DeLonghi ECAM 23.420.SB - Kaffeevollautomat - Kaffee verbleibt in Brühgruppe, da diese nicht in Ausgangs-Endstellung fährt…

    • DeLonghi ECAM 23.420.SB - Kaffeevollautomat - Kaffee verbleibt in Brühgruppe, da diese nicht in Ausgangs-Endstellung fährt…

      Neu

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 23.420.SB - Kaffeevollautomat | ca. Baujahr: 2015

      Hallo liebe Helferlein, folgendes Problem an unserem KA. Vor einiger Zeit lag ein abgebrochenes Plastikteil im hinteren Teil der Auffangschale. Konnte es nicht zuordnen, da Maschine weiter lief, erstmal ignoriert, Seit einer Woche fiel mir auf, dass das Wasser nach dem Spülvorgang sehr dunkel war, fast wie Kaffee. Heute nun bemerkte ich, dass der Kaffeenicht nach dem Brühen nicht mehr aus der Brühgruppe gedrückt wird, sondern darin verbleibt. Das erklärt auch die dunkle Spühlfarbe. Um die Brühgruppe herauszubekommen, musste ich manuel erstmal den Hebel in Ausgangsstellung bringen. Scheinbar ist ein Teil abgebrochen, welches diesen Hebel in Ausgangsstellung bringt. Hätte Jemand eine Idee? Danke schonmal im vorraus, beim letzten Mal wurde mir hier auch sehr gut geholfen. Grüße Sven

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: JA
    • Neu

      Sollte das hier sein - siehe roter Pfeil

      komtra.de/delonghi-ersatzteile…e-delonghi-ecam-etam.html
      Das bricht aber nur ab, wenn die Brüheinheit über längere Zeit sehr schwergänig ist.
      Wenn die Halterung am Gehäuse abgebrochen ist, dann sit das komplett Spass befreit, weil dann die komplette Gehäusehälfte ersetzt werden muss.
      Ist das Kunststoffteil aus der Maschine noch auffindbar, dann bitte Foto davon hier hochladen.
    • Neu

      Hallo ihr Beiden, vielen Dank erstmal für die schnelle Rückmeldung, bin leider jetzt erst rein. Ich hatte dieses Teil schon mal gewechselt, das war 2018 und Heini-22 hatte mich super gecoacht. In der Tat ist an diesem Teil ein Stück abgebrochen, allerdings nur oben drauf, habe ich jetzt erst gesehen. Aber daran kann es aus meiner Sicht nicht liegen. Habe Bild anbei. Die Brüheinheit geht in der Tat etwas schwer, aber sie stoppt ja schon auf halber Strecke, wenn ich die Maschine ausschalte. Habt ihr noch eine andere Idee? Habe mal ein Bild von der Stelle mit dem abgebrochenen Teil und eins von der Endstellung nach dem ausschalten beigefügt. Danke euch und Grüße, Sven
      Bilder
      • IMG_9793.jpeg

        27,55 kB, 240×320, 8 mal angesehen
      • IMG_9796.jpeg

        28,92 kB, 240×320, 5 mal angesehen
      • IMG_9795.jpeg

        33,92 kB, 240×320, 2 mal angesehen
    • Neu

      Dann zuerst die Brüheinheit leichtgängig machen.
      Sind in Deiner Brüheinheit die großen Dichtungen schwarz oder rot?

      Ich hatte schon einmal ein ähnliches Problem mit einer drei Jahre alten ECAM Magnifica.
      Da waren nur die schwarzen Dichtungen das Problem.
      Wenn rote Dichtungen sind, dann trotzdem alle drei ersetzen.
      Eine am oberen Brühkolben, zwei in der Brüheinheit.
    • Neu

      SG9 schrieb:

      Hallo TeKa, sind schwarze Dichtungen drin…dann gehe ich das mal an, hört sich logisch an…ich hatte im Dez. 21 alle Dichtungen, auch am oberen Brühkolben gewechselt. Soll ich dann besser rote bestellen? Danke für deine Zeit…
      Es reicht auch nicht, einfach nur alle paar Jahre die Dichtungen zu tauschen!
      Viel wichtiger ist es. den Innenraum, als den Zylinder, der Brühgruppe mindestens 1 mal im halben Jahr mit etwas Silikonfett zu schmieren.
      Ebenso die Gewindespindel des Antriebs mit etwas weißen Fett.
    • Neu

      So, hier mein Feedback…
      habe die Brüheinheit komplett zerlegt und gereinigt und die alten Dichtungen auch etwas gefettet. Danach dann den Schlitten der Transporteinheit ausgebaut, um die dahinterliegende Gewindestange mit weißem Fett einzusprühen. Alles wieder eingebaut und getestet. Es gab beim ersten Versuch ein lautes Krachen, habe beim Zusammenbau den kleineren der beiden Hebel scheinbar um eine Rasterstufe zu hoch eingestellt. Nachdem ich das dann korrigiert hatte lief wieder alles perfekt. Bestelle jetzt neue Dichtungen und die Führung der Transporteinheit. Dichtungen werde ich dann gleich tauschen, das andere Teil, wenn ich mehr Zeit habe. Vielen Dank euch Allen für die nützlichen Hinweise und Tipps. Viele Grüße Sven
    • Neu

      Nimm die roten O-Ringe, die sind völlig ausreichend!

      Danke auch für die Rückmeldung, erst dadurch erfahren andere Besucher des Forums, ob eine Fehlerbehebung wirklich funktioniert hat!
      Leider holen sich manche Besucher hier Ratschläge, geben dann aber keine Rückmeldung -
      was nichts kostet ist scheinbar nichts wert.

      Grüße TeKa
    • Neu

      Hallo TeKa, alles klar, vielen Dank, dann die roten. Ich bin total dankbar, dass es Leute wie dich gibt, die kostenlos ihre Erfahrungen teilen. Und dann sollte man doch, wenn man Hilfe erhält, wenigstens ein kurzes Feedback geben, das sind doch Basics…mir wurde hier jetzt schon 3x geholfen, unsere Maschine ist jetzt 10 Jahre alt, einmal hatte ich das Führungsteil schon gewechselt, da hatte mir Heini-22 geholfen, war eine ganz schöne Aktion, die komplette Maschine auseinander zu bauen. Aber, hat geklappt. Und den Brühkolben hatte ich auch schon raus, mit eurer Hilfe war das kein Problem.
      GROSSES DANKESCHÖN…
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)