Jura Impressa S55 - Teilweise kein Vorbrühen

    • Jura Impressa S55 - Teilweise kein Vorbrühen

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S55 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo zusammen,

      nachdem ich an meiner Jura bereits einiges wieder in Stand setzen konnte und Sie soweit auch Kaffee macht, habe ich noch ein kleines Problem welches ich jetzt noch einmal angehen möchte.

      Das Vorbrühen beim Kaffeebezug funktioniert nur manchmal. Wenn ich die Tresterschale rausnehme sehe ich, dass manchmal Wasser aus dem Drainageventilstutzen läuft der sich beim Kaffeebezug mit der Brüheinheit verbindet. Gefühlt passiert das weil Wasser erhitzt wird. Danach läuft das Wasser anscheinend jedoch wieder etwas zurück, wodurch beim Vorbrühen dann vermutlich das Wasser fehlt. Woran kann das liegen?
      Gibt es dort irgend ein Ventil was das zurücklaufen verhindern müsste? Ist es überhaupt normal das beim erhitzen des Wassers ein wenig Wasser aus dem Drainageventilstutzen oben rausläuft?
      Nicht das man mich falsch versteht. Das Wasser kommt nicht aus dem Breiten Rohr vom Drainageventil sondern aus der dünnen Öffnung oben die dann das Wasser zur Brühgruppe führt.

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      das kommt mal darauf an, welche heizung bei Deinem Gerät eingebaut ist.
      Eine S55 hat normalerweise einen TB96 und dann ist das Verhalten ganz
      normal. Siehe auch den Wasserlaufplan: komtra.de/media/files/KOMTRA_W…F_JURA_S55_SCALA_TB96.pdf
      Hier gibt es kein Auslaufventil zwischen Heizung und Drainageventil. Beachte
      bitte, dass leider die Stellung des Drainageventils (F) in dieser Zeichnung nicht
      richtig dargestellt ist - es müßte so sein wie bei (G) in der folgenden Zeichnung.

      Wenn Dein Gerät eine Heizpatrone hätte, wäre das verhalten nicht normal
      siehe diesen Wasserlaufplan: komtra.de/media/files/KOMTRA_W…AUF_JURA_S50_SCALA_HP.pdf
      Da ist zwischen Heizung und Drainageventil ein Auslaufventil.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • ich habe den TB96 drin
      mirkoskaffeeservice.de/images/…es/popup_images/701_0.JPG

      Wobei es doch nicht normal ist das kein Vorgebrühter Kaffee aus den Stutzen kommt? Das ein ewnig Wasser aus dem Drainageventil beim erhitzen austritt ist ja vermutlich auch kein Problem. Problematisch ist eher dass es dann ja anscheinend teilweise wieder ein Stück zurückfließt, wenn ich das korrekt verstehe?
      Soweit ich mich erriner kam damals immer Vorgebrühter Kaffee aus der Maschine :rolleyes: . Aber villeicht täusche ich mich da auch.

      Kann das denn damit zu tun haben, dass ich den Legrisschlauch der aus dem Thermoblock kam, beim Wechsel ein ganzes Stück kürzen musste? Ich hatte dort sicher 5 cm weggenommen.
    • ..."Vorbrühen" bedeutet NICHT, dass zwingend ein wenig Kaffee vorn rausläuft - eher im Gegenteil.

      Es bedeutet lediglich, dass das in der Brühkammer befindliche Kaffeemehl leicht heiß angefeuchtet wird, um zu "quellen", damits NOCH besser schmeckt (was bei einer Quellzeit von 2 oder drei Sekunden aber eher sinnlos ist :rolleyes: )....
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)