Jura Impressa E75 - Hahn öffnen, aber es tut sich nichts

    • Jura Impressa E75 - Hahn öffnen, aber es tut sich nichts

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E75 | ca. Baujahr: Unbekannt

      Liebe Forumsmitglieder, wer kann mir helfen?
      Bei meiner Jura E 75 kommt nach dem Einschalten der Befehl "Hahn öffnen". Nach dem öffnen des Hahns tut sich nichts. Keine Geräusche, keine Aktivitäten, nur die Anzeige "System füllt". Wenn ich den Hahn wieder schließe, gleiche Anzeige wie oben.
      Was kann das sein?

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo roadrunner,
      erstmal Danke für die prompte Reaktion.
      Ich habe die Maschine sofort nochmal an geschmissen, kann aber wirklich keinerlei Geräusche hören (auch mit dem Ohr ganz am Gehäuse). Also ich würde sagen absolut tote Hose.
      Viele Grüße
      flo_caro
    • Hallo flo_caro ,

      Ok , dann wirst Du jetzt nicht drumherum kommen die Maschine zu öffnen , es reicht die rechte Seite und der Deckel. Dazu brauchst Du einen Ovalkopf-Schraubendreher für die Rückwandschrauben.
      Lasse die Tankseite zu damit Du den Tank zum testen aufsetzen kannst.

      Hast Du ein Multimeter mit Durchgangsmessung und Messbereich 220V AC ?

      Wir müssen jetzt checken ob die Pumpe selbst defekt ist , die Übertemperatursicherung ausgelöst hat und ob Versorgungsspannung anliegt.
      Sofern hier alles passt geht es an das Fluidsystem selbst , eventuell hat Deine Maschine druckseitig eine Verstopfung.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo Flo_caro ,

      So viele Möglichkeiten für fehlende Pumpaktionen gibt es ja auch nicht und bei einer E75 lohnt sich die Reparatur auf jeden Fall , selbst wenn es die Leistungselektronik sein sollte (was ich nicht glaube) ;)
      Melde Dich morgen , dann leiten wir Dich durch die Messaktionen :D

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo,

      nach dem Umlegen des Dampfhahns sollte an der Pumpe Netzspannung anliegen.
      Messe dieses. Aber prüfe vorher, ob die an der Pumpe angebrachte Temperatursicherung
      auch vollen Durchgang hat.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,
      jetzt bin ich doch etwas überfordert. Wo genau liegt die Temperatursicherung und wie soll ich den Durchgang messen? Soll ich den Widerstand messen oder bei anliegender Spannung die Stromstärke?
      Wo ist die Pumpe an die Netzspannung angeschlossen.
      Hoffentlich lässt sich das erklären!?
      Gruß flo_caro
    • Hallo,

      flo_caro schrieb:

      Wo genau liegt die Temperatursicherung und wie soll ich den Durchgang messen?
      diese "sitzt" entweder auf der Pumpe - oder ist seitlich oben an der Pumpe in
      eine Lasche eingesteckt. Durchgang misst man mit einem Ohmmeter und
      zieht dazu die Anschlußkabel der Sicherung ab. Das Ganze im spannungslosen
      Zustand (Gerät nicht im Netz eingesteckt).

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      wenn diese defekt ist, benötigst Du auf jeden Fall eine neue.
      Welche Art dieser Sicherung ist bei Dir eingebaut? (Bild)

      Je nach dem kann eine defekte Sicherung auch von einer
      Pumpe verursacht sein, die defekt ist (zu heiß wird).

      Die Sicherung ist grundsätzlich dazu da, bei Übertemperatur
      der Pumpe einen Betrieb zu verhindern.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      Du hast ja auch noch eine der ganz alten roten Pumpen. Möglicherweise
      wurde sie auch zu heiß und deshalb ist die Übertemperatursicherung
      durchgebrannt.

      Ich würde die Pumpe tauschen und eine neue Übertemperatursicherung
      einbauen. Vorher würde ich aber mal probehalber messen, ob auf der
      Zuleitung zur Pumpe (vor der Sicherung) 230V anliegen sowie das Gerät
      im Strom steckt (also auch wenn es aus ist!).
      Es gibt nämlich noch die Möglichkeit, dass die Pumpe durch einen
      Elektronikdefekt im Dauerbetrieb war und deshalb überhitzt ist. Ist Dir mal
      was aufgefallen, dass der Tank leergepumpt war oder ähnliches?

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo Blacksheep,
      Spannung liegt keine an. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass die Pumpe mal im Leerlauf lief.
      Muss ich bei Sicherung und Pumpe etwas beachten oder kann ich die angebotenen aus dem Shop bestellen? Passen die neuen Teile auf meinen Oldtimer?
      Vielen Dank erstmal für deine Hilfe,. Ich freue mich schon, wenn dass Maschinchen wieder läuft - ich muss schon die ganze Zeit Automatenkaffeeplärre trinken!
      Gruß flo_caro
    • Hallo,
      muss mich verbessern. Gerade habe ich bemerkt, dass ich das Multimeter nicht umgestellt habe. Eine nochmalige (diesmal richtige) Messung hat ergeben, dass tatsächlich Dauerspannung vor der Sicherung anliegt und zwar sobald der Netzstecker drin ist - egal, ob die Maschine an- oder ausgeschaltet ist!?
      Was bedeutet das jetzt für mich? ;(
      flo_caro
    • Hallo,

      wenn die Wechselspannung vor der Pumpe in etwa der Netzspannung entspricht,
      ist in den meisten Fällen die Leistungselektronik defekt und hat die Pumpe solange
      pumpen lassen, bis wegen Überhitzung ihre Schmelzsicherung ausgelöst hat.

      Ich würde den gleichen Test nochmals machen, aber dazu den ca. 9-poligen Flach-
      Stecker zwischen Steuer und Leistungsplatine lösen. Wenn dann immer noch dort
      Spannung anliegt, obwohl das Gerät aus ist und keine Pumpe laufen sollte, ist der
      Fehler auf der Leistungsplatine zu suchen. Falls dann keine Spannung da mehr
      anliegen sollte ist der Fehler bei der Steuerungsplatine zu suchen. In diesem Fall
      würde ich mit Jura telefonischen Kontakt aufnehmen wegen einer Pauschalreparatur
      (ca. € 155,00).

      Wenn der Fehler tatsächlich auf der Leistungsplatine zu suchen ist, mußt Du die
      Leiterbahnen verfolgen und den Steuertriac der Pumpe - und vor allem auch den
      zuständigen Optokoppler (MOC 306x) tauschen. Dann sollte die Elektronik wieder
      funktionieren. Weiterhin benötigst Du die Temperatursicherung und die Halteklammer
      zur Temperatursicherung - sowie ein kleines Stück Kabel welches an beiden Enden
      die 6,3mm Stecker hat.
      Außerdem würde ich die Pumpe gegen eine CP4 tauschen. Es mag zwar sein, dass
      Deine noch geht, aber die Überlastung hat ihr sicher nicht gut getan und in die Jahre
      gekommen ist sie auch schon.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo Blacksheep,
      danke für deine ausführliche Hilfe.
      Ich habe den 9-poligen Stecker herausgezogen und danach liegt keine Spannung mehr an, davor 230V.
      Habe ich dich jetzt richtig verstanden, das bedeutet, der Schaden kann nur von Jura selber behoben werden?
      Lohnt sich die Reparatur noch für eine E-75?
      Gruß flo_caro
    • Hallo,

      wenn Du diesen Stecker gezogen hast (siehe Bild) und dann keine
      sofortige Netz-Spannung mehr anliegt (jedoch wenn der Stecker
      eingestekct ist) sowie das Gerät mit dem Netz verbunden wird,
      kann der Fehler nur von Jura selber behoben werden.



      Meiner Meinung nach lohnt sich eine Reparatur von ca. € 160,00
      für das Gerät auf alle Fälle. Falls der Kaffee in letzter Zeit nicht
      mehr so aromatisch war (verschlissenen Mahlsteine), solltest Du
      das auch als Fehler angeben.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)