Siemens Surpresso TK69009 - S75 - Einsetzen von Wasserfilter

    • Siemens Surpresso TK69009 - S75 - Einsetzen von Wasserfilter

      Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK69009 - S75 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Ich hätte da mal eine Frage wie sieht ihr des mit dem einsetzen vom Wasserfilter

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      kommt ganz darauf an - da an mehreren Stellen kalkreduziertes Wasser benötige
      nehme ich eine Kanne mit Brita-Filter und habe die Kalkanzeige der Maschine
      auf Stufe 1 gestellt.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ich mache es genau so wie Blacksheep. Ich habe noch einen alten Brittafilter, also einen in den die runden Filterpatronen hineinpassen. 4 Stück von denen gibt es 2 mal im Jahr für 7 Euro beim Aldi und so filtere ich das Wasser für den Kaffeeautomaten. Die Originalfilter sind eine Gelddruckmaschine für Bosch-Siemens-Hausgeräte. Einer kostet doch, soweit ich mich erinnere, 12 Euro. Zu diesen Preis für einen Filter kann ich fast 2 Jahre mein Wasser mit dem Britta Filter aufbereiten.
    • RE: erfahrungswerte siemens surpresso S75

      Chefkoch schrieb:

      Ich hätte da mal eine Frage wie sieht ihr des mit dem einsetzen vom Wasserfilter
      Hallo,
      das Wasser meiner Osmoseanlage fürs Aquarium ist bestens geeignet. Im Moment benutze ich zwar den Filter, der kommt aber bald raus. Wasserhärte zur sicherheit auf 1 gestellt, hab die s75 aber erst ein paar Tage.

      Spühlwasse tropft großflächig auf das Alublech der Schale.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von kaffeeschlürfer_s75 ()

      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)