Saeco SUP021YBDR Incanto de Luxe - macht keinen Kaffee

    • Saeco SUP021YBDR Incanto de Luxe - macht keinen Kaffee

      Hersteller: Saeco | Typ-/Modell: SUP021YBDR Incanto de Luxe | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo Fachleute,
      ich habe mein Problem vor einiger Zeit schon mal eingestellt. Nun fängt es wieder an. Meine Maschine mahlt kaffee beim Tassen bezug kommt aber kein Kaffee raus und Brühgruppe schweißt den unverbrauchten Trester in den Tresterbehälter. Damals hatte sie es nur beim Espresso gemacht jetzt macht sie einmal das Problem abwechselnd bei allen 3 Tassenbezügen. Wenn ich die Füllmenge der einzelnen Tassen ( Espresso, Kaffee oder Kaffee lang) neu einstelle geht es manchmal und manchmal nicht. Kann mir da jemand weiterhelfen??

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      stelle die Kaffeepulvermahlmenge (den kleinen Regler im Bohnenbehälter) um einen
      Raster kleiner (Richtung "-") und beobachte ob eine Veränderung im Verhalten eintritt.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,
      also erster Bezug hat gleich funktioniert. Nun muss man beobachten ob es auch bleibt. Problem trat auf nachdem ich den Mahlwerksmotor erneuert habe. Nach dem erneuern hat sie aber ein paar Wochen funktioniert. Könnte aber vieleicht damit zu tun haben.
      Danke :)
    • Na dann schau mal.

      Wenn die Pulvermenge in der Brühkammer so groß ist, dass der Antrieb sie nicht mehr
      soweit pressen kann, dass er den Brühstellungsmicroschalter erreicht bricht die Maschine
      den Bezug ab. Mögliche Abhilfe ist hierbei die Mahlmenge zu verringern - oder in gewissem
      Maße das Pulver "weicher" (besser pressbar - also grober) zu machen.

      Es gibt aber auch noch weitere mögliche Ursachen. Zum Beispiel eine defekten Microschalter
      im Klopfdosierer, eben einen Defekt am besagten Brühstellungsmicroschalter oder ein Problem
      am Einlauftrichter der Brüheinheit bzw. dem Supportventil. Bei den beiden letzten Möglichkeiten
      würde das Gerät aber versuchen zu Pumpen - es würde nur nichts kommen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Also zweiter Tassenbezug gleiches problem. Also pumpen versucht sie nicht. aber wenn sie keinen bezug macht hört sich maschine an wie wenn sie sich quälen würde
      Ich veruche mal grober zu mahlen. Bei groberer malwerkseinstellung gleiches problem. Irgendwie meine ich dass der Neue Motor länger mahlt als der alte.
      Wie kann man die mahlmenge reduzieren??

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von engele ()

    • Ha...

      Deine Incanto hat ja ein Keramikmahlwerk. Das mahlt keine Dosierkammer voll, sondern ausschließlich
      nach Zeit. Hier würde eher ein feinerer Mahlgrad helfen. Ansonsten bin ich nicht allzu bewandert was die
      Saecos mit Keramikmühle angeht. Ich weiß nur, dass es da mindestens eine größere Konstruktions-
      Änderung gab. Evtl. hast Du ja eine alte Maschine mit einer neuen Mühle. Das passt dann möglicherweise
      nicht zusammen und könnte die von Dir genannten Probleme verursachen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      Saeco-Unterlagen sagen dazu folgendes:
      Kaffeemengenerfassung: Reedkontakt - Impulserfassung
      Kaffeedosiermenge einstellbar von ca.6-12 gr. über Potentiometer


      Wo sich dieses ominöse Poti befinden soll wird nicht gesagt. Der Eingang der Dosiermengenerfassung
      scheint JP5 auf der CPU-Platine zu sein. Ansonsten ist eine Einstellung der Mahlmenge nur über den
      Punkt Aroma im Programmiermenü möglich.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)