Jura Impressa S95 - Trafoschaden

    • Jura Impressa S95 - Trafoschaden

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S95 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,

      meine S95 hat leider nach recht kurzer Zeit den Geist aufgegeben.
      Das Gerät hat sich einfach garnicht mehr zu Wort gemeldet.

      Also habe ich den Trafo überprüft und siehe da, nur 2,5 Volt auf der 15 V Schiene.

      Jetzt habe ich mir gebraucht für 2 Euro einen anderen Trafo bei e..y geschossen und muss feststellen, dass die leider nich ganz identisch sind.

      Der original eingebaute liefert 15V mit 1,1 A und 9V mit 0,5A.
      Der nachgekauft ist ebenfalls aus einer Impressa und liefert 15V/1,15A, sowie 12V/0,4A

      Rein äußerlich und von der Bauform sind beide absolut identisch, auch wenn von anderen Herstellern.
      Da die S95 scheinbar nur von der 15V Schiene abgreift, soll mir das ja eigentlich erstmal egal sein, aber warum gab es andere Typen? BND führt auch nur einen Trafo für alle Juras ?(

      Das nächste Problem ist, dass ich nun irgendwie einen Fehler in der Verdrahtung habe und keine Stromlaufpläne finde und mein Gedächtnis wohl doch nicht mehr das Beste ist (hab die Maschine letzte Woche auseinander genommen)

      Ich weiß nicht wohin mit der Null vom Drainageventilmagneten und bin mir mit der Anschlussrichtung vom Trafo nicht sicher.

      Dazu mal im beigefügten Bild.

      Rot: Weiß nicht wohin damit
      Grün: Primärseite Trafo (230 V) ????
      Blau: Sekundärseite Trafo (15V) ????

      Danke für eure Tips..

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
      Bilder
      • 2012-01-09 17.27.15.jpg

        83,56 kB, 800×600, 2.898 mal angesehen
    • Hallo,

      ueker123 schrieb:

      aber warum gab es andere Typen? BND führt auch nur einen Trafo für alle Juras
      dafür habe ich auch keine Erklärung.

      Was die Verkabelung angeht, schaue Dir mal die Revisionsanleitung an:
      komtra.de/media/files/KOMTRA_GMBH_S_ERHITZER_AUSBAU.pdf

      Auf den Fotos ist das meiste zu erkennen (wo welche Kabel hingehören)
      Der hintere Pumpenanschluß beherbergt normalerweise drei Kabel. Bei
      Dir sieht es so aus, als ob nur zwei angeschlossen wären. Beachte aber
      auch unbedingt Seite 31 unten der Anleitung!!!

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)