Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TK76009 - EQ.7 Z-Series | ca. Baujahr: Unbekannt
Hallo zusammen,
wir besitzen seit einigen Jahren eine EQ 7 TK76009/01 Serviceindex/94 FD:8810
Bezug bisher: 8800 Tassen
Hintergrund: Mein Sohn hatte die Maschine bei seinem Auszug hier gelassen und ich habe sie gründlich gereinigt und dann ca. 5 Jahre genutzt.
Sie wurde regelmäßig gereinigt und entkalkt. Der Trester war die ganzen Jahre ein fester Pad.
Seit einiger Zeit ist er aber jetzt sehr feucht bis nass und der Kaffee schmeckt wie Laterne ganz unten.
Ich behaupte jetzt mal das zu wenig Kaffeemehl gefördert wird, weil auch nur sehr wenig im Tresterbehälter landet.
Ich habe Das Mahlwerk ausgebaut und kontrolliert. Die Motorkohlen waren so gut wie nicht mehr vorhanden. Diese habe ich erneuert und das ganze Mahlwerk zerlegt und gereinigt.
Die Dichtungen in der Brühgruppe und dem Keramikventil sind auch neu.
Eine Prüfung des Mahlwerks im Servicemenü (5 Sekunden mahlen) ergab eine Menge von 4 Gramm auf der feinsten Stufe und 5 Gramm auf der gröbsten.
Laut Siemens soll das Mahlwerk bei der Einstellung Schwach (eine Bohne) 6 Gramm, bei der Stufe Mittel (2 Bohnen) 7 Gramm und bei Stark (3 Bohnen) 8 Gramm mahlen.
Das bedeutet ja im Umkehrschluss das etwa 1gr/Sek raus kommen müsste. Dann sollte das Mahlwerk aber auf der Stufe Stark ca. 8 Sekunden laufen.
Ich habe auch schon probiert, wie es in verschieden Beiträgen empfohlen wird das Mahlwerk einen Zahn feiner zu stellen. Hat aber keine Veränderung gebracht.
Jetzt hätte ich mal Fragen:
1. Wieviel Pulver sollten im Komponententest in den 5 Sekunden gefördert werden?
2.Wie lange sollte das Mahlwerk in der Einstellung stark laufen? Ich habe eine Zeit von 5,8 Sekunden gestoppt.
3.Kann ich davon ausgehen das ich ein neues Mahlwerk brauche?
Ich würde mich über Informationen sehr freuen.
Gruß Gerhart
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Hallo zusammen,
wir besitzen seit einigen Jahren eine EQ 7 TK76009/01 Serviceindex/94 FD:8810
Bezug bisher: 8800 Tassen
Hintergrund: Mein Sohn hatte die Maschine bei seinem Auszug hier gelassen und ich habe sie gründlich gereinigt und dann ca. 5 Jahre genutzt.
Sie wurde regelmäßig gereinigt und entkalkt. Der Trester war die ganzen Jahre ein fester Pad.
Seit einiger Zeit ist er aber jetzt sehr feucht bis nass und der Kaffee schmeckt wie Laterne ganz unten.
Ich behaupte jetzt mal das zu wenig Kaffeemehl gefördert wird, weil auch nur sehr wenig im Tresterbehälter landet.
Ich habe Das Mahlwerk ausgebaut und kontrolliert. Die Motorkohlen waren so gut wie nicht mehr vorhanden. Diese habe ich erneuert und das ganze Mahlwerk zerlegt und gereinigt.
Die Dichtungen in der Brühgruppe und dem Keramikventil sind auch neu.
Eine Prüfung des Mahlwerks im Servicemenü (5 Sekunden mahlen) ergab eine Menge von 4 Gramm auf der feinsten Stufe und 5 Gramm auf der gröbsten.
Laut Siemens soll das Mahlwerk bei der Einstellung Schwach (eine Bohne) 6 Gramm, bei der Stufe Mittel (2 Bohnen) 7 Gramm und bei Stark (3 Bohnen) 8 Gramm mahlen.
Das bedeutet ja im Umkehrschluss das etwa 1gr/Sek raus kommen müsste. Dann sollte das Mahlwerk aber auf der Stufe Stark ca. 8 Sekunden laufen.
Ich habe auch schon probiert, wie es in verschieden Beiträgen empfohlen wird das Mahlwerk einen Zahn feiner zu stellen. Hat aber keine Veränderung gebracht.
Jetzt hätte ich mal Fragen:
1. Wieviel Pulver sollten im Komponententest in den 5 Sekunden gefördert werden?
2.Wie lange sollte das Mahlwerk in der Einstellung stark laufen? Ich habe eine Zeit von 5,8 Sekunden gestoppt.
3.Kann ich davon ausgehen das ich ein neues Mahlwerk brauche?
Ich würde mich über Informationen sehr freuen.
Gruß Gerhart
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA