Krups XP7220 - Trashsensor aushebeln und Kaffeestärke

    • Krups XP7220 - Trashsensor aushebeln und Kaffeestärke

      Hersteller: Krups | Typ-/Modell: XP7220 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Moin, meine Krups meldet alle 3-4 Tassen dass der Behälter voll sei.
      Ich nehme mal an, da ist ein Sensor eingedreckt. Weiss einer wo der sitzt, bzw. wie ermittelt die Krups, dass der Behälter voll ist?
      Den würde ich der Einfachheit halber gerne direkt abklemmen.

      Eine andere Sache ist, dass mir der Krupskaffee verglichen mit dem Ergebnis der AEG CF85 zu mild ist. Crema sieht allerdings noch gut aus, weshalb ich nicht sicher bin ob das das Ergebnis eines ausgenudelten Mahlwerks sein kann (feinster Mahlgrad, 50% Wasser).
      Gibt es irgendwo Bauanleitungen wie man die Krups zerlegt um die Kegel zu checken? Bei der Cafamosa klappte das mit den hier bereitgestellten Dokus ziemlich gut.

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      yenlo schrieb:

      Gibt es irgendwo Bauanleitungen wie man die Krups zerlegt um die Kegel zu checken?
      sind mir keine bekannt. Leider kann ich auch die anderen Fragen nicht beantworten.
      Normalerweise zählen die Maschinen die Bezüge und geben danach den Befehl
      zum Leeren. Auch hatte ich selber mal eine XP7220 - bei der erschien mir der Kaffee
      auch zu lasch.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo Yenlo ,

      Was die Mahlsteine angeht gehst Du bei einem Wechsel ein großes Risiko ein.

      Deine Espresseria hat eine auf Deine Mühle programmierte Logik. Jedes Mahlwerk wird vor dem Einbau auf seine individuelle Förderrate ausgemessen , das Ergebnis (z.B. 9,2 gr. / 7sec.) wird auf dem Mahlwerkgehäuse vermerkt. Beim Einbau in die Maschine wird dann die Logikelektronik auf diesen Wert kalibriert und so die optimale Pulvermenge garantiert.

      Mit dem Wechsel der Mahlsteine stimmt die Förderrate der Mühle danach zu 90 Prozent nicht mehr , entweder es wird zuwenig Pulver erzeugt oder zuviel. Da die Maschine sehr empfindlich ist was die Pulvermenge angeht KANN es funktionieren , MUSS aber nicht...

      Der Mahlsteinwechsel ist auch etwas komplizierter als bei Deiner CaFamosa da der Kegel eine Welle hat und von unten verschraubt ist. Die Mühle muss dazu auch komplett ausgebaut werden.

      Was die Anzahl der Bezüge bis zur Leerung angeht hat BS recht , der Zeitpunkt wird errechnet , einen Sensor gibt es nicht.
      Bei Maschinen die längere Zeit nicht benutzt wurden und vom Netz waren muss sich die Elektronik wieder selbst darauf anlernen , da hast Du ohne Servicelaptop keine Chance.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)