DeLonghi ESAM 3600 Elegance - langer Aufheizvorgang Dampfbezug

    • DeLonghi ESAM 3600 Elegance - langer Aufheizvorgang Dampfbezug

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 3600 Elegance | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo,

      habe das ewige Problem mit einer ESAM 3600 das kein Dampf und Heißwasser(ab und zu) erzeugt wird.

      So nun nochmal zusammen gefasst:

      -Maschine geht nach dem Einschalten nicht in Betriebsbereitschaft, sondern nur in "Kaffeebezug bereit".

      -Wenn man Heißwasser oder Milchschaum beziehen möchte kommt die Meldung "Aufheizen bitte warten".

      -Ab und zu kann man Heißwasser beziehen sobald man damit aufhört kommt die Meldung "Aufheizen bitte warten" und dann geht nichts mehr etwas später kommt dann die Allgemeine Störung.

      Folgende Teile habe ich getauscht:

      -Kupplung für Aufschäumer gewechselt.(Erstes Fehlerbild war kein Milchschaum mehr).

      -Temperatursensor Dampfheizung.

      Wenn man Die Dampfheizung anfasst ist diese richtig heiß,Ohm Messung ohne Kabel ergibt 53,4 und die beiden Thermostate an der Heizung haben durchgang.

      Entkalkt habe ich gerade mit Durgol durchgeführt(keine Kalkbrocken oder ähnliches) Fehlerbild bleibt gleich.

      Hoffe jemand kann mir weiter helfen... [img]http://www.kaffee-welt.net/wcf/images/smilies/undecided.gif[/img]

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von michelinos ()

    • Hallo,

      wahrscheinlich liegt eher ein Defekt der Hauptheizung vor. Das wäre ein
      typische ESAM-Fehler. Wenn Dein Thermoblock ca. 80 OHm hat ist er
      defekt. Wenn er um die 40 Ohm hat liegt der Fehler woanders.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      Du mußt den Thermoblock an den Zuleitungskabeln messen. Hört sich aber
      ganz ok an, was Du bis jetzt berichtet hast.

      Hast Du Dich schon mal an den Thermosensor der Hauptheizung gemacht?

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Nein an den Thermosensor Hauptheizung habe ich noch nichts gemacht den von der Damfheizung hatte ich schon getauscht.
      Wie man den mißt habe ich noch nicht ganz verstanden.

      Kann wieder einen neuen Vorfall schildern:

      Ich habe die Maschine angeschaltet Kaffeebezug bereit.
      Nach einer weile hat sie kurz gezischt im Bereich Dampfheizung Solenoidventil und ging in Bertriebsbereitschaft!
      Ich konnte für ca. 3sec. Dampfbeziehen und dann kam schon die Meldung Aufheizen bitte Warten.
      Kurz darauf Allgemeine Störung.

      :wacko:
    • Hallo Kaffeefreunde,

      bin z.Z. wie schon berichtet habe sehr gefrustet und verzweifelt wg. meiner ESAM 3600.

      Werde nun demnächst folgende Aktionen durchführen:

      Als erstes tausche ich den Thermosensor vom der Hauptheizung.
      Dann das Solenoidventil hinten an der Dampfheizung.

      Sollte das alles nicht fruchten, werde wohl die Leistungsplatine tauschen.
      Wie hört sich das an?

      Hat jemand sonst einen guten Vorschlag bloß nicht zögern!!

      Werde weiterhin berichten...
    • hallo

      meinen respekt erst einmal an alle die nicht aufgeben und sich selbst auf fehlersuche begeben.

      leider kann ich gar keine tipps geben sondern habe ein ähnliches problem mit meiner 3500 ..... über die capputaste zieht die delonghi erst milch dann kaffee .... das klappt auch nur: die aufschäumung der milch wird zunehmens schlechter! gleiches problem vor etwa einem jahr wo das soloinid? ventil getauscht wurde .......

      anruf bei der werkstatt ergab: verkalkung wie gehe ich dieses problem dauerhaft an? werkstatt meinte mit druckluft und dabei das ventil auslösen?

      vielleicht kann mir jemand helfen?

      und!

      bin neu in dieser materie

      dankke
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)