Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa C5 | ca. Baujahr: Unbekannt
Hallo Kaffeeexperten,
vor 3 Tagen habe ich eine 2 Jahre alte Jura Impressa C5 von einem guten Freund abgekauft und bin nun am einstellen der Maschine.
Hier im Forum habe ich einige Bilder gefunden wie der Trester aussehen sollte und wie nicht, auf den ursprünglichen Einstellungen
war der Trester sehr krümmelig und trocken also es war keine runde Form zu erkennen, somit habe erst mal das Mahlwerk auf die
feinste Stufe gestellt und 4 Doppeltassen gemacht. Der Trester ist nun schon wesentlich fester und es ist auch eine runde Form zu
erkennen, auch der Kaffe ist nun nicht mehr so wässrig und deutlich dunkler. Mit der Einstellung habe ich mir nun eine milde Einzeltasse
gemacht, bin ab zum Nachbarn der eine Bosch Tassimo Padmaschine hat, habe mir dort eine Jacobs Crema mid Tasse fertig gemacht
und verglichen. Die Crema aus der Tassimomaschine ist viel dicker (eher schaumig und gut 2cm dick), Farbe und Konsistenz sind gleich,
auch vom Geschmack her ist es fast identisch. Also man kann nicht sagen das der Kaffe aus der Jura C5 bedeutend besser schmeckt
als aus der Tassimo... (Ach so, verwendet habe ich Dallmayr Crema d'oro) .
Ist die Tassimo wirklich so eine gute Maschine oder mache ich etwas Falsch bei der Jura C5? Ich hätte gedacht dass Welten Unterschiede
zwischen den Padquetschern und der C5 liegen....
Gleich sende ich mal ein Paar Bilder...
Viele Grüße
Karsten
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Hallo Kaffeeexperten,
vor 3 Tagen habe ich eine 2 Jahre alte Jura Impressa C5 von einem guten Freund abgekauft und bin nun am einstellen der Maschine.
Hier im Forum habe ich einige Bilder gefunden wie der Trester aussehen sollte und wie nicht, auf den ursprünglichen Einstellungen
war der Trester sehr krümmelig und trocken also es war keine runde Form zu erkennen, somit habe erst mal das Mahlwerk auf die
feinste Stufe gestellt und 4 Doppeltassen gemacht. Der Trester ist nun schon wesentlich fester und es ist auch eine runde Form zu
erkennen, auch der Kaffe ist nun nicht mehr so wässrig und deutlich dunkler. Mit der Einstellung habe ich mir nun eine milde Einzeltasse
gemacht, bin ab zum Nachbarn der eine Bosch Tassimo Padmaschine hat, habe mir dort eine Jacobs Crema mid Tasse fertig gemacht
und verglichen. Die Crema aus der Tassimomaschine ist viel dicker (eher schaumig und gut 2cm dick), Farbe und Konsistenz sind gleich,
auch vom Geschmack her ist es fast identisch. Also man kann nicht sagen das der Kaffe aus der Jura C5 bedeutend besser schmeckt
als aus der Tassimo... (Ach so, verwendet habe ich Dallmayr Crema d'oro) .
Ist die Tassimo wirklich so eine gute Maschine oder mache ich etwas Falsch bei der Jura C5? Ich hätte gedacht dass Welten Unterschiede
zwischen den Padquetschern und der C5 liegen....

Gleich sende ich mal ein Paar Bilder...
Viele Grüße
Karsten
Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN