Jura Impressa E50 - Kabelbelegung Leistungsprint

    • Jura Impressa E50 - Kabelbelegung Leistungsprint

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E50 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo und guten Morgen,

      ich bin noch ganz neu hier (habe nach vielem Suchen euer geniales Forum entdeckt) und habe auch gleich ein Problem.

      Wir haben eine E50, die eigentlich nach Revidieren der Brüheinheit super lief.

      Dann ging gar nichts mehr (Service sagte, da muss ein neuer Leistungsprint rein), haben dann einen besorgt, der zu dieser Maschine passt.

      Die Kabel vom Mahlwerk (ist ja wohl so ein großer Stecker mit 4 Kabeln) haben auch was abbekommen. Also, gab's auch ein anderes Mahlwerk (blaues Kabel hinten und weißes vorne).

      Ausbauen war ja nicht das Problem, aber, hätte ich bloß ein Foto von der Kabelbelegung gemacht. Alle Kabel ab - neuen Print rein, anderes Mahlwerk rein.

      Aber nun, wie und wo werden die einzelnen Kabel wieder gesteckt?? Fast völlige Ratlosigkeit, einige sind klar, andere überhaupt nicht.

      Es wäre ganz super, wenn ihr mir da helfen könntet. Gibt es irgendwo so einen farbigen Überblick, welche Kabel wo hinkommen??

      Alles was sie macht: Brüheinheit bewegt sich beim Einschalten, sie heizt, Wasserbezug geht.

      Dann blinken die oberen vier Dioden grün, also Bohnen rein und dann macht sie nichts mehr.

      HIIILLLFFFEE bitte, wir würden so gerne wieder guten Kaffee trinken.

      Ich möchte mich schon mal für eure Antworten etc. bedanken.

      Grüße Pittu :S

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo Blacksheep und Flunitraze,

      Die beiden Downloads haben mir super geholfen. Ihr seid das Beste, was es bei den Foren gibt.

      So schnell und mit Bild - richtig geil.

      Maschine läuft, aber der Kaffee schmeckt irgendwie wässrig. Ich habe auf ganz fein gestellt und trotzdem kommt während des Mahlvorgangs nur wenig Mahlgut durch den Trichter. Hab ich mich mit dem neuen - gebrauchten Mahlwerk angesch....? ?( , oder kann ich das auch noch woanders justieren als nur an der Mahlgradeinstellung.

      Wenn ihr mir da auch noch Mal auf die Sprünge helfen könnt, wäre das super, dann wäre ich rundum glücklich.

      Lieben Dank auch hierfür schon mal.

      Einen schönen Abend - liebe Grüße
      Pittu
    • Hallo,

      wenn der Mahlgrad zu fein ist, schmeckt der Kaffee auch nach nichts, da dann
      zu wenig Kaffeepulver gefördert wird. Das ist eine Gratwanderung den richtigen
      Punkt zu treffen.

      Stelle den Mahlgrad doch mal so ein, wie er normalerweise bei einer Jura ist.
      Also ähnlich gekauftem normalem gemahlenem Kaffeepulver.

      Dann muss bei einem 2-Tassen-Bezug die Brühkammer nahezu voll werden. Ist
      das nicht der Fall sind entweder die Mahlsteine von Deinem (neuen gebrauchten)
      Mahlwerk verschlissen, oder wenn die Mühle hörbar leiert hat sie einen Motor-
      schaden.
      Da die Mahlsteine (ähnlich wie Bremsscheiben beim Auto) Verschleißteile sind,
      ist es natürlich leicht möglich, dass eine gebrauchte Mühle abgenutzte Mahlsteine
      hat - es sei denn der Verkäufer hat neue eingebaut oder volle Mahlleistung zu-
      gesichert.

      Die Kaffeestärke wird bei der E50 mit der Länge des Drückens auf die 1-Tassen
      Bezugstaste in 3 Stufen gesteuert. Beim 2-Tassen-Bezug ist immer die größte
      Stärke im Abruf.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Jura E50 - Kabelbelegung Leistungsprint

      Hallo BS,

      komme erst jetzt dazu mich herzlich zu bedanken.

      Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht. Ich hatte ja noch die Mahlsteine von meinem defekten Mahlwerk, die noch Top in Ordnung waren, hab sie ausgetauscht und nun HURRAA, sie läuft und macht prima Kaffee.

      Nur, beim Durchtesten - und weil ich sie ja schon offen hab, fiel mir auf, dass sie, wenn sie Wasser pumpt immer ein wenig zischelt, so als wenn Wasser auf einer heißen Platte verdampft (fiel gar nicht auf als das Gehäuse geschlossen war, der Dampf war zwar 'n bischen matt, aber ich brauch eigentlich nur selten). Hab mal genauer hingeschaut, speziell auch beim Abdampfen, dass ein wenig Wasser oben durch dien Boiler herauskommt. Ich hoffe, es ist nur die kleine Dichtung, die den Boiler mit dem Auslaufventil verbindet. Was meinst du? :) Ich werd mal noch so'n Satz Dichtungen bestellen und das auch noch machen, dann ist ja schon fast wie neu.

      Lieben Dank nochmals und Grüße an alle Helfer
      euer Pittu
    • Hallo,

      wenn es oben am Deckel zischelt gibt es drei mögliche Ursachen:

      1. Dichtung zwischen Dampfventil (nicht Auslaufventl) und Erhitzerdeckel defekt -> Dichtungstausch
      2. Erhitzerdeckel oder Erhitzer hat Lochfraß, der sich gerade "durchkämpft" -> Tausch der kompletten Heizung
      3. Dampfventilgehäuse hat einen Haarriss -> Tausch Dampfventil + Dichtung (siehe 1.)

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Jura E50 - Kabelbelegung Leistungsprint

      Hi BS,

      danke für die schnelle Antwort. UUPS, na, dann werde mal einen letzten Kaffee ziehen und das Ding mal komplett ausbauen.

      Ich versuch's mal mit dem Dichtungssatz, und wenn dann nicht, dann kauf ich eben noch 'ne Heizung.

      Dann ist sie hoffentlich wieder fit für die nächsten Monate - Jahre (Grins).

      Lieben lieben Dank, ich melde mich nach erfolgter Rep.

      Bis dahin Grüße
      euer Pittu
    • Jura E50 - Kabelbelegung Leistungsprint

      Hi,
      da bin ich wieder. alle relevanten Dichtungen sind getauscht, aber beim ersten Kaffee ziehen, lief es links unter dem Ventil heraus (Brüheinheitsseite).

      Schläuche sind alle drin, da ist alles dicht.

      In der Mitte über dem "Loch". Genau darüber in der Vertiefung - neben diesem Nuppsie :) - läuft das Wasser in eingebautem Zustand heraus und es bleibt etwas Wasser stehen, wenn ich alles abgebaut habe. Kann evtl. der Kunststoffkörper einen Haarriss haben? Ich kann, trotz Adlerauge, leider nichts erkennen.

      So langsam weiß ich nicht mehr weiter (außer, dass ich ein neues Ventil kaufe - oder ?(

      Ich würde mich sehr über deine Antwort freuen - hoffentlich hab ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.

      LG traurige Pittu
      Bilder
      • e50 ventil.jpg

        18,24 kB, 142×111, 715 mal angesehen
    • Hallo,

      pittu schrieb:

      Kann evtl. der Kunststoffkörper einen Haarriss haben?
      das kann selbstverständlich - habe ich auch schon geschrieben:

      BlackSheep schrieb:

      3. Dampfventilgehäuse hat einen Haarriss -> Tausch Dampfventil + Dichtung
      ...
      ein neues Ventil kaufe
      würde ich auch als nächstes probieren.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Jura E50 - Kabelbelegung Leistungsprint

      Hi BS,

      lieben Dank nochmals für die Bestätigung.

      Also, dann werd ich das Teilchen kaufen und dann sollte es endgültig erledigt sein.

      Ganz ganz lieben Dank für die Geduld, kann euch nur weiterempfehlen.

      Bis dahin - liebe Grüße pittu :love:
    • Jura E50 - Leistungsprint

      Hallo ihr Lieben,


      nun hat sie noch ein neues Teilchen und es zischelt nicht mehr am Boiler.

      Ich glaube, das Ding entwickelt sich zur "never ending story".

      Alles ist schick, nur - sie meldet sich nicht mehr, wenn der Trester voll ist. Habe ich mich da irgendwie verkabelt??

      Wenn ich die Tresterschale rausziehe, erkennt sie das, nur wenn er voll ist nicht.

      Oh Mann, oh Mann, wie viel passt da eigentlich rein - ich schau jetzt dauernd nach, damit ich nicht die Sauerei habe.

      Bitte nochmals um eure Hilfe - vielen vielen Dank im Voraus.

      LG eure Pittu ;(
    • Hallo,

      pittu schrieb:

      ich schau jetzt dauernd nach, damit ich nicht die Sauerei habe
      nach jedem Rausziehen dauert es so ungefähr 12 Tassen bis sie die Meldung
      anzeigt. Mit jedem Rausziehen wird der Zähler auch auf 0 gestellt. Wenn Du
      dann nicht entleerst läuft sie später unweigerlich über, da die neuen 12 zu dem
      schon vorhanden im Behälter dazugemacht werden; das Gerät "denkt" schließlich
      es wäre entleert worden.

      Die Lösung ist recht einfach - einmal richtig entleeren und dann nichts mehr machen
      bis sie die Entleerung fordert - auf keinen Fall die Lade rausziehen, schauen, das
      Zeugs drinlassen und wieder reinschieben - das muss schiefgehen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Jura E50 - Leistungsprint

      Hi Blacksheep,

      das habe ich zwischenzeitlich gemacht.

      Ich habe 16 Kaffee gezogen (mildeste Einstellung) - ohne Herausziehen der Schublade - hab schon einen Kaffeeschock. Sie meldet sich einfach nicht.

      Gibt es da noch irgendwo einen Kontakt - außer dem Microschalter rechts. Den hab ich mir mal angeschaut, der hat ja zwei Stecker (dünnes blaues und weißes Kabel). Ist davon evtl. auch einer für die "Trester leeren"-Anzeige zuständig.

      Beim Reinigen und Entkalken zeigt sie das perfekt an - nur beim Kaffeesatz nicht. Merkwürdige Sache das - oder??
      Lieben Dank für eine Antwort schon im Voraus

      Pittu
    • Hallo,

      es gibt keinen weiteren Kontakt außer diesem Schalter.
      Und jedesmal wenn er geöffnet wird läuft ein neuer Zählzyklus an.

      Es wäre noch möglich, dass entweder durch eine verbogene
      Tresterschaufel, eine falsch montierte Brüheinheit oder einen
      verzogenen Tresterbehälter die Schublade so bewegt wird,
      dass der Schalter betätigt wird. Dann würde dieses einen
      neuen Zählzyklus starten. Normalerweise gäbe es dan aber
      auch andere Probleme bei dem Gerät.

      Du kannst auch mal auf Verdacht den Schalter tauschen.
      Ansonsten fürchte ich, dass Du wirst mit dem Problem leben
      müssen wirst.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Jura E50 - Leistungsprint

      Hallo BS,

      vielen Dank für die - wie immer - schnelle und kompetente Antwort.

      Ich tausch mal noch'n bischen hin und her. Und lebe dann, falls sich daran nichts mehr ändert, bis zum Ende dieser kleinen Jura, einfach damit.

      Hab auch noch im Forum ein wenig gestöbert und bei vielleicht gleichen Problemen den Hinweis gefunden, dass es auch eine Macke im Logikprint sein könnte. Was meinst du dazu??
      Aber das ist ja dann wohl doch eine Geldausgabe, wenn es denn so wäre, die ich nicht mehr ans Bein binden würde.

      Vielen lieben Dank nochmals für die Geduld und große Hilfe - empfehle euch gerne weiter.

      LG eure Pittu
    • Hallo,

      pittu schrieb:

      Hab ... den Hinweis gefunden, dass es auch eine Macke im Logikprint sein könnte. ...
      Aber das ist ja dann wohl doch eine Geldausgabe, wenn es denn so wäre, die ich nicht mehr ans Bein binden würde.
      genau deshalb meinte ich, dass Du dann damit leben müßtest/solltest.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)