Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F50 | ca. Baujahr: Unbekannt
Hallöchen zusammen,
ich habe seit vergangenen Mittwoch eine 6 Jahre alte Jura F50 von einer Kollegin bei mir, die bei ihr die allseits bekannte Störung 8 anzeigte. Da meiner Kollegin der Partner, der die Maschine immer selbst wartete, abhanden gekommen ist (nicht wegen der kaputten Jura
), bat sie mich, mal nach dem Teil zu sehen, weil ich meine Orchestro ja auch regelmäßig selbst warte. Also gut, dachte ich, sollte nicht so schwierig werden
Aber jetzt, nachdem eine neue BG, ein neuer Antriebsmotor samt Enconder, neue Mahlsteine, neue Pumpe, neuer Membranregler und Flowmeter und neue Dichtungen drin sind sowie dieser kleine weiße Geber für die Auffangschalen gereinigt ist (er klemmte beim Einschieben der Auffangschalen, weil er etwas kleberig war), weigert sich das gute Stück beharrlich seinen ganz normalen Dienst zu tun.
Nach dem Einschalten fährt die BG runter und wieder rauf und wieder runter klackt dann 3 Mal und kommt nicht wieder raufgefahren. Um auszuschließen, dass der neue Motor evtl. auch einen Fehler haben könnte, habe ich zum Testen den Antriebsmotor aus meiner Orchestro samt Encoder in die Jura geschraubt, BGvorher wieder raus und manuell auf Augsgangsposition geschoben (was wirklich butterweich geht) und siehe da - gleiches Prozedere. Am Ende leuchtet wieder Störung 8
Hat vielleicht von Euch jemand einen Tipp, woran es liegen könnte? Ich komme einfach nicht weiter und bin für jeden hilfreichen Tipp dankbar. So schnell mag ich jetzt dann doch nicht die Flinte ins Korn werfen, weil ich davon überzeugt bin, dass die Jura zu retten ist
Verzweifelte Grüße sendet
stinchen
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Hallöchen zusammen,
ich habe seit vergangenen Mittwoch eine 6 Jahre alte Jura F50 von einer Kollegin bei mir, die bei ihr die allseits bekannte Störung 8 anzeigte. Da meiner Kollegin der Partner, der die Maschine immer selbst wartete, abhanden gekommen ist (nicht wegen der kaputten Jura


Aber jetzt, nachdem eine neue BG, ein neuer Antriebsmotor samt Enconder, neue Mahlsteine, neue Pumpe, neuer Membranregler und Flowmeter und neue Dichtungen drin sind sowie dieser kleine weiße Geber für die Auffangschalen gereinigt ist (er klemmte beim Einschieben der Auffangschalen, weil er etwas kleberig war), weigert sich das gute Stück beharrlich seinen ganz normalen Dienst zu tun.
Nach dem Einschalten fährt die BG runter und wieder rauf und wieder runter klackt dann 3 Mal und kommt nicht wieder raufgefahren. Um auszuschließen, dass der neue Motor evtl. auch einen Fehler haben könnte, habe ich zum Testen den Antriebsmotor aus meiner Orchestro samt Encoder in die Jura geschraubt, BGvorher wieder raus und manuell auf Augsgangsposition geschoben (was wirklich butterweich geht) und siehe da - gleiches Prozedere. Am Ende leuchtet wieder Störung 8

Hat vielleicht von Euch jemand einen Tipp, woran es liegen könnte? Ich komme einfach nicht weiter und bin für jeden hilfreichen Tipp dankbar. So schnell mag ich jetzt dann doch nicht die Flinte ins Korn werfen, weil ich davon überzeugt bin, dass die Jura zu retten ist

Verzweifelte Grüße sendet
stinchen
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN