Jura Impressa F50 - Kein vernünftiger Milchschaum - Was ist defekt?

    • Jura Impressa F50 - Kein vernünftiger Milchschaum - Was ist defekt?

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F50 | ca. Baujahr: Unbekannt

      An meiner Jura F50 kommt kein vernünftiger Milchschaum heraus. Ich verwende seit langer Zeit den PAC und hatte selten Probleme. Leider ist das jetzt nicht mehr so. Vorab muß ich den PAC gleich in Schutz nehmen, denn auch mit einem Nagelneuen den ich mir ausgeliehen habe besteht das gleiche Problem.

      Ich habe das Gerät geöffnet und keinerlei Wasserverlust bemerkt, habe ja auch alle Dichtungen bereits mal erneuert. Was ich bemerkt habe, ist das im Verbindungsschlauch vom Heizblock zu dem Dampf-Wählhebel sehr viel Luft zu sehen ist. Wie kommt der da rein? In der Maschine ist ein anderer Thermoblock verbaut wie in der Service-Anleitung zu sehen ist, deshalb trau ich mich da erst mal nicht ran.

      Ich freue mich auf jeden Tip

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo Heizung ,

      Luft in den Schläuchen ist relativ normal , da herrschen ja wechselnde Druckverhältnisse.

      Dein Problem riecht aber förmlich nach Kalk , entweder ist das Dampfrohr dicht (kommt recht oft vor) oder Du hast eine Verstopfung/Verengung auf dem Weg zwischen Dampfventil und Dampfrohr.

      Ich würde zuerst 2-3 mal mit einem anständigen Flüssigentkalker entkalken (bitte NUR geeignete Entkalker verwenden , nicht swirl&Co).Wärmstens empfehlen kann ich den roten Industrieentkalker aus dem Shop , den verwende ich auch , ist mit das Beste was zu kriegen ist und darüber hinaus auch erheblich billiger als Originaltabletten.
      Wenn Du damit 2-3mal entkalkt hast ist Deine Maschine frei und auch der Dampf müsste dann wieder mit Druck kommen.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Entkalken ausgeführt

      Vielen Dank für die schnelle Antwort,

      ich habe das mit dem Entkalken bereits probiert (flüssigen aus dem Shop) aber nur 1x, leider ohne Erfolg. Ich muß auch dazu erwähnen, daß wir eine super Wasserqualität haben mit nahezu keinem Kalk.

      Was könnte ich noch ausprobieren? Der Milchschaum der mit viel mühe und probieren noch entsteht, ist auffälig heiß und die Düse spuckt bei der Schaumbereitung auch sehr stark. Ich habe auch mal das System entleert (nach Anleitung) und wieder neu befüllenlassen, auch ohne Erfolg.

      Für weiter Tips sehr dankbar.
    • Hallo,

      die F50 sieht innen eher so aus wie das Gerät auf Seite 2 der Anleitung Technik E-Serie.
      Unten an Deinem TB 2003 ist ein Verteiler in dem 2 Schläuche stecken. Der Dampfschlauch
      ist der untere. Wenn auch nur kleine Verschmutzungen in dem Gerät sind, setzen die sich
      natürlich unten ab. (Frei nach Murphys Gesetz gibt es aber auch Geräte, die genau andersrum
      verschlaucht sind) Die Sauberkeit dieses Anschlusses kannst Du kontrollieren, wenn Du das
      Federblech entfernst, das über den Anschluß geschoben ist. (Es hält die Schläuche fest)

      Weiter im Wasserweg befindet sich das Dampfventil. Dieses kann auch durch einen Krümel
      in Durchfluß behindert sein. (Das Dampfventil sieht aber bei der F50 wieder etwas anders
      aus, als auf der E-Zeichnung). Es befindet sich in der Regel direkt an der Front z.T. unter
      einer Abdeckung.

      Noch eine Möglichkeit ist ein nicht mehr ganz dichtes Auslaufventil. Dann allerdings müßte
      ein Teil des Dampfdrucks über das Drainageventil der Brüheinheit entweichen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      ist das Dampfventil sozusagen die Verlängerung des Dampfdrehknopfes? Werde in diesem Fall mal an der Stelle schauen. Die beiden Schläuche habe ich bereits heute abgemacht und eigentlich keinerlei verschmutzung gefunden. Kann das Dampfventil zum reinigen ausgebaut werden ?

      Vielen Dank für die Hilfe und Grüße nach Fürth

      MG
    • Hallo Nürnberg?

      Ja, das ist die "Verlängerung". Geht sicher weg. Habe ich aber auch noch nie gemacht. daher
      keine Anleitung aus der Ferne möglich. Irgendwie ist das mysteriös. Schau halt mal zu.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)