Krups Orchestro F889 - Maschine will immer Heizsystem füllen

    • Krups Orchestro F889 - Maschine will immer Heizsystem füllen

      Hersteller: Krups | Typ-/Modell: Orchestro F889 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo zusammen,

      nachdem ich schon einiges an Tipps im Forum bekommen habe und damit schon so manches Problem lösen konnte, komme ich diesmal leider nicht weiter.

      Mein geliebter Vollautomat, spuckt keinen Kaffee mehr aus.
      Seit einiger Zeit ist es gelegentlich mal vorgekommen, dass das Gerät Bohnen gemahlen und mit dem Brühvorgang begonnen hat. Es klang dann immer so, als würde es sich totarbeiten um Wasser zu pumpen. Das Ergebnis ist, dass nach den ersten Tropfen das Kaffeemehl ausgeworfen wird und der Vorgang beendet ist. Danach blinkt immer die Dampf- und Ein/Aus-Lampe. Nach dem Füllen des Heizsystems ging alles wieder normal.

      In den letzten Wochen ist dies immer häufiger geworden. Auch hat das Befüllen des Heizsystems nicht mehr immer geholfen und musste oft mehrmals versucht werden. Jedesmal kamen nur wenige Tropfen Wasser aus der Dampfdüse.

      Jetzt geht gar nichts mehr. Direkt nach dem Anschalten der Maschine blinkt Ein/Aus und Dampf. Nach dem Versuch des Befüllens blinkt es immer noch.

      Es wäre toll, wenn ich endlich wieder meinen Espresso, mein Lebenselixier, geniesen könnte.

      Danke für eure Unterstützung und eure Tipps.

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
      Viele Grüße
      TheWolf
    • Hallo,

      hört sich mal ganz so an, als ob das Gerät im Inneren durch Kalkablagerungen
      oder ähnliches verstopft ist. Da hilft (jetzt nur noch) zerlegen und die Verstopfung
      suchen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BS,

      danke für den Tipp, leider hab ich das aber schon gecheckt.
      Ich kann an keinem Teil und in keinen Schläuchen Ablagerungen oder Verstopfungen erkennen. In meiner Gegend haben wir sehr weiches Wasser, die Maschine wird entsprechend den Empfehlungen der Bedienungsanleitung regelmäßig entkalkt.

      Sämtliche Schläuche (zumindest die, an die ich rankomme) lassen sich problemlos durchblasen.

      Ich denke, es muss was anderes sein.
      Meine erste Vermutung war, dass die Pumpe den Geist aufgegeben hat. Die hab ich gegen eine neue getauscht. Leider ohne Erfolg. Das Problem bleibt das gleiche.

      Nutzt es was wenn ich ein Video während des Betriebs oder ein Foto vom Innenleben poste?

      Danke und viele Grüße

      TheWolf
      Viele Grüße
      TheWolf
    • Hallo,

      hab eben noch mal ein bisserl rumgebastelt. Könnte es sein, dass das Problem im Flowmeter liegt.
      in den beiden dicken Schläuchen vom Wassertank zum Flowmeter und vom Flowmeter zur Pumpe steht immer etwas Luft drin. Die Luftblasen bewegen sich nur extrem langsam Richtung Pumpe.

      Ich habe den Flowmeter inzwischen schon mehrfach auseinander genommen und geputzt. Zu sehen ist absolut nichts daran, es scheint alles zu funktionieren, wie es sollte. Allerdings kann ich natürlich nicht in die Magneten oder in die Gegenstücke dazu reinschauen.
      Macht es Sinn einen neuen zu bestellen und zu hoffen, dass das Gerät dann wieder läuft?

      Liebe Grüße

      TheWolf
      Viele Grüße
      TheWolf
    • Hallo,

      wenn sich das Flowmeter durchblasen lässt, ist dort alles in Ordnung.
      Gerne ist bei diesen Geräten das Ventil verstopft, welches direkt auf der
      Heizung angebracht ist. - manchmal ist auch ganz simpel die Düse am
      Dampfrohr zu.

      Auf jeden Fall müßtest Du versuchen, ob sich durch dei Heizung (bzw.
      das Dampfventil) durchlasen läßt wenn es in Dampfstellung ist.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BlackSheep,

      ich liebe dieses Forum :) !

      Hab eben zuerst das Ventil über der Heizung durchgeblasen. In Dampfstellung kein Problem, bei Wasserstellung dicht. So sollte es wohl aber auch sein.
      Danach habe ich den Schlauch nach der Pumpe abgezogen. Aus der Heizung kam viel Wasser zurückgelaufen. Nachdem alles raus war, ließ sich auch hier problemlos bis zum Dampfrohr durchblasen.

      Also hab ich alles wieder zusammengesteckt. Eigentlich war ich mir sicher, dass das Gerät nicht geht aber ich habs trotzdem probiert - und siehe da es läuft Wasser. Der erste Espresso war sehr dünn, der 2. schon besser. Beim 3. war alles wieder prima.

      War wohl doch irgendwo eine kleine Verstopfung irgendwo.

      Danke für deine Hilfe.

      Ich hab mich schon damit abgefunden eine neue zu kaufen, da ich allerdings eine viel bessere haben will, geht das ziemlich ins Geld. Jetzt kann dies doch noch etwas warten.

      Nochmal Danke und schöne Weihnachten.

      TheWolf
      Viele Grüße
      TheWolf
    • :(
      Leider doch nicht gelöst.

      Nachdem einige Brühungen problemlos liefen, hab ich das Gerät wieder geschlossen und an seinen normalen Platz gestellt. Als ich es wieder probiert habe, ging wieder nichts mehr.

      Also hab ich die Abdeckungen noch mal abgenommen hab die Schlaüche rings um die Heizpatrone abgenommen, alles noch mal durchgeblasen, die Heizpatrone mit Spritze und ziemlich hochdosierter Zitronensäure entkalkt, alle Dichtungen gesäubert und gecheckt und die Teile wieder zusammengesetzt. Leider geht nun immer noch nichts.

      Über der Heizpatrone kommt kein Wasser an. Selbst wenn ich das Dampventil abnehme und das Heizsystem so volllaufen lassen will, kommt oben aus der Heizpatrone kein Wasser raus.

      Kann es sein, das die Heizpatrone irgendwo defekt ist? Ich kanns mir zwar nicht erklären, weil das Ding eigentlich völlig intakt ausschaut (kein Rost oder andere Alterszeichen), aber sie hat auch schon über 9 Jahre auf dem Buckel.

      Es wäre prima, wenn es noch einen Tipp für mich gäbe.

      Liebe Grüße

      TheWolf
      Viele Grüße
      TheWolf
    • Hallo thewolf ,

      Deine Patrone ist "nur" verstopft , das hat Dein vorheriger Thread schon gezeigt als es nach dem Einblasen in den Pumpenschlauch zeitweise ging.

      Wenn Du in den Pumpenschlauch reinblasen kannst , aber oben nichts rauskommt , also Widerstand vorliegt dann ist Deine Patrone voll mit Kalkpampe , völlig normal bei dieser Baureihe. Das Problem daran ist dass es zwei Trennbleche gibt , eines davon sitzt ganz unten und hält den Pamp schön über der Einströmöffnung.

      Du musst Deine Patrone revidieren wenn Du längere Zeit Ruhe haben möchtest , dazu gibt es diesen Reparaturkit :

      komtra.de/index.php?page=product&info=1691

      Dieses Set enthält alle Dichtungen zur Revision von Pumpe UND Auslaufventil sowie einen neuen Legris. Sofern der Heizwendel ok ist (ist er ja bei Dir) und die Patrone nicht zerfressen ist kannst Du sie damit wieder runderneuern. Du wirst das auch an Temperatur und Dampfvolumen das sie bringt sofort merken , es lohnt sich also die 10€ zu investieren. ;)

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo TheWolf ,

      Ich wüsste nicht was da nicht klappen sollte :D

      Hier hast Du nochmal die passende Serviceanleitung als *-pdf , damit ist Schritt für Schritt erklärt was Du machen musst :

      komtra.de/media/files/KOMTRA_GMBH_HP_REVIDIEREN.pdf

      Aus- und Einbau machst Du wie folgt :

      komtra.de/media/files/KOMTRA_GMBH_HP_AUSEINBAU.pdf

      Nicht davon irritieren lassen dass dort eine ganz andere Maschine abgebildet ist , sie ist mit Deiner Krups baugleich.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo roadrunner, hallo BS,

      ich wüsste schon, was da nicht klappen sollte. ?(

      Ich habe die Heizpatrone entsprechend den Anleitungen ausgebaut und revidiert. Hat auch alles problemlos funktioniert. Wie von mir erwartet war die Patrone aber nicht sonderlich verschlammt. Wie gesagt, wir leben in einer Gegend mit extrem weichen Wasser.

      Nach dem Zusammenbau ist auch nach wie vor alles dicht. Der einzige Unterschied ist nun, dass gelegentlich während des Versuchs zum Füllen des Heizsystems eine große Dampfmenge aus dem Dampf-/Heißwasserrohr kommt. Das passiert aber nicht immer. Ich habe jetzt rund 7 mal versucht das System zu füllen. Bei 3 dieser Versuche kam zeitweise eine große Dampfmenge.

      Hat noch jemand weitere Ideen? Das wäre wirklich prima.

      In der Zwischenzeit wünsche ich schöne Weihnachten mit ganz viel Zeit für Familie und Freunde und reichlich Geschenke.

      VG

      TheWolf
      Viele Grüße
      TheWolf
    • Hallo,

      konzentrieren wir uns nochmal auf die Heizpatrone.
      Wenn Du oben das Ventil abschraubst und von unten
      reinbläst, geht das problemlos?

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      TheWolf schrieb:

      Dampfventil auf Dampfstellung genauso problemlos.
      das Dampfrohr ebenfalls?

      Da auch die Pumpe schon getauscht wurde bleibt dann eigetlich nur noch der
      Wasserfluß zur Pumpe als mögliche Fehlerquelle übrig. Wenn Du von unten
      durch Heizpatrone und Dampfrohr den Dampfweg komplett durchblasen kannst,
      muss das eine neue Pumpe (sofern sie nicht defekt ist) mit Leichtigkeit schaffen.
      Falls dennoch nicht scheint sie kein Wasser zum Pumpen zu bekommen. Da
      kämen dann Flowmeter und das Bodenventil im Tank als Fehlerursachen in
      Betracht.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BS,

      ja, bis zum Dampfrohr.

      Das Flowmeter müsste problemlos funktionieren. Es lässt sich einwandfrei durchblasen, ist dicht und sauber.

      Für den Wasserfluß zur Pumpe spricht nach meiner Meinung die Luft in den Schläuchen. Das Ventil unter dem Wassertank sieht aber auch prima aus. Allerdings sehe ich dort keine Dichtung.
      Das Ventil am Wassertank ist schon lange undicht und tropft leicht beim Tragen. Wenn der Tank in seiner Halterung steht, ist aber alles dicht.

      Viele Grüße

      TheWolf
      Viele Grüße
      TheWolf
    • Hallo,

      wenn

      1.ausreichend Wasser durch Tank und Flowmeter zu Pumpe gelangen
      2.die Pumpe einwandfrei funktioniert (und auch 230V Spannung erhält)
      3.und von Heizungseingang bis einschließlich Dampfrohr sich bei geöffnetem Dampfventil durchblasen läßt

      ist alles in Ordnung und das Gerät muß das System ordnungsgemäß befüllen, da es keine weiteren Möglichkeiten
      gibt, die das verhindern können.
      Wenn es nicht geht, hast Du etwas übersehen. Wenn die Pumpe eher leise ist, liegt der Fehler meist nach der Pumpe
      (Heizung etc), wenn sie eher laut und metallisch klingt ist, ist der Fehler in der Regel vor der Pumpe (Tank, Flowmeter).

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)