Saeco SUP015ERE Royal Digital Plus - Bekomme das Entlüften nicht mehr weg

    • Saeco SUP015ERE Royal Digital Plus - Bekomme das Entlüften nicht mehr weg

      Hersteller: Saeco | Typ-/Modell: SUP015ERE Royal Digital Plus | ca. Baujahr: 2002

      Hallo, bekomme bei obigen Modell Baujahr ca.2002 das Entlüften nicht mehr weg.
      Pumpe ausgebaut und direkt kurz mit 220V betrieben funzt
      Thermoelement bei Pumpe hat Durchgang
      die zwei Schutzelemente bei den zwei Heizungen auch ok
      die zwei Relais klicken auch bei direkter Anlegung der 220V Spannung
      Der Fehler trat nach dem Entkalken auf, nach dem ich wieder Wasser gefüllt habe und
      die Royal wieder eingeschaltet hatte, zeigte Sie mir entlüften an , die Pumpe lief
      vielleicht eine Sekunde und dann gab diese keinen Ton von sich mehr, dadurch war
      zuerst meine Vermutung das die Pumpe den Geist aufgab, was sich jedoch als falsch
      herausstellte.-
      Habe dann noch die Wasseranzeige überbrückt, Flowmeter gereinigt, brachte leider auch
      keinen Erfolg
      Das Problem was ich nun feststellen mußte ist , das keine 220V zur Pumpe kommen,
      bzw. anliegen nachdem ich den Entlüftungsdrehknopf drehe. Microschalter beim
      Entlüftungsdrehknopf schaltet auch durch. ?(
      Wer von den Profis kann mir ein wenig weiterhelfen.
      Für jeden Gedankenanstoss dankbar.
      Furby

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo furby ,

      Dann erstmal herzlich willkommen bei uns im Forum mit Deiner Royal :thumbup:

      Du schreibst zuerst dass die Pumpe eine Sekunde lief und später dass Du keine Versorgungsspannung mehr messen kannst.
      War das Anlaufen eine einmalige Sache ???

      Bist Du weiterhin sicher dass die Pumpe wirklich nichts mehr von sich gibt , also auch nicht sehr sehr leise brummt ?
      Da das Problem nach dem Entkalken auftrat kann es durchaus sein dass sich Kalkpartikel gelöst haben die sich an einer Engstelle oder in einem Ventil festgesetzt haben und dort den Wasserfluß blockieren....das wäre ein häufig vorkommendes Verstopfungsproblem.

      VIele Grüße ,

      roadrunner
    • Ja das Anlaufen war nur für ca. 1 Sekunde einmalig nach dem Entkalken, habe die die Pumpe bereits ausgebaut und
      getestet und läuft 1a ohne Nebengeräusche, auch pumpt sie soweit ich es im ausgebauten Zustand beurteilen kann
      genug Wasser.
      Mein Problem ist das ich wenn ich das Entlüftungsrad drehe keine 220V an die Pumpe kommen und Sie daher auch nicht
      anfährt, die Thermosicherung von der Pumpe hat Durchgang.
      Die drei Sicherungen an der Rückseite der Elektroplatine sind auch Ok (ausgebaut gemessen)
    • Guten Morgen roadrunner!
      Nein das Display reagiert nicht mit einer anderen Anzeige auf das Umlegen des Drehreglers,
      ausser ich hänge den Wassersensor ab, dann springt es um auf Wasser füllen und umgekehrt
      auf Entlüften wenn ich diesen wieder anschließe.
      Sorry welche Taste ist die Wasserbezugstaste?
      mfg
      Furby
    • Hallo Furby ,

      Lass mal alle Komponenten angeklemmt , viele Systeme werden vom Prozessor dauerhaft abgefragt und permanent geprüft. Wenn die Sensorik nicht komplett ist oder Kabel nicht angeschlossen sind dann reagiert die Maschine nicht so wie sie soll.

      Ich gehe mal davon aus es handelt sich um eine Royal-Redesign , also mit zwei Tastenreihen á 3 Tasten untereinander ? Oder ist es die Version mit bogenförmig angeordneten Tasten ? Vom Baujahr her könnte beides passen da in dieser Zeit Modellwechsel war.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Danke für Eure Hilfe, funzt wieder :thumbsup:
      Dies ist mein Modell
      kaffeevollautomaten.org/kaffee…7_royal_digital/index.php
      Der Tipp mit der Wasserbezugstaste bei mir nur Dampf Taste war gut nur ich brauchte dazu
      noch gleichzeitiges drücken der Enter Taste (zweimal das ganze) nach dem Einschalten
      und die alte Dame funzt wieder 1A.
      Zusätzlich habe ich noch den ganzen Anbau hinter dem Drehknopf behutsam zerlegt
      und mit Durgol gereinigt und wieder zusammengebaut.
      Jetzt werde ich noch die Zusatzheizung bestellen, diese habe mit einem Widerstand
      überbrückt und ein paar Dichtungen, ist zwar alles dicht aber besser einen kleinen Vorrat.
      Gewindekleber hatte ich keinen zu Hause, habe voerst ein Teflonband genommen,
      könnt Ihr mir einen Gewindekleber mittelfest empflehlen.
      nochmals vielen Dank und frohe Ostern
      mfg
      Furby
    • Hallo Furby ,

      Ok , für diese Maschine hätten wir die Einzellkomponenten im Servicemodus abfragen und auf Funktion checken können....was aber obsolet ist da sie ja wieder - wenn auch auf Krücken - wieder läuft.

      Das was Du gemacht hast war eine Systemfüllung , also das was die Maschine auch angefordert hat. Es gibt da blöderweise je nach Elektronik verschiedene Herangehensweisen , daher meine Nachfrage nach dem genauen Typ.
      Das Dampfventil samt Magnet mit Durgol zu reinigen/entkalken war eine gute Idee , das kann man an diesem Modul gar nicht oft genug machen ;)

      Teflonband ist ok , das wird auch in manchen Werkstätten verwendet. Ich selbst bevorzuge Loctite-Gewindedichtmittel mittelfest , da gibt es mehrere die gut funktionieren (Nummer weiß ich grad nicht auswendig). Wichtig ist dass Du eins verwendest das wieder lösbar ist , sonst ist das Gewinde nämlich für alle Zeiten zu. :whistling:

      VIele Grüße und ebenfalls FROHE OSTERN ,

      roadrunner
    • roadrunner schrieb:

      Ok , für diese Maschine hätten wir die Einzellkomponenten im Servicemodus abfragen und auf Funktion checken können....was aber obsolet ist da sie ja wieder - wenn auch auf Krücken :S - wieder läuft.


      Ja, das mit dem Servicemodus abfragen wäre geil, habe schon ein paar Tastenkombi gedrückt probiert, leider ohne
      Erfolg, soweit ich mich noch erinnere braucht meine Royal ein eigenes Modul , welches mir aber zu teuer erschien,
      bin aber trotzdem gerne bereit ein paar Tasten zu drücken ( sofern Du mir diese offenbarst oder Link), vielleicht
      habe ich doch noch etwas übersehen, überlesen oder dergleichen.
      mfg
      Fruby
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)