DeLonghi ECAM 370.95.T - Dinamica Plus - Wasser läuft in Schale + Dampfdüse statt in die Brühgruppe

    • DeLonghi ECAM 370.95.T - Dinamica Plus - Wasser läuft in Schale + Dampfdüse statt in die Brühgruppe

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 370.95.T - Dinamica Plus | ca. Baujahr: 2022

      Hallo zusammen.

      Wie schon im Titel gesagt, habe ich folgende Probleme mit der Maschine:
      -bei der Einschaltspülung kommt Wasser aus der dem Kaffeeauslauf UND der Dampfdüse. Normal sollte die Spülung ja nur durch den Kaffeeauslauf gehen (?)
      -beim Kaffeebezug tropft es aus der Dampfdüse und es läuft viel Wasser in die Schale, aber aus dem Kaffeeuauslauf kommt nichts.
      -Magnetventil ist bereits NEU. (die Maschine hat nur eins)
      -entkalkt wurde die Maschine auch mit Amidosulfonsäure

      Ehrlich gesagt verstehe ich den Wasserkreislauf nicht wirklich. Mir fällt als Ursache nur noch der obere Brühkolben ein. Was meint ihr?

      Video zur Veranschaulichung:

      youtube.com/shorts/J6CR6wnuu1I?feature=share

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Chriszwodrei ()

    • Hallo TeKA.

      Dank auch hier für deinen Rat erstmal.

      Tatsächlich hat die Maschine nur 1 Magnetventil - siehe Bilder. Dazu auch Bilder von der Statistik und einmal das Typenschild. =)
      Bilder
      • Vorne.jpg

        366,72 kB, 921×1.224, 12 mal angesehen
      • Typenschild.jpg

        310,59 kB, 1.224×921, 8 mal angesehen
      • Seite.jpg

        463,64 kB, 1.224×921, 12 mal angesehen
      • Stat2.jpg

        321,02 kB, 921×1.224, 7 mal angesehen
      • Stat1.jpg

        349,91 kB, 921×1.224, 5 mal angesehen
    • Sorry, muss mich entschuldigen, das ist wirklich eine ECAM 370.95 entscheidend ist der Zusatz EX:4 mit nur einem Magnetventil und nur einem Boiler.
      Die normale ECAM 370.95 ohne den Zusatz hat drei Magnetventile und zwei Boiler.

      Bei dieser Billiglösung kann tatsächlich nur der obere Brühkolben die Ursache sein.
      Das ist wirklich viel zu früh für einen Ausfall.
      Ist die Maschine tatsächlich von 2022 und hat erst so wenige Bezüge, dann würde ich bei DeLonghi reklamieren.
      Das sollte noch unter die 3-jährige Garantie unter 6.000 Bezügen fallen.
    • TeKa schrieb:

      Die normale ECAM 370.95 ohne den Zusatz hat drei Magnetventile und zwei Boiler.
      Ja so kenne ich die Maschinen eigentlich auch. Habe auch erstmal geguckt wie ein Auto, als ich die Maschine offen hatte =)

      TeKa schrieb:

      Bei dieser Billiglösung kann tatsächlich nur der obere Brühkolben die Ursache sein.
      Ist bestellt.

      TeKa schrieb:

      Das sollte noch unter die 3-jährige Garantie unter 6.000 Bezügen fallen.
      Hatte ich meinem Bekannten (für den ich die Maschine repariere) auch schon vorgeschlagen, aber er wusste nicht mehr wo er die bestellt hat, hatte keine Rechnung mehr etc.
    • Wie es weiter ging:

      Hatte dann noch den oberen Brühkolben getauscht. Danach gab es zwar wieder Kaffee aus dem Kaffeeauslauf, aber es kam zeiweise trotzdem noch unkontrolliert Wasser aus der Heißwasserdüse.
      Habe mir das dann nochmal genau angeschaut und bin drauf gekommen dass das NEUE Magnetventil einen am Wirsing haben muss.
      => Hab das dann bei Komtra reklamiert => MV nochmal getauscht => jetzt läuft die Maschine wieder einwandfrei.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)