Jura Impressa S9 - Wie erkanne ich ob ich das Mahlwerk ersatzten muss?

    • Jura Impressa S9 - Wie erkanne ich ob ich das Mahlwerk ersatzten muss?

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S9 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,

      ich habe heute das Mahlwerk von eine S95 auseinander genommen und gereinigt. Wie erkanne ich ein getragenes Mahlwerk?

      Ich kann mit der Taste nicht ein noch feinere einstellung bekommen. Kann ich das Mahlwerk nog auf eine andere Weise einstellen?

      Jetzt habe ich noch immer dünner Kaffee. Mit Pulver smeckt die Kafee OK, also es muss das Mahlwerk sein.



      Vielen Dank!

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo KaffeeKock,

      soweit ich weiß kannst Du das an den Mahlsteinen nicht erkennen ob sie abgenutzt sind. Man kann wohl nachjustieren mit Hilfe des schwarzen Zahnkranzes. Ich würde Dir empfehlen das Du hier im Shop neue Mahlsteine kaufst und diese dann einbaust. Wenn Du nämlich jetzt an dem Zahnkranz arbeitest und dann neue Mahlsteine holst, dann ist alles verstellt und das neu justieren kann unter umständen sehr lange dauern. Außerdem benötigst Du unmengen an Kaffee bis das Du die richtige Einstellung gefunden hast.

      Gruß

      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • Hallo Kaffekock ,

      Ob ein Mahlwerk korrekt arbeitet und richtig eingestellt ist erkennst Du ohne jeden Schraubaufwand an folgenden Dingen :

      1.) Der Kaffee ist vollmundig , hat Crema und kann auch stark gebrüht werden , die Mahlmenge ist also in Ordnung.
      2.) Der Trestertab ist rund , recht fest und bleibt am Stück wenn er in den Behälter fällt
      3.) Der Mahlgrad entspricht ungefähr dem von fertig gemahlenem Kaffee

      Wenn ein Mahlsteinsatz verschlissen ist merkt man das an der Fördermenge , also an Kaffeegeschmack- und Aussehen (wäßriger Kaffee , man sieht den Tassenboden , wenig Crema) sowie an der Dicke des Tabs.
      Ausserdem stimmt etwas nicht wenn es keine gepressten Tabs gibt , also nur Gekrümel.

      Wenn alles so wie in 1-3 beschrieben ist dann sind die Mahlsteine noch in Ordung. Die Schärfe kann man leider nicht messen oder erfühlen , wenn Du das kannst ist das Mahlwerk schon ewig im Eimer und keiner hats gemerkt ;)

      Lieben Gruß ,

      Roadrunner
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)