Jura E85 Impressa - Ersatzteil Kaffee Auslaufschieber

    • Jura E85 Impressa - Ersatzteil Kaffee Auslaufschieber

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: E85 Impressa | ca. Baujahr: 2000

      Moin die Herren,

      lange nicht mehr hier aktiv gewesen…
      Bei meiner Jura E85 hat sich über die Jahrzehnte innerhalb des Auslaufschiebers das schwarze Innenleben aufgelöst bzw. zersetzt.
      Jetzt meine Frage in die Runde.
      Hat zufällig noch jemand dieses Innenleben als Ersatzteil? Würde ggf. auch einen kompletten Auslaufschieber nehmen und mir das Ding da ausbauen. Über eine positive Antwort würde ich mich freuen.

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Hallo,

      im Zweifel musst Du auf Ebay schauen, ob da noch wer was verkauft.
      Aber notwendig zum Betrieb ist es nicht, ist eigentlich eher ein zusätzliches
      Dreckeck und viel ungleichmäßiger läuft es nicht aus den zwei Zotten ohne
      den Zwischenverteiler. Wenn man nicht 2 Tassen gleichzeitig befüllen will
      ist es noch mehr vernachlässigbar.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Ja, das Gerät ist aus der typbezogenen Ersatzteilversorgung raus.
      Dürfte auch schon so um die 20 Jahre alt sein. Da muss man dann
      ggf. auf Gebrauchtteile etc. zurückgreifen.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Yep, BJ 2001
      Mittlerweile über 28.000 Bezüge!!!
      Und läuft und läuft und läuft.
      Natürlich nur durch gute Wartung.
      Bisher ausgetauschte Teile, Brühgruppe, Mahlkegel, Leistungselektronik & div. Dichtungen.
      Alles normaler Verschleiß.
      Es geht doch nix über eine Jura mit nicht zu viel Schnickschnack bzw. Elektronik Features… :P
    • Auch meine GIGA X3 hat bislang kaum Probleme gemacht.
      Außer „erweiterten Verschleißteilen“ war nix und die geht
      langsam an die 140.000 Bezüge ran - also noch die erste
      Elektronik. Nur der Drehimpulsgeber des Rotarys musste
      aus dem elektronischen Bereich mal getauscht werden, da
      er nicht mehr sauber funktioniert hat und „gesprungen“ ist.

      Grundsätzlich stehe ich auch auf Jura - nicht zuletzt da ich mir
      einbilde, der Jura-Kaffee schmeckt am Besten…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo,

      ich hatte für die E85 Drehimpulsgeber von Hopt+Schuler.
      Die waren soweit von Bauform und Funktion gleich. Nur
      die Rastung war ein Stück kräftiger.
      Ansonsten hatte ich welche aus defekten S7/9 Avantgarde
      Elektroniken ausgebaut.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Jura Rotary Switch - Reparatur

      Habe ich schon häufiger getauscht. Die alte E Serie fühlt sich preiswert an, die neuen Maschinen von Jura sind nicht besser geworden. Wenn sie funktioniert, warum soll man sie nicht weiter betreiben. Das was kaputt geht kostet nicht die Welt.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • ich nochmal kurz.
      Tobias, danke für den Link zum Einbau des Drehimpulsgebers.
      Da der jetzt auch schon einige Jährchen alt ist, sind die in dem Chatverlauf angegeben Links zu den Bauteilen nicht mehr aktuell. D.h entweder falsches oder gar kein Bauteil.
      Durch die letzten Chat kann man sich aber zumindest über die Bauteil Nr. weiter helfen.
      Evt. Machst du da nochmal einen Nachtrag bezüglich der Links?
      LG Tim2
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)