Jura X7

    • Hallo liebe Kaffeefreunde,

      ich spiele mit dem Gedanken, dass wir (meine Frau und ich) uns eine Jura X7 zulegen.
      Ich würde mal gerne euer Urteil zu dieser Maschine hören. Was mir sehr wichtig ist, würde ich hier Hilfe bekommen (die Maschine ist gebraucht) falls mal was defekt sein sollte?

      Ist die Maschine ihr Geld wert? Ist sie baugleich mit irgendeiner Franke-Maschine?


      Über Antworten würde ich mich freuen.

      Ich wünsche euch Allen hier frohe Ostern!
    • Hallo,

      also, die Bremer Smart und die Franke Flair sind alle Baugleich mit der Jura X7. Natürlich sehen die Maschinen äußerlich alle unterschiedlich aus, aber innen sind sie gleich. Die X7 ist eine Gastromaschine die für min. 100-150 Tassen pro Tag ausgelegt ist und sie hat den Vorteil der zwei Mahlwerke mit denen Du unterschiedliche Kaffeesorten betreiben kannst. Ich selber habe z.Zt. eine Bremer Smart im Betrieb. Aber ehrlich gesagt ist die Maschine ein Mordsbroken der Dir in einer Normalen Küche sehr viel Platz wegnimmt. Häufig sind diese Maschinen in Bäckereien anzutreffen. Natürlich ist es schön wenn Du nur auf Knopfdruck einen Milchkaffee, Espresso oder Latte erhälst weil sich die Maschien die entsprechenden Bohnen nimmt. Viele nehmen aber in ihren Maschinen direkt Espressobohnen und machen damit auch normalen Kaffee. Reparaturanleitungen wie für andere Haushaltsmaschinen findest Du hier im Forum allerdings nicht, Ersatzteile allerdings schon. Von den Forenmitgliedern weiß ich das z.B. Roadrunner oder Pauel Ahnung von diesen Geräten haben. Persönlich finde ich lässt sich die Maschine auf Grund ihrer größe schön reparieren. Viele Ersatzteile der Haushalt Juras passen auch in die X7. Da bei uns zuhause die Maschine nur "Normal" betrieben wird können wir sie eigentlich garnicht richtig nutzen. Bei nur 4-5 Tassen am Tag würdest Du ewig brauchen bis das der Tresterbehälter voll, oder der 5 Liter Wassertag leer wäre. Du musst also schon den Trester jeden Tag leeren, sonst hast Du Schimmel im Tresterbehälter. Mit täglich frischem Wasser schmeckt der Kaffee auch besser als mit abgestandenem.


      Frohe Ostern aus Bonn
      Mario
      Ich beantworte keine Fragen über PN oder Mail, dafür haben wir das Forum!!!
    • ...ich hab ZUFÄLLIG graaaaade ne schicke schwarze X7 aufm Tisch....... :rolleyes:


      Die wird wieder schicki, nachdem sie mein Stammbäcker gegen ne WMF getauscht hat.... hab ich sowieso nicht verstanden...... 8)

      Defekt war die ganich - sie wurde vierteljährlich von nem grossen Hamburger Servicepartner gewartet... und man sieht das auch.... sieht von innen aus wie neu.....

      ....aber fürs "Besser-Gefühl" geht sie nun einmal durchn grossen Service....

      Liegt grad komplett zerlegt rum & bekommt diverses neues Zeug:

      Pumpen, Mahlsteine, Sensoren, Dichtungen fürs System und die komplette Brühgruppe (natürlich beim Sponsor geordert)..... Grundreinigung innen & aussen.......morgen ist sie fertig - wahlweise mit den grossen hohen Bohnenbehältern oder den normalen kleinen.

      Die Dinger sind einfach top, wenns um die gewünschten ZWEI Sorten Kaffee geht (Kaffee & Espresso)....


      ...Preis/Leistung ist auch nicht zu toppen, vergleicht man mal die Preise der X7 mit den kleineren JURA-Geräten....

      ....da werden teilweise UNSUMMEN für gebrauchte F70/F90 oder die neueren J5/J7 oder die Z-Serie hingeblättert.... selbst die "alten" S9 werden teilweise utopisch gehandelt.... :cursing:

      ...und die haben alle nur den EINEN Bohnenbehälter und zum grossen Teil nur den angeschraubten Cappuccinatore..... :rolleyes:
      ...UND sie sind zum Teil wesentlich störungsanfälliger durch irgendwelche Touch-Screens, motorbetriebene Multifunktionsventile und anderen Schnickschnack - schick verpackt und eingequetscht in ein möglichst kleines Gehäuse....


      ....vom Gebrauchtkauf "mal eben so" rate ich dringend ab - diese Geräte müssen oder sollten zumindest regelmässig gewartet werden (wenigstens sollte man das Pfund Kaffee aus dem Inneren entfernen, das sich mit der Zeit im Gerät sammelt...)... meist halten X7 oder auch Franke Saphira oder Smart (alle baugleich) SEHR lange - die richtige Wartung vorausgesetzt.


      ...die Preise variieren:

      300,00-400,00 für eine X7 im mässigem Zustand, deklariert als "DEFEKT", die auf JEDEN Fall durch die Wartung muss - da sind dann aber meist auch erstmal rund 300,00 nur an neuen Teilen fällig (OHNE Arbeitszeit!!!!)

      400,00-600,00 in gutem Zustand und "irgendwann wohl auch mal gewartet" zumindest ausgewiesen als "voll funktionsfähig"... aber Obacht: Man findet viel "Murks" in diesen Geräten - die Verkäufer gehen oft davon aus, der Käufer schaut eh* nicht rein...... dieses ist also eher als "relativ" zu werten....
      Man findet dann gern Dinge wie fehlende Schrauben, Heisskleber, Blumendraht, Büroklammern, irgendwelche Schlauchschellenkonstrukte, ROST oder ähnliche Katastrophen.....
      ...oder das Gerät stellt einfach nach ner Weile stumpf den Betrieb ein....


      ... die oft angegebene Aussage "zeigt Störung 8 - lässt sich leicht reparieren - ansonsten funzoniert einbahnfrei" hat eine Investitionsspanne von 1,78 bis 400,00 und nen Zeitaufwand von 10 Minuten bis hin zum kompletten Wochenende......

      ...je nach Anspruch..... :rolleyes:


      Für eine verbindlich gewartete und in gutem Pflegezustand befindliche Maschine ohne Fehlteile und ohne größere Beschädigungen an den Gehäuseteilen sind momentan so um 700,00 bis 900,00 fällig....
      ...da kommts auch bissi drauf an, WAS da da als Investition an neuen Teilen drinsteckt.

      ...beim Händler mit 2 Jahren Gewähr gehts gebraucht bis knapp 1400,00.... da werden dann MwSt und 500,00 "als Reserve beim Defekt" mit eingerechnet.

      Dabei lege ich mal ne Gesamttassenleistung von bisher zwischen 20000 und 30000 Tassen zugrunde.... hört sich nach viel an, isses aber eigentlich nicht - zumal alle relevanten Teile diesbezüglich bei einer Wartung getauscht werden (sollten).

      Schau mal hier im Forum in die "Pinnwand des Grauens" - da sieht man mal, wie eine in diesem Fall X9 oder Franke Flair von innen aussehen KANN... von AUSSEN ist sie vielleicht schicki und "läuft einbahnfrei"....


      Innereien sind Großserie und in alles JURAs irgendwo zu finden (Pumpen, Boiler, Mahlwerke etc...) und relativ günstig z.B. bei KOMTRA im Shop zu finden.....
      Gehäuseteile gehen schnell gut ins Geld - speziell bei der silbernen Version der X7....

      "Selfservice" ist bei diesen Geräten durchaus möglich - man sollte allerdings wissen, WAS man tut.


      Blöd wäre es, sich ne Leiche als "Erstgerät" bei ebay zu fischen und dann draufloszureparieren....... bis das Gerät erstmal offen ist, istn Tag rum.......
      ...bis man ALLE Infos zusammen hat, istn Vierteljahr rum..... :rolleyes:


      Und nicht vergessen:

      Die von JURA angebotene "Reparaturpauschale"von irgendwas um 180,00 gildet bei GASTRO-Geräten NICHT.

      So ein Gerät beim Gastro-Partner zur Reparatur/Durchsicht aufn Tisch gewuchtet ergibt gern und schnell eine vierseitige Rechnung im vierstelligen Bereich..... :D


      Achja:

      Die JURA X7 ist baugleich zur FRANKE Smart oder Saphira - alle Teile passen - jedenfalls die Innereien.

      Die Steuerelektronik passt auch - die von JURA ist allerdings anders codiert als die von FRANKE (nur bei Anschluß von Service-Geräte relevant)

      Leistungselektronik ist die gleiche.

      ...die meist silbernen Gehäuseteile sind bei FRANKE ELEND teuer und nur schwer zu bekommen - auch gibts da verschiedene Farben für Anbauteile wie z.B. Tankdeckel, Schale, etc:
      2 verschiedene Blaus und zwei verschiedene Schwarzs.... :rolleyes:
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 14 mal editiert, zuletzt von pauel ()

      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)