Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa F50 | ca. Baujahr: Unbekannt
An meiner Jura F50 kommt kein vernünftiger Milchschaum heraus. Ich verwende seit langer Zeit den PAC und hatte selten Probleme. Leider ist das jetzt nicht mehr so. Vorab muß ich den PAC gleich in Schutz nehmen, denn auch mit einem Nagelneuen den ich mir ausgeliehen habe besteht das gleiche Problem.
Ich habe das Gerät geöffnet und keinerlei Wasserverlust bemerkt, habe ja auch alle Dichtungen bereits mal erneuert. Was ich bemerkt habe, ist das im Verbindungsschlauch vom Heizblock zu dem Dampf-Wählhebel sehr viel Luft zu sehen ist. Wie kommt der da rein? In der Maschine ist ein anderer Thermoblock verbaut wie in der Service-Anleitung zu sehen ist, deshalb trau ich mich da erst mal nicht ran.
Ich freue mich auf jeden Tip
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
An meiner Jura F50 kommt kein vernünftiger Milchschaum heraus. Ich verwende seit langer Zeit den PAC und hatte selten Probleme. Leider ist das jetzt nicht mehr so. Vorab muß ich den PAC gleich in Schutz nehmen, denn auch mit einem Nagelneuen den ich mir ausgeliehen habe besteht das gleiche Problem.
Ich habe das Gerät geöffnet und keinerlei Wasserverlust bemerkt, habe ja auch alle Dichtungen bereits mal erneuert. Was ich bemerkt habe, ist das im Verbindungsschlauch vom Heizblock zu dem Dampf-Wählhebel sehr viel Luft zu sehen ist. Wie kommt der da rein? In der Maschine ist ein anderer Thermoblock verbaut wie in der Service-Anleitung zu sehen ist, deshalb trau ich mich da erst mal nicht ran.
Ich freue mich auf jeden Tip
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN