, oder? Sprich, bis auf das vorhandene Connectorsystem würde ich mit einer S85 nichts gegenüber der S70 gewinnen?

      Wäre die S70 davon abgesehen eine gute Entscheidung?

      Wie sieht es mit der S7 und der S9 aus? Gibt es da etwas zu beachten?
    • Hallo,

      wo ist bei Dir eigentlich "örtlich" wenn Du vom Händler vor Ort schreibst?

      Der Preis für die S70 wäre mit deutlich zu hoch, da sie von den technischen
      Möglichkeiten her sehr einfach gehalten ist. Bezüglich der S85 gibt es nicht
      hinzuzufügen. Ich persönlich mag die S70 wegen der mattsilbernen Auslauf-
      blende dem umständlichen Dampfbezug mit Nachtröpfeln überhaupt nicht.

      Die S7/S9 sofern Du die Avantgarde meinst sind erhitzerseitig besser aufgestellt,
      haben dafür aber wesentlich häufiger Probleme mit der Steuerelektronik. In diesem
      Bereich sind die älteren S-Serie Geräte deutlich unkritischer.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ich wohne in Heidelberg, der Händler wäre in Neckargemünd, ca. 10 km weit weg. Verwandte von mir haben mit dem Händler schon gute Erfahrungen gemacht - daher habe ich die S70 von ihm jetzt mal in die engere Wahl gestellt.
      Einen anderen Händler gibt es noch in Mannheim - er hat eine S70 für 270 Euro und eine S90 für 320 Euro. Allerdings bin ich da jetzt nach der Erfahrung mit meiner S95 von eBay etwas vorsichtig, weil mir das Angebot "zu gut" erscheint. Oder sind das mittlerweile realistische Gebrauchtpreise für die Maschinen?

      Die S7 hat sich mittlerweile erledigt - die S9, die ich im Auge habe, wäre noch das Modell ohne Avantgarte-Namenszusatz. Sehe ich das richtig, dass das im Prinzip eine S95 mit PAC, Milchbehälter und glänzendem Kaffeeauslauf ist? Gibt es bei der dann trotzdem elektronikseitig eine höhere Anfälligkeit?
      Eine S9 avantgarde ist preislich leider nicht mehr drin.

      Was wäre denn dann deine Empfehlung? Eine S90/S95 (bzw. auch eine S9, wenn das tatsächlich alle Unterschiede sein sollten)?
    • iYassin schrieb:

      Naja, so oft werde ich das Dampfrohr wohl nicht benutzen... ob mich das dann stört? Da bin ich mir nicht sicher...

      Warum soll es denn dann überhaupt die S-Serie sein ?( Für ~ 350 € kriegst Du ne gebrauchte C5 oder ne F50, ne E80 beispielsweise sogar noch günstiger. S90 oder S70 sind ziemlich alte Knochen und wenn du keinen "Dauerdampf" brauchst, macht das wirklich nicht viel Sinn. Meine Meinung :D
      _____________________

      Gruß, Manuel
    • Naja, Gewohnheiten können sich ändern - bisher habe ich eine E75 mit der alten Dampfdüse genutzt. Den Cappuccinatore kenne ich somit nicht - aber was man auf Bildern oder Youtube sieht, sieht schon richtig gut aus, vielleicht werde ich dann zum Cappuccinotrinker, wer weiß ;)

      Bei der E80 kann man die Kaffeemenge ja nicht dauerhaft programmieren, das hätte ich gerne schon. Und C5 oder F50 - generalüberholt vom Händler auf eBay - sind nicht ja
      wirklich günstiger als die S-Serie. Die F50 sagt mir auch vom Design her
      nicht wirklich zu, die C5 wäre vielleicht noch eine Idee...

      Würdest du eine generalüberholte C5 einer generalüberholten S90 vorziehen?

      Ich habe jetzt nochmal ein bisschen auf eBay geschaut... da gibt es einige S90 im Bereich um die 400 Euro. Alle mit überholter Brühgruppe, geprüftem und ggf. überholtem Mahlwerk, wenn nötig, neuen Dichtungen und Schläuchen und natürlich entkalkt sowie gereinigt. Ist das ein realistischer Preis? Oder hat es einen Grund, wieso es auch welche für 600 Euro gibt?
    • Klar hat es einen Grund das es auch S90 für 600 Euro gibt.

      Manche Käufer meinen halt das es für 600 Euro ein besseres Gerät ist. :thumbsup:

      Der andere Grund ist, dass sich manche Käufer nicht groß bei Ebay informieren wie die Geräte gehandelt werden.

      Die kaufen dann auch mal für 600 obwohl es die Geräte auch für 400 gibt.

      Ansonsten gibt es hier im Forum mit Sicherheit User die Dir ein generalüberholtes Gerät verkaufen können.

      Auf Anhieb fallen mir 3 ein.
      Mit freundlichem Gruß
      Volker
    • iYassin schrieb:

      Alle mit überholter Brühgruppe, geprüftem und ggf. überholtem Mahlwerk, wenn nötig, neuen Dichtungen und Schläuchen
      Eine S90/95/9 wirklich gründlich zu revidieren, ist schon ein etwas größerer Akt und Flickschusterei macht sich bei den komplexen Geräten definitiv nicht bezahlt. Wenn beispielsweise neue Thermoblocks verbaut sind, halte ich auch einen etwas höheren Preis für gerechtfertigt, als wenn "nur" die Brühgruppe revidiert und einige Schlauchdichtungen erneuert sind - das kostet ja praktisch nix. Ich mag die S-Serie eigentlich ganz gern (habe ja selbst eine S9 Avantgarde (die neueren Thermoblocks sind deutlich langlebiger!!!), hatte direkt vorher eine S9 Platin und habe auch schon einige S-Geräte revidiert), viele Geräte hab ich aber auch geöffnet und ganz schnell wieder zugeschraubt, weil es unwirtschaftlich war, entsprechend viele Neuteile zu verbauen und bei zigtausenden Tassen auf'm Zähler merkt man schon eine gewisse Materialermüdung insgesamt. Bei ner C5 ist es meist tatsächlich mit ein paar O-Ringen und Dichtungen getan, da ist die neue Generation TB mit Klemmanschlüssen drin und einfach weniger Komponenten verbaut, die in absehbarer Zeit die Grätsche machen können. Mein Favorit im Preisbereich 300-400 € ist ganz klar die F-Serie, aber die scheidet bei Dir ja kategorisch aus...
      _____________________

      Gruß, Manuel
    • Hallo,

      iYassin schrieb:

      die S9, die ich im Auge habe, wäre noch das Modell ohne Avantgarte-Namenszusatz. Sehe ich das richtig, dass das im Prinzip eine S95 mit PAC, Milchbehälter und glänzendem Kaffeeauslauf ist?
      im großen und ganzen ja. Die s9 hat auch immer eine Tassenbeleuchtung.
      Bei S90/95 sind es nur die letzten vor Einstellung der Serie.

      Gruß
      BS

      Anbei Bilder von den zwei S9 aus meiner Sammlung
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Dir braun/goldfarbene ist ja hübsch! Ist das ein Sondermodell, oder selbst lackiert?


      Wieso wirft eigentlich niemand die C9 in den Raum? Mit etwas Glück bekommt man die auch in dem Preisrahmen. Oder die J5, von der ich den Auslauf so schick finde...
      Grüße
      Kai

      Mein Bastelstübchen
      [img]http://dynsig.ysjoelfir.de/sig.png[/img]

      Fragen bitte im Forum stellen, damit jeder etwas davon hat, nicht per PN oder Mail.
    • C9 und J5 sind leider außerhalb des Preisrahmens...

      Vorhin ging mir eine S9 Avantgarde "durch die Lappen", hatte 420 Euro geboten, für 450 Euro hätte ich sie vielleicht bekommen... aber naja, eigentlich sind 400 Euro das Limit :D

      Ich habe jetzt momentan drei Maschinen im Auge: Eine S90 für 400 Euro und eine 6000 (ist das einfach eine S90 mit silbernem Auslauf?) für 390 Euro - bei beiden BG mit Jura-Dichtungen revidiert, Mahlwerk gereinigt und justiert, Schläuche und Dichtungen gewechselt, gereinigt und entkalkt.

      Das dritte ist eine S90 für 350 Euro - BG revidiert, Mahlwerk gereinigt und justiert, neuer Thermoblock, Schläuche und Dichtungen gewechselt, gereinigt und entkalkt. Sieht auch super aus - allerdings "fehlt" die Angabe, dass die neuen BG-Dichtungen original von Jura sind. Sollten es tatsächlich Nachbauten sein - ist das dann ein Nachteil? Oder macht das nichts?
    • Hallo,

      Ysjoelfir schrieb:

      Dir braun/goldfarbene ist ja hübsch! Ist das ein Sondermodell, oder selbst lackiert?
      ja, selber lackiert :D


      iYassin schrieb:

      Ich habe jetzt momentan drei Maschinen im Auge:
      Wenn Du Glück hast, ist alles toll - jedoch habe ich noch nie
      auf Ebay eine Maschine bekommen an der ich nicht selber
      noch Hand anlegen musste...

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hab jetzt gerade zugeschlagen - S90 vom Händler, BG überholt, Mahlwerk geprüft, sämtliche Dichtungen neu und Thermoblock revidiert mit zwei neuen Legrisanschlüssen für 449 Euro. Mal sehen, wenn jetzt alles super ist, bin ich zufrieden (auch, wenn ich eigentlich nicht so viel ausgeben wollte) - ich bin mal positiv gestimmt, der Händler verkauft deutlich öfter als der, von dem ich die S95 habe (über 1000 Bewertungen, alle positiv).

      +1 für die S9 Rost-Edition - sieht cool aus :thumbup:
    • ...mich stört immer dieses "Mahlwerk geprüft".


      Sowas macht man NEU.


      Denn DAS ists, was die Funktion (und den Geschmack!!!!!) ausmacht.

      8)
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)