Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F90 | ca. Baujahr: Unbekannt
Nachdem wir die Maschine in einem Fachgeschäft hatten:
Kostenvoranschlag für ein neues Mahlwerk mit Einbau und Reinigen des Gerätes gesamt: 250,- EUR
dies war uns zu teuer und wie es scheint, ist es sowieso nicht das Mahlwerk (Material im Fachgeschaft: 147,- EUR nur das Mahlwerk)
Fehlerbehebung lt. einem Forum im Internet sollte bzw. könnte sein:
Mahlwerk reinigen, ggf. Mahlwerk erneuern.
Mahlwerk wurde mit entsprechendem Reinigungsmaterial (Grindz) erfolglos gereinigt.
Mahlwerk wurde erfolglos komplett erneuert, Meldung "Bohnen füllen" bleibt, Maschine läuft weiterhin nicht an.
Kaffee brühen mit gemahlenem Kaffee in separatem Trichter funktioniert wie vorher auch schon.
Ich habe nun irgendo erfahren, dass es auch die Brüheinheit sein kann.
Jemand anderes schreibt einen Bericht, dass er den Kontakt des Sensors (der das Niveau der Bohnen meldet) abgezogen hat;
dann hätte es funktioniert d.h. die Meldung war weg (ist ja klar) und das Mahlwerk lief ganz normal an.
Kann jemand sagen, wo der Sensor deaktiviert oder abgezogen werden kann?
Was passiert dann? Kann hier etwas beschädigt werden?
Für Ihre/Eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus!
Da mir die Sache wichtiger ist als hier meine E-Mail Adresse nicht bekannt zu geben...... gerne direkte Antwort an j.kneisel@t-online.de
Aber bitte nur Antworten zu diesem Thema.
freundliche Grüße J. Kneisel
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Nachdem wir die Maschine in einem Fachgeschäft hatten:
Kostenvoranschlag für ein neues Mahlwerk mit Einbau und Reinigen des Gerätes gesamt: 250,- EUR

dies war uns zu teuer und wie es scheint, ist es sowieso nicht das Mahlwerk (Material im Fachgeschaft: 147,- EUR nur das Mahlwerk)
Fehlerbehebung lt. einem Forum im Internet sollte bzw. könnte sein:
Mahlwerk reinigen, ggf. Mahlwerk erneuern.
Mahlwerk wurde mit entsprechendem Reinigungsmaterial (Grindz) erfolglos gereinigt.
Mahlwerk wurde erfolglos komplett erneuert, Meldung "Bohnen füllen" bleibt, Maschine läuft weiterhin nicht an.
Kaffee brühen mit gemahlenem Kaffee in separatem Trichter funktioniert wie vorher auch schon.
Ich habe nun irgendo erfahren, dass es auch die Brüheinheit sein kann.

Jemand anderes schreibt einen Bericht, dass er den Kontakt des Sensors (der das Niveau der Bohnen meldet) abgezogen hat;
dann hätte es funktioniert d.h. die Meldung war weg (ist ja klar) und das Mahlwerk lief ganz normal an.

Kann jemand sagen, wo der Sensor deaktiviert oder abgezogen werden kann?
Was passiert dann? Kann hier etwas beschädigt werden?
Für Ihre/Eure Hilfe bedanke ich mich im Voraus!
Da mir die Sache wichtiger ist als hier meine E-Mail Adresse nicht bekannt zu geben...... gerne direkte Antwort an j.kneisel@t-online.de
Aber bitte nur Antworten zu diesem Thema.
freundliche Grüße J. Kneisel
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Joachim Kneisel ()