DeLonghi ESAM 6700 EX-2 - PrimaDonna Avant - Antrieb "stottert" beim Fahren nach Kaffeebezug

    • DeLonghi ESAM 6700 EX-2 - PrimaDonna Avant - Antrieb "stottert" beim Fahren nach Kaffeebezug

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 6700 EX-2 - PrimaDonna Avant | ca. Baujahr: 2010

      Hallo Forum,

      es steht gerade die oben genannte Delonghi auf meinem Tisch und ich bin mit meinem Latein am Ende.
      Eigentlich hatte ich das Gerät auseinander genommen, weil die Kaffeeheizung defekt war (eine Heizschleife durch).
      Jetzt nach dem wieder Zusammenbauen ist mir im Testbetrieb aufgefallen, dass nach der Kaffeezubereitung
      der Antrieb manchmal "stottert" beim Zurückfahren in die untere Position.
      Er setzt also an ein paar Stellen mal ganz kurz aus und fährt dann wieder weiter. Keine Störungsmeldung.

      Das passiert aber (zumindest bis jetzt) ausschließlich beim Fahren nach unten. Ebenfalls im Testmodus.
      Der Antrieb ist ca. 1,5 Jahre alt.

      Habt ihr einen Rat? Denn ich kann mir das nicht erklären.

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • TeKa schrieb:

      Hallo,
      miss mal, ob die Spannung am Antriebsmotor beim Aussetzen vorhanden ist.
      Wenn diese weg ist könnten die Mikroschalter für die Türe vorne an der Maschine oder für die Tresterschale Kontaktprobleme haben.

      Grüße TeKa
      Danke für den Vorschlag, Spannung messen ist mir garnicht eingefallen.
      Ich hab mich vorhin mal hingesetzt um zu messen und natürlich tritt der Fehler jetzt nicht mehr auf.
      Der Antrieb läuft sauber, Spannung liegt durchgehend bei 260-270V DC.
      Ich werds mal weiterhin beobachten.

      Trotzdem wäre es komisch, dass es einer der Mikroschalter wäre. Es ist ja nur beim Herunterfahren aufgetreten.
      Werden beim Herunterfahren mehr Sachen ausgelesen/gemessen,
      die beim Hochfahren außer Acht gelassen werden?
    • Diese beiden Schalter dienen als Sicherheitsschalter und liegen in Reihe direkt im Stromkreis des Antriebsmotors.
      Dadurch wird eine Motorbewegung unterbunden, wenn die Servicetür oder die Tropfschale entfernt werden.
      Ich tippe auf einen schlechten Kontakt, weil kein Fehler ausgelöst wird.
      Gerade mit dem Schalter der Sicherheitstür gab es bereits Probleme in der Vergangenheit bei verschiedenen Maschinen.
      Schau mal nach, ob die Kunststoff-Nase oben an der Servicetür vielleicht nachgegeben hat. Dann wird der Schalter nicht mehr richtig betätigt.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)