AEG CaFamosa CF85 - tut sich schwer mit dem brühen

    • AEG CaFamosa CF85 - tut sich schwer mit dem brühen

      Hersteller: AEG | Typ-/Modell: CaFamosa CF85 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo Kaffeefans

      Nach Brühgruppenrevision + Reinigung habe Ich folgendes Problem.

      Das Mahlwerk klinkt höher aber der Kaffee ist gut gemahlen. Nach einschalten der Maschiene bricht der Brühvorgang ab und die 4 grünen Led,s brennen. Danach geht es gut aber der Kaffee braucht sehr lange. Habe auch das Gefühl wenn Ich die Einstellungen Wasser oder Mahlwerk verändere dann bricht der Brühvorgang auch früh ab.Habe auch das Gefühl das der Kaffee dünn schmeckt. Habe die Brühgruppe nochmals überprüft habe überall neue Dichtungen eingesetzt und die Tresterschaufel neu montiert.Heute ist auch mal der Kaffee in den Tresterbehälter gelaufen ( 2mal), bin mit meinem Latein am Ende sind die Dichtungen (neue rote) der Fehler oder was kann Ich noch tun?????

      Gruß Kaffeeonkel ?( ?( ?(

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo,

      wenn das Mahlwerk höher klingt, scheint der Mahlgrad feiner zu sein als zuvor.
      Das könnte auch auf die anderen Symptome zutreffen - zumindest wenn der
      Kaffee zu fein gemahlen ist.

      Wenn Du den Mahlgrad wieder grober stellst, denke daran auch ein paar Mal
      das Brühsieb abzuwischen, da es sich durch das feine Kaffeemehl zusetzt.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      Schublade raus und von vorne reingreifen. Du spürst dann die Tresterschaufel.
      Oberhalb hinter dieser befindet sich das Brühsieb.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Heute beim einschalten der Cafamosa blinkten gleich die 4 grünen Leds auf. Ich habe probiert das System zufüllen aber habe keinen Erfolg gehabt. Die Pumpe hat man gehört im Interval (,klick,klick,usw)probiere es heute Abend nochmals.

      :cursing: :cursing: :cursing:
    • Hallo,

      Kaffeeonkel schrieb:

      Die Pumpe hat man gehört im Interval (,klick,klick,usw)
      kann mir das nicht so richtig vorstellen, was Du damit meinst.
      Was genau macht die Pumpe? Pumpt sie? Fließt Wasser?

      Außerdem sollten die grünen LEDs blinken. Wenn sie brennen
      wie Du schreibst, fällt mir jetzt grade nichts passendes dazu ein.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo BlackSheep,
      es ist so dass sie pumpt und dass ein bisschen Wasserdampf rauskommt und sie dann auch aufhört mit Pumpen. Aber die 4 grünen LED's blinken weiter. Habe schon Netzstecker gezogen, habe sie auch immer lange genug abkühlen lassen - aber ohne Erfolg.
      Gruß Ko
    • Das hört sich irgendwie nach einer verstopften Heizung an, normalerweise hätte ich da den Druckregler in Verdacht, aber den sollte die CF eigenltich nicht haben. Vorschlag öffnen und mal nachsehen wie der Thermoblock aussieht!
      Eine Jura ist eine Jura, und wenn mir wer was anderes einreden will, lasse ich ihn einfach reden!
    • Hallo,

      suzukix90 schrieb:

      Das hört sich irgendwie nach einer verstopften Heizung an
      in diese Richtung würde ich jetzt zur Fehlersuche auch mal gehen.
      Man sollte den Schlauch zwischen Pumpe und Heizung lösen und
      möglichst gegen einen mit einem offenen Ende ersetzen.
      Diesen könnte man vorsichtig in ein Gefäß stecken und die Maschine
      starten. Wenn dann der Wasser fließt und die Meldung weggeht,
      kann man davon ausgehen dass das Problem eine Verstopfung ist.
      Falls kein/oder zu schwach Wasser fließt ist eher der Bereich
      Pumpe/Flowmeter der Verursacher.
      ACHTUNG diese Arbeiten sind auf jeden Fall gefährlich, da Wasser
      und Netzspannung zusammenkommen können. Daher sollten diese
      Arbeiten von einer Elektronfachkraft an einem dafür geeignetem Arbeits-
      platz durchgeführt werden.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo Black Sheep
      Habe den Flowmeter ausprobiert und er scheint normal zulaufen. Habe das mit der Pumpe gemacht und das Wasser kommt nur stoßweise und wenig aus der Pumpe eigentlich so wie beim brühen. Denke das eine neue Pumpe her muss .
      Gruß Ko
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)