Jura Impressa X9 - Mahlwerkeinstellung

    • ....da ist auch Schräubschn drunter unterm Mahlring.......


      ....das sieht aber alles recht lecker aus - gut gepflegt und sauber.

      :thumbup:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • ....fehlt bei dem linke MW der Schräubli und die obere Schnecke???

      8|


      Ansonsten steht das Teil noch schicki da!!!!

      Da muss man nur pro forma Dichtungen tauschen, BG überholn (hinterm Silberblech), MWs auch.....
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • BG sitzt auf linke Seite hinterm Stehblech.

      4 Schrauben - 2 mittig links/rechts, 2 kleine unten.

      Danach kann man sie so rausnehm - Schlauch noch ab und gut.

      Mahlsteine:

      MW-Stellring gegen den UZS bis Anschlag, dann inneren Ring rausnehmen.

      Oben aufm inneren Ring sind zwei kleine Nupsis/Sperrklinken..... beide vorsichtig eindrücken und mitm kleinen Schraubenzieher durchstochern - dann kannste unten die "Verkleidung" des Kranzes abnehmen.

      Stahlkranz dann vorsichtig raushebeln.

      Kegel:

      Obere Schraube raus, Einzugsschneckee ab.

      Und jetzt OBACHT:

      Meist hängt der Kegel am Bohnenteller.

      Der wiederum lagetr auf DREI KUGELN plus FEDERN.

      Wenn die wech sind, sindse wech!!!!!!!

      Am besten VOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOORSICHTIG rausheben und sofort Hand drunter....... oft steckt eine Kugel im Teller, der Rest liegt dann aufm Motor.


      Filzring rauspuhlen (beim Einbau einfach umdrehn - sieht dann aus wie neu)

      Dann - wenn gewünscht - leeres MW aus Maschine entfernen (die drei Schrauben lösen) und das weisse Gesamtteil einfach vom Motor abklipsen.... passt nachher auch nur in einer Position wieder drauf - man schaut kurz, wies passt (Clips müssen in Aussparungen passen) und kanns dann nen Zentimeter "draufdehn" oder einclipsen.

      Das entwas eingedunkelte ist das für Espressobohnen -die fäben mehr..... :rolleyes:

      Da der Motor für Espressobohnen etwas mehr arbeitet, da die Bohnen härter snd als Kaffeebohnen.... KÖNNTE man mal die Motoren durchtauschen..... also links nach rechts und rechts nach links.

      Gummifallrohr in der Mitte rausnehm, saubermachen. Meist eklich.
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von pauel ()

    • ...kein Probleeeeeeeem - hab noch was dazugemalt.

      ^^


      ...Bei BG beachten:

      Zieh den Schlauch oben AB.

      Nix abklipsen - da sitzt ne Dichtung im waagerechten Steigrohr... die verschwindet gern mal...... gibts nicht solo.

      :rolleyes:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Hallo pauel, bin wieder da. Teile heute gekommen, alles zusammengebaut, funktioniert :D

      Eine Frage hab ich noch, gibt es bei dieser Maschine einen Service-Modus, wenn ja, wie kommt man da rein.


      Die Maschine ist bisher ohne Filterpatronen betrieben worden :cursing: Wie kann ich jetz auf Filterpatrönchen einstellen,

      ohne einen Techniker zu rufen.

      Rainer 2
    • ....geht nur beim Service.

      Mein Tip:

      LASS es.

      Bringt nix.


      Auuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuusserdem könnteste Patrone einfach einsetzen, nen Liter heisses Wasser ziehn damit sie durchgespült wird und GUT.

      Der Filtermodus würde Dir nur sagen wenn Patrone zu wechseln ist - mehr kkann der auchnich........ :rolleyes:

      Ausserdem blendet der den Entkalkungsmodus komplett wech - nicht gut. 8)
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • ....der rote???

      Der hat nur in der Hinsicht nen Indikator:

      Er wird nach mehrmaliger Verwendung (aulso auffangen!!!!) hellgelb - dann isser verbraucht.

      Nimm - wenns sein MUSS - nen halben Tank Wasser mit 4 EL Amidosulfonsäure.

      Wirkt am besten - löst Kalk komplett auf, nicht nur an... und das auch bei niedrigen Temperaturen.

      8)


      Je härter Du das Wasser am Gerät einstellst, desto kürzer werden die Entkalkungsintervalle.

      Die Maschine merkt nicht, wennse verkalkt ist - sie zählt Bezüge - bei hartem eingestellten Wassergrad eben nur bis 200 oder so statt bis 500 bei weicher Einstellung.
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Ich hab das mit dem Indikator so verstanden, dass er hell wird, wenn kein Kalk mehr in der Maschine ist :rolleyes:

      Wenn ich Dich recht verstanden habe, kann man den roten Entkalker mehrmals verwenden, solange bis er hell wird, richtig ?

      Aminosulfatsäure hört sich gefährlich an, greift die die Dichtungen nicht an ? Bekommt man die Säure in der Apotheke ?
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)