Krups Orchestro FNF1 - Generalüberholung Mahlwerk

    • Krups Orchestro FNF1 - Generalüberholung Mahlwerk

      Hersteller: Krups | Typ-/Modell: Orchestro FNF1 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallöchen zusammen,
      zunächst möchte ich ein paar Worte zu Beginn meiner Forenmitgliedschaft an Euch richten und Euch hiermit unbekannterweise aber dennoch herzlich grüßen.
      Ich bin bei uns im Haushalt für die Technik zuständig und habe bislang so ziemlich alles wieder hinbekommen, was mir vor's Werkzeug kam. Ganz frei nach dem Motto "Kriegst Du's hin oder brauchst Du Hilfe von 'ner Frau...?!", habe ich zunächst mal keine Angst vor defekten Geräten, denn was irgendwer mal zusammen geschraubt hat, muss auch wieder auseinandergehen.
      Dennoch habe ich Respekt, denn Geld hat ja alles mal gekostet, das Eine mehr, das Andere weniger.
      Seit 8 Jahren besitzen wir, neben etlichen anderen Haushaltsgroß- und -kleingeräten, auch eine Krups Orchestro Dialog, die inzwischen 22.387 Bezüge auf dem Tacho hat. Sie wird regelmäßig gepflegt (entkalkt, gereinigt aber nicht mit Spiralbürsten o.ä malträtiert :evil: ).
      Während der Garantiezeit war sie einmal beim Krups-Service wegen der inzwischen tausendfach beschriebenen Displayanzeige "Service8" und nach 11.000 Bezügen in einer Werkstatt wegen der Wartung bzw. Reparatur ihres Mahlwerkes.
      Wohl aber warte ich die Brühgruppe einmal jährlich selbst und das hat noch nie zu größeren Wutausbrüchen oder zur Verzweiflung meinerseits geführt, obwohl beim ersten Mal ich schon Stunden gebraucht habe, bis alles fertig war :S . Zuvor hatte ich mir die Anleitung aus dem Netz geholt, vorsorglich laminiert (wegen der schmutzigen Finger und der Umblätterei) und mittlerweile landet auch regelmäßig einmal jährlich die F50 meines Schwagers und seiner Familie auf meinem Küchentisch.
      Nun ist es wieder soweit - unser Maschinchen soll diesmal generalüberholt werden und so habe ich eine neue Brühgruppe, eine neue Pumpe, einen neuen Membranregler sowie einen neuen Mahlkegel und Mahlring bestellt und auch schon geliefert bekommen. Dichtungssets habe ich noch, ebenso Silikonfett und diversen Kleinkram.
      Der Brühgruppentausch ist gar kein Thema - das geht ja diesmal sogar ohne Anleitung, weil nur Tausch. Aaaaaaaber jetzt habe ich ein wenig Bammel vor der Mahlwerksgeschichte. ?( Ja, die Anleitung ist ausgedruckt (und laminiert :rolleyes: ). Doch so einige Postings von selbst durchgeführten (und leider missglückten) Mahlwerksreparaturen bereiten mir da schon mal Kopfzerbrechen hinsichtlich meines Vorhabens, die 80€, die die Werkstatt dereinst berechnete, diesmal zu sparen und nur die Anschaffungskosten der Teile zu bezahlen.
      Ich habe u.a. gelesen, dass ich nicht das komplette Mahlwerk ausbauen müsste und es dadurch schneller ginge. Liebe Spezialisten unter Euch: Muss ich die Mahlgradeinstellung vor der Demontage auf ganz grob oder ganz fein stellen oder kann ich sie in der Position lassen, wo sie jetzt ist, weil ja ausgehend vom Mahlringhalter eine Markierung vorhanden ist?
      Was muss ich gegebenenfalls noch zusätzlich beachten beim Austausch der alten gegen die neue (leisere) Pumpe und des Membranreglers?
      Bevor ich am Ende 'ne zweite Spülmaschine rausbekomme, frage ich lieber noch mal nach und hoffe, Ihr könnt mir da helfen und mich auf eventuelle Fallstricke hinweisen.
      Nun schließe ich meine Erstausführung und verbleibe
      Mit lieben Grüßen
      stinchen

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • "Fallstricke" sehe ich da gar nicht, die beiden geplanten Reparaturen sind meiner Meinung nach deutlich einfacher zu bewerkstelligen, als eine Brühgruppe fachgerecht zu revidieren 8) Das Mahlwerk kann in keiner der genannten Einstellungen verbleiben, der Mahlkranz muss komplett gegen den Uhrzeigersinn bis auf Anschlag gedreht werden, um den Mahlring entnehmen zu können. Die angebrachten Markierungen können bei der späteren Justierung nach Austausch der Mahlsteine als grobe Orientierung dienen, die Feinjustierung ist "Trial&Error". Das Mahlgut sollte in etwa die Körnung von Kristallzucker haben, bei einem Doppelbezug sollte die Brühkammer fast komplett gefüllt werden (vorausgesetzt Du hast bei deiner Dialog die Kaffeestärke im Menü nicht sehr niedrig eingestellt...), das noch mal als Orientierungshilfe. Beim Pumpentausch gibt's nix besonderes zu beachten, außer dass wieder alle Kabel an ihren angestammten Platz gehören und die Gummihalter richtig eingerastet sind, das ist mitunter ein ziemliches Gefriemel.
      _____________________

      Gruß, Manuel

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dr.Finch ()

      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)