Siemens Surpresso TK60001 - S20 - Auslaufrohr defekt?

    • Siemens Surpresso TK60001 - S20 - Auslaufrohr defekt?

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK60001 - S20 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Guten Tag,

      zuerst einmal: Respekt für die fundierten Infos in diesem Forum!
      Nachdem meine S20 Schmerzen machte (kein Kaffeebezug, gequälte Geräusche etc. habe ich nach den Anleitungen hier das DV getauscht (und auch gelich noch ein Auslaufventil mitbestellt, das es gar nicht gibt ;-))) und eine Revision der Brüheinheit durchgeführt.

      Sie hört sich jetzt zwar wieder wie früher an, aber Kaffee wird dennoch nicht produziert, das Mehl bleibt eher trocken und das Wasser läuft irgendwo (neben dem Ausgleichsbehälter) runter. Spülen/Reinigungslauf geht auch nicht, das Wasser versickert ebenfalls in der Maschine...

      Nach dem wiederholten Zerlegen der Brüheinheit (geht mittlerweile mit geschlossenen Augen) fiel mir das Auslaufrohr auf, an dem oben etwas zu fehlen scheint:

      Kann es das Problem sein? Und bekommt man das separat?
      Und gibt es die 6 Brüheinheit-Schrauben auch im Shop, 3 sind trotz Einsatz von Qualitätswerkzeug vergnaddelt....

      Danke im Voraus für die Infos!

      Viele Grüße vom Doc

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      drkni schrieb:

      das Wasser läuft irgendwo (neben dem Ausgleichsbehälter) runter
      hast Du auch die Dichtung an dem Zulaufschlauch zum Drainageventil wieder eingesetzt?
      Ansonsten fehlt auf dem Bild zunächst nichts - das Gegenstück welches das Loch abdichtet
      befindet sich auf der Unterseite des Niederhalters der Brüheinheit.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BS,

      die Dichtung ist drin, ich habe auch noch mal das Brühsieb und die Dichtung darunter kontrolliert. Auch der Niederhalter mitsamt der Dichtung für das Entlüftungsventil sind ok (@Mowo: das hatte ich vorher nicht auf dem Schirm, ist aber jetzt klar).
      Jetzt weiß ich nicht genau, wie ich den Fehler systematisch suchen kann. Irgendwo muss es ja rauskommen, Risse o.ä. sind auch bei näherer Betrachtung nicht zu finden. Die ganze Einheit fährt sich auch im ausgebauten Zustand völlig korrekt in die Positionen und wieder zurück, der Antrieb steht richtig und genug Druck ist auch im System (Dampf und Wasser kommen auch richtig...)

      Habt Ihr noch einen Idee?

      Viele Grüße
      Doc
    • Hallo,

      als mögliche Fehlerursachen fallen mir - vorausgesetzt, der Antieb fährt ordnungsgemäß seine Ednlage an - folgende ein:
      (einiges davon hast Du teilweise schon getauscht/bearbeitet)

      1. Cremaventil im Brühkopf durch Kaffeemehl verstopft
      2. Kaffeepulver zu fein
      3. Position Mitnehmer auf Antriebswelle nicht richtig
      4. Niederhalter Brüheinheit gebrochen
      5. Kalkpfropfen im Keramikventil verstopft einen Wasserweg
      6. Andockstutzen unten der Brüheinheit defekt
      7. Pumpe zu schwach
      Das soweit kein, oder kaum Wasser fließt.

      8. Dichtung Zulaufschlauch DV fehlt
      9. Gehäuse DV hat einen Haarriss
      10. Brühkammer hat einen Haarriss
      11. Stößeldichtung am Brühkammerboden defekt
      12. Andockstutzen Brüheinheit dichtet nicht richtig
      Das soweit das Wasser "falsch" fließt.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BS,

      ich habe jetzt eine neue Brüheinheit,allerdings mit begrenztem Erfolg: aus dem Auslauf kommen nach mehreren Anläufen nur ein paar tiefschwarze Tropfen. Der Rest geht wieder in die Auffangschale.
      Kann die Zuleitung zum Auslauf verstopft sein? Kommt man da irgendwie ran? In den Anleitungen sehe ich nichts dazu.

      Viele Grüße
      Doc
    • Hallo,

      drkni schrieb:

      Kann die Zuleitung zum Auslauf verstopft sein? Kommt man da irgendwie ran? In den Anleitungen sehe ich nichts dazu.
      theoretisch ja, aber der Brühdruck in dem Gerät ist so groß,
      dass es dann fürher oder später den Schlauch zum Auslauf
      lösen würde.

      Ansonsten gelten Punkt 1 und 7 meiner Aufstellung immer noch.
      Wie fein wird bei Dir das Kaffeemehl gemahlen?
      Über Pumpenleistung läßt sich nicht genaues sagen, da im
      Gegensatz zum Kaffeebrühen bei Dampf und Heißwasser im
      System kein nennenswerter Druck entsteht, den die Pumpe
      bewältigen müßte. Von daher kann sie sehr wohl zu schwach
      sein.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BS,

      der Auslauf vorne war zugesetzt, nach intensiver Reinigung schien das Problem dann auch behoben zu sein. Danach stellte sich aber das Phänomen ein, dass gelegentlich gar nichts mehr kommt. Das Wasser läuft dann innen herunter, statt in die Brüheinheit zu gelangen, so als ob der hochgefahrene Anschluss nicht korrekt angedockt ist. Wenn ich bei offener Seitentür die Brüheinheit in der Mitte an die Rückwand drücke funktioniert es manchmal
      (Drainageventil und Brüheinheit sind neu).

      Viele Grüße
      Doc
    • Hallo,

      drkni schrieb:

      Wenn ich bei offener Seitentür die Brüheinheit in der Mitte an die Rückwand drücke funktioniert es manchmal
      das ließe aber darauf schließen, dass entweder etwas verzogen (hatte ich noch nie)
      oder nicht richtig montiert bzw. zusammengebaut ist.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BS,

      nach geraumer Zeit habe ich den Kollegen heute wieder auseinander genommen.
      Es kam mal mehr, mal weniger Kaffee in die Tasse, der Rest ging innen ab.
      Von oben war zu sehen, dass Dampf an der Vorderseite des DV rauskommt, daher habe ich das noch mal auseinander genommen und dabei festgestellt, dass der Zulaufschlauch durch den Splint zwar so fixiert ist, dass er nicht herausfliegt, aber dass er sich 2 mm herausziehen lässt. so dass ein großer Teil des Heißwassers an der Stelle austreten könnte.
      Dann habe ich mir die Reparaturanleitung des DV angesehen, dort wird beim Zulaufschlauch eine Dichtung erwähnt.
      Kann es sein, dass die bei mir fehlt?


      Wenn ja: ist das die Standarddichtung 10107?

      Danke und Grüße vom Doc
    • Hallo c.
      Ich nehme an mit Zulaufschlauch meinst Du die helle durchsichtige Druckschlauchleitung?
      Wie der Name es schon sagt: „Druckschlauchleitung „ .! Und die muss dicht sein.
      Auf jeden Fall muss da eine Dichtung drauf.

      Bei „ Komtra „ ist es diese Art. Nr. 10107 / oder 10108

      Mowo
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)