Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S95 | ca. Baujahr: Unbekannt
Hallo,
meine S95 hat leider nach recht kurzer Zeit den Geist aufgegeben.
Das Gerät hat sich einfach garnicht mehr zu Wort gemeldet.
Also habe ich den Trafo überprüft und siehe da, nur 2,5 Volt auf der 15 V Schiene.
Jetzt habe ich mir gebraucht für 2 Euro einen anderen Trafo bei e..y geschossen und muss feststellen, dass die leider nich ganz identisch sind.
Der original eingebaute liefert 15V mit 1,1 A und 9V mit 0,5A.
Der nachgekauft ist ebenfalls aus einer Impressa und liefert 15V/1,15A, sowie 12V/0,4A
Rein äußerlich und von der Bauform sind beide absolut identisch, auch wenn von anderen Herstellern.
Da die S95 scheinbar nur von der 15V Schiene abgreift, soll mir das ja eigentlich erstmal egal sein, aber warum gab es andere Typen? BND führt auch nur einen Trafo für alle Juras
Das nächste Problem ist, dass ich nun irgendwie einen Fehler in der Verdrahtung habe und keine Stromlaufpläne finde und mein Gedächtnis wohl doch nicht mehr das Beste ist (hab die Maschine letzte Woche auseinander genommen)
Ich weiß nicht wohin mit der Null vom Drainageventilmagneten und bin mir mit der Anschlussrichtung vom Trafo nicht sicher.
Dazu mal im beigefügten Bild.
Rot: Weiß nicht wohin damit
Grün: Primärseite Trafo (230 V) ????
Blau: Sekundärseite Trafo (15V) ????
Danke für eure Tips..
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Hallo,
meine S95 hat leider nach recht kurzer Zeit den Geist aufgegeben.
Das Gerät hat sich einfach garnicht mehr zu Wort gemeldet.
Also habe ich den Trafo überprüft und siehe da, nur 2,5 Volt auf der 15 V Schiene.
Jetzt habe ich mir gebraucht für 2 Euro einen anderen Trafo bei e..y geschossen und muss feststellen, dass die leider nich ganz identisch sind.
Der original eingebaute liefert 15V mit 1,1 A und 9V mit 0,5A.
Der nachgekauft ist ebenfalls aus einer Impressa und liefert 15V/1,15A, sowie 12V/0,4A
Rein äußerlich und von der Bauform sind beide absolut identisch, auch wenn von anderen Herstellern.
Da die S95 scheinbar nur von der 15V Schiene abgreift, soll mir das ja eigentlich erstmal egal sein, aber warum gab es andere Typen? BND führt auch nur einen Trafo für alle Juras

Das nächste Problem ist, dass ich nun irgendwie einen Fehler in der Verdrahtung habe und keine Stromlaufpläne finde und mein Gedächtnis wohl doch nicht mehr das Beste ist (hab die Maschine letzte Woche auseinander genommen)
Ich weiß nicht wohin mit der Null vom Drainageventilmagneten und bin mir mit der Anschlussrichtung vom Trafo nicht sicher.
Dazu mal im beigefügten Bild.
Rot: Weiß nicht wohin damit
Grün: Primärseite Trafo (230 V) ????
Blau: Sekundärseite Trafo (15V) ????
Danke für eure Tips..
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN