Jura Impressa S9 Avantgarde - Trester etwas matschig

    • Jura Impressa S9 Avantgarde - Trester etwas matschig

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa S9 Avantgarde | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,

      ich habe die Brühgruppe meiner S9 Avantgarde mit 5500 Bezügen revidiert mit den Silikon O-Ringen. Nach ca. 20 Bezügen wurde der Trester sehr matschig. Irgendwo hatte ich gelesen, dass dies auch am Mahlgrad liegen könne. (???) Also habe ich den Mahlgrad etwas richtung grob verstellt und tatsächlich war der Trester wieder in Tablettenform. Nach ca. 10 Bezügen ist er nun wieder etwas matschig aber noch als Tablettenform zu erkennen (ist aber sehr nass und weich).

      Kann es sein, dass ich vielleicht zu viel Wasser eingestellt habe. (Ich hatte bei dem Bezug Kaffee Spezial die Wassermenge und Pulvermenge sehr hoch eingestellt, um einen Humpen Kaffee vollzubekommen.) Ich bin aber schon mit de rPulvermenge 2 Balken zurückgegangen weil ich dachte, dass die Brühgruppe die Pulvermenge nicht schafft.



      Kann die BG wieder undicht sein, oder woran kann das noch liegen ?



      LG + danke im Voraus

      Henry

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hmm....

      ich würde jetzt mal das ganze 14 Tage ausprobieren. Nicht selten spielt
      sich das alles ein - da viele Dichtungen sich auch noch etwas weiten.

      Wenn die Maschine sich nach dem Tausch dauerhaft negativ verändert
      zeigt, sollten wir versuchen der Sache auf den Grund zu gehen.

      Bis jetzt jedenfalls noch kein Grund zur Panik.

      Im Übrigen kannst Du die Brüheinheit nicht "überfüllen". Überzähliges
      Pulver wird vor dem Brühvorgang einfach abgestriffen und fällt hinter
      der BE runter.

      Gruß
      BS
    • @Black Sheep:



      So, jetzt habe ich der Jura wohl zuviel Zeit gegeben.



      Denn folgendes ist jetzt passiert.



      Die nächsten Tage war es so:



      1. Kaffeebezug: Trestertablette matschig und auseinandergefallen. Wasser in Tresterbehälter (danach Tresterbehälter geleert)

      2. Kaffeebezug: Trestertablette sehr nass, aber zusammengeblieben , ein wenig Wasser in Tresterbehälter (danach Behälter wieder geleert)

      3 bis xxx Kaffeebezug: Trestertablette etwas nass



      3 Wochen hat sich daran nix geändert - bis jetzt folgendes passiert ist.

      Nach dem ca. 10. Kaffeebezug kam aus den Auslaufdüsen kein Kaffee mehr heraus. Wasser und Pulver landete als Suppe in Tresterbehälter

      Dies habe ich ca. 5mal ausprobiert und es passierte immer wieder

      Wenn ich "Spülen drücke, kommt aus dem Kaffeeauslauf auch kein Wasser mehr und alles landet in der Auffangschale und im Tresterbehälter

      HILFE 8o

      Wenn ich überlege, das die S9 mein Traumgerät war und ich die Maschine bereits 4mal öffnen mußte - sie 2mal in Reparatur geschickt habe und ich nun selbst das dritte mal die Brühgruppe selbst gewechselt habe, werde ich mich wohl von ihr trennen. Meine Cafamosa hat 6 Jahre immer prima funktioniert und dann habe ich die Brühgruppe revidiert. Sie läuft wieder prima :!:



      Danke im voraus
    • Hallo,

      die S9 ist ein wesentlich komplexeres Gerät als die CaFamosa - daher hat sie auch eine größere
      Fehlerwahrscheinlichkeit.
      Die Brüheinheiten der CaFamosa und die der S9 sind identisch - wenn Du die eine hinbekommst,
      sollte es bei der anderen auch so sein. Möglicherweise liegt auch eine zu große Abnutzung des
      Brühzylinders vor - oder die Dichtung die Du für den oberen Kolben verwendet hast war fehlerhaft.

      Ebenso ist mir aufgefallen, dass die roten Silikondichtungen in manchen Maschinen nach kurzer
      Zeit dermaßen klebrig werden, dass man meint sie wären mit UHU eingeschmiert.
      Ob es an dem Kaffee oder einem ungeeignetem Silikonfett als Schmiermittel (z.B. Rhodorsil) liegt,
      kann ich Dir nicht sagen, da ich ausschließlich die blauen Lippendichtungen von Komtra zusammen
      mit Paraliq GTE 703 verwende.

      Nichtsdestotrotz sind auch meine Trestertabs bei meiner S9 nicht optimal - obwohl ich sowohl die
      komplette Brüheinheit als auch das komplette Mahlwerk schon mehrfach getauscht habe. Und auch
      das Brühsieb bei meiner Maschine setzt sich häufiger zu - ich denke es liegt bei mir an der Kaffeesorte.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hi,



      so, hatte über Ostern endlich mal Zeit, meine Jura auseinanderzunehmen und die Brühgruppe auszubauen.



      Und siehe da, ich habe den Fehler gefunden: Der obere Dichtring am Kolben war durchgerissen. (Wie kann denn sowas passieren ? Und das nach nichtmal 50 Bezügen (!)

      Die Brühgruppe habe ich als revidiert gekauft. (grrr !) X(



      Egal, ich habe sie jetzt selbst revidiert und die Trestertabs sind auch wieder schön fest und nicht matschig :thumbsup:



      cu



      Jura Fan
    • Hallo,

      danke für die Rückmeldung. Da war der "Verdacht" dass der obere Dichtring defekt ist
      gar nicht so falsch. Wie das passieren kann ist natürlich nur schwer nachvollziehbar.
      Vielleicht Materialfehler - oder er wurde schon durch eine Ungeschicklichkeit beim
      Revidieren der BE beschädigt.

      Falls der Fehler jedoch in Bälde wieder auftritt, solltest Du Dir mal den Brühzylinder
      etwas genauer ansehen. Nicht dass dieser einen Defekt hat und die BE-Dichtungen
      zerstört.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)