Saeco SUP021YDR Incanto Digital Rapid-Steam - Kaffeepulver landet teilweise in der Abtropfschale

    • Saeco SUP021YDR Incanto Digital Rapid-Steam - Kaffeepulver landet teilweise in der Abtropfschale

      Hersteller: Saeco | Typ-/Modell: SUP021YDR Incanto Digital Rapid-Steam | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo Zusammen,
      bei meiner Saeco Incanto landet sporadische das gemahlene Kaffeepulver in der Abtropfschale. In diesem Fall kommt nur Wasser aus dem Kaffeeauslauf.
      Die Dichtungen der Brühgruppe wurden bereits ohne Erfolg erneuert.
      Gibts noch Ideen wo der Fehler herkommen kann?
      MFG Toyoamr2

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo Toyoamr2 ,

      andere Frage : macht die Maschine nach dem Mahlvorgang 3 x laut "klack" bevor die Brühgruppe anfährt ?
      Ist die Mahlzeit nach einem solchen Fehlbezug bei der nächsten Tasse kürzer als üblich ?

      Grundsätzlich gibt es mehrere Möglichkeiten die Dein Fehlerbild verursachen können von denen ich mal zwei nenne :

      1.) ein klemmender Klopfdosierer
      2.) ein defekter Mikroschalter im Getriebe , d.H. Die Brühgruppe steht nicht sauber unter dem Einfülltrichter und das Pulver rieselt daneben.

      Die Brühgruppe selbst hat mit dem Fehler nichts zu tun.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo,

      auch kaputte Zahnräder im Getriebe können einen solchen Fehler
      hervorrufen. Macht das Getriebe irgendwelche ungewöhnlichen Geräusche?

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo Roadrunner,
      so habe jetzt mal genau beobachtet was den passiert. Also der Klopfdosierer arbeitet scheinbar fehlerfrei. Es immer das Klacken (3 mal) vor jeder Brühung zu hören. Falls das Kaffeemehl in der Tropfschale landet, stimmt bei den nächsten Tasse auch die Füllmenge.
      Ein defekt am Endschalter oder ein gebrochenes Zahnrad schließe ich eigendlich aus. Da die Brühgruppe vor dem Start (auch im Fehlerfall) immer auf der Ausgangsposition steht. Das heißt, die beiden Pfeile treffen aufeinander bei der Markiereung "N".
      Nachwievor landet fast bei jedem 2ten Brühvorgang das Kaffeemehl ungebrüht in der Tropfschale und eine vollreinigung ist fällig.
      Gibts noch ein paar Ideen wo der Fehler herkommen kann?.
      Gruß

      Bin für jede hilfe dankbar.

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Toyotamr2 ()

    • Hallo,

      Du schreibst immer: Das Kaffeemehl landet unbenutzt in der Tropfschale.
      Die einzige Möglichkeit, dass es dahin fallen kann, ist dass die Brüheinheit
      beim Klopfen nicht in Grundstellung ist.
      Wenn das Kaffeemehl im Tresterbehälter wäre, könnte man andere Ursachen
      in Betracht ziehen.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo Toyotamr2 ,

      Lass mal die Türe offen während der Bezüge , dazu musst Du den Türkontaktschalter betätigen (Schraubendreher , ein Stück Pappe....) und betätigt halten.
      Du kannst dann live jeden Vorgang beobachten und genau sehen wann das Pulver in der Schale landet und wie die Brühgruppe dann steht.

      Sei aber bitte vorsichtig , wenn Kaffee kommt dann spritzt er direkt aus dem Ausgangsrohr der Brühgruppe nach vorne raus. Halte entweder eine große Tasse vor oder einen Lappen.

      Berichte dann hier was Du beobachtet hast....

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo Zusammen,
      erst mal vielen Dank für Eure unterstützung. Habe nun das Problem erkannt. Durch den Schacht (Pulvereinwurf) und mit einer Taschenlampe bewaffnet konnte die Ursache für mein Problem beobachtet werden.
      Teilweis wird nach der Brühung der Kaffeekuchen nicht komplett aus der Brühgruppe ausgeworden. Dieser wird dann regelrecht abgeschnitten, so das ca. 1/3 in der Brühgruppe zurück bleibt. Interessanterweise fällt der restliche Kaffekuchen nicht in die Kammer der Brühgruppe zurück, sondern bildet eine art Deckel der die Kammer verschließt. Beim nächsten Bezug fällt dann das frisch gemahlene Kaffeemehl in die Tropfschale und es wird nur Wasser ausgegeben. Dannach allerdings ist die Brühgruppe wieder frei.
      Mir ist nur nicht ganz klar, was die Ursche für mein Problem ist. Eine ausgeleierte Brühgruppe, zuviel oder zu wenig Kaffeemehl, eventuell doch ein defektes Zahnrad am Antriebsmotor?

      Gruß
      Toyoamr2
    • Hallo,

      das würde ja bedeuten, dass der untere Kolben der Brüheinheit in Auswurfstellung
      nicht ganz nach oben fährt und so den Trestertab nicht völlig aus der Brühkammer
      drückt.
      Probiere das mal bei ausgebauter Brüheinheit von Hand nachzuvollziehen. Da kannst
      Du auch gut erkennen, ob der Stößel (unterer Kolben) kurz vor dem Zurückschwenken
      sich (wenigstens bis auf 1-2 mm Abweichung) ganz oben befindet und den Trestertab
      ganz rausdrücken könnte. Wenn das von Hand nicht funktioniert, kann es in der
      Maschine schon 2x nicht funktionieren...

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo Zusammen,
      nochmal vielen Dank für Eure unterstützung. Das Problem ist gelößt. Habe mir nochmal die Brühgruppe vorgeknöpft und dabei sind mir zwei Punkte aufgefallen.

      1. Die Feder am Schieber (Auswurf Kaffeekuchen) war etwas ermüdet. Dadurch rutschte dieser nicht immer direkt über dem Brühzylinder hinweg.
      2. Der Unterkolben in der BG war auf Grund von Kaffeeöl total schwärgänig. Dies hatte zur Folge, dass beim Kaffeeauswurf der Unterkolben nicht mehr komplett nach oben gefahren ist.

      Die Feder wurde etwas nachgebogen und der Unterkolben gereinigt und gefettet. Dannach arbeitete die Maschine wieder fehlerfrei. Kein Kaffeerückstand in der Brühgruppe und es liegt wieder ein schöner Kaffeekuchen im Tresterbehälter.

      Gruß
      Toyoamr2
    • problem mit verbleibendem verbrauchtem kaffee in brueheinheit behoben

      hallo,
      ich hatte das gleiche problem: "
      der untere Kolben der Brüheinheit in Auswurfstellung

      nicht ganz nach oben fährt und so den Trestertab nicht völlig aus der Brühkammer

      drückt.


      "
      die loesung ist:
      1) die brueheinheit zerlegen - ein paar schrauben mit kreuz-schlitz und ein paar plastik-schnapper
      2) den kolben (roter pfeil im bild) mit silikon-fett einschmieren
      3) alles wieder zusammenbauen
      bevor man mit dem zerlegen beginnt kann man von hand probieren ob tatsaechlich der kolben schwer zu bewegen ist - denn nur dann ist das das problem
      [img]http://members.aon.at/sholl/saeco.jpg[/img]
      modell: saeco incanto

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von kakao123 ()

      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)