DeLonghi ECAM 25.120.SB - Kaffeevollautomat - Kaffee zu dünn und dauert zu lang

    • DeLonghi ECAM 25.120.SB - Kaffeevollautomat - Kaffee zu dünn und dauert zu lang

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 25.120.SB - Kaffeevollautomat | ca. Baujahr: 2021

      Hallo in die Runde, hier mein Problem …

      Angefangen hat es das die Pumpe plötzlich ziemlich laut beim starten und spülen brummte, daraufhin habe ich diese getauscht was jedoch keine Verbesserung brachte.
      Nun hab ich mich an das Innere gewagt und sämtliche Schläuche gereinigt und freigemacht, diese waren zum Teil stark mit Kaffeesatz gefüllt. Anschließend habe ich das Sieb der Brüheinheit getauscht und den Brühkolben zerlegt. Hier ebenfalls den unteren Deckel gereinigt und alle inneren Teile gesäubert.
      Jetzt läuft die Pumpe wieder sehr ruhig jedoch hab ich nun das Problem das die Maschine anfangs lange vorspühlt, der Kaffeeauslauf dreimal so lang dauert und der Kaffee ziemlich dünn ist.

      Hat jemand einen Tipp welches Bauteil ich eventuell noch tauschen sollte bevor ich unnütz Zuviel oder das falsche tausche.

      Vielen Dank

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo Hektor,
      willkommen im Forum.
      Wie viele Bezüge hat die Maschine bereitet?
      Ein langsamer Wasserfluss bei neuer Pumpe kann eigentlich nur bedeuten, dass der Wasserweg verengt bzw. teilweise blockiert ist.

      Wurde das Flowmeter gereinigt, besonders die kleine Einlassöffnung?
      Aus Deinen Angaben ist leider nicht klar ersichtlich, welche Arbeiten durchgeführt wurden.
      Bei der entnehmbaren Brüheinheit wurde das Brühsieb gewechselt?
      Wurde das Cremaventil, das unter dem Sieb sitzt ebenfalls gereinigt?
      In welchen Schläuchen war Kaffeesatz.
      Welche Arbeiten wurden am oberen Brühkolben durchgeführt - z.B. Dichtungen gewechselt?
      Abdeckung am Brühkolben - ist das das graue Kunststoffsieb am oberen Brühkolben?

      Grüße TeKa
    • Hallo TeKa Vielen Dank für deine Antwort.

      Flowmeter wurde nicht gereinigt da ich noch keine Anleitung gefunden habe diese auszubauen, bin ich aber dran

      Brühsieb an der entnehmbaren Brüheinheit wurde gewechselt, Cremaventil nicht.

      Der Schlauch der zum Auslauf führt war ziemlich zugesetzt und der dickere Silikonschlauch den man oberhalb des Schauglas am Brühkolben steckt.

      Dichtungen habe ich noch keine gewechselt.
      Brühkolben wurde auseinander genommen, das innere Ventil gereinigt und das Sieb das unten mit den zwei Schrauben befestigt ist habe ich die Löcher gereinigt.
      Bemerkt habe ich noch das in dem Schlauch vom Tank zur Pumpe vereinzelt Luftblasen auftauchen.
    • Hallo,

      ich weiß nicht, ob man für Pipifax-Arbeiten wie das Reinigen eines Flowmeters überhaupt Anleitungen finden kann.
      Wahrscheinlich muss Du Dich da selber reinfuchsen...

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)