Nivona NICR 770 - Typ 666 CafeRomatica - Kaffeeauslaufverteiler defekt. Was nun?

    • Nivona NICR 770 - Typ 666 CafeRomatica - Kaffeeauslaufverteiler defekt. Was nun?

      Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: NICR 770 - Typ 666 CafeRomatica | ca. Baujahr: 2010

      Hallo zusammen.

      Ich "restauriere" aktuell einen Nivona NICR 770 Vollautomaten.
      Maschine war komplett zerlegt und wird aktuell wieder zusammengesetzt (nach der Reinigung).

      Da es den Kaffeeauslaufverteiler für dieses Modell nicht mehr neu gibt und beim Schütteln des ausgebauten Bauteils deutlicher Dreck im Inneren zu hören ist/war, hab ich das Teil etliche Tage in Reiniger etc. eingelegt gehabt. Leider nur mit mäßigem Erfolg. Der Dreck kam nicht ganz raus...

      Daraufhin wollte ich das Ding in kochendem Wasser mit Zitronensäure mal etwas "aufweichen", damit sich die letzten Verkrustungen im Inneren lösen.

      Jetzt kommen wir zum Problem.
      Der Auslauf hat das kochende Wasser nicht vertragen und hat sich völlig verzogen (siehe Bild :S ).

      Jetzt ist guter Rat teuer. Neuer Komplett-Dichtsatz ist bereits gekauft und zum Teil verbaut.
      Hat jemand noch so ein Ding in Gebraucht liegen?
      Besteht die Möglichkeit, das am 3D-Drucker nachzudrucken? Schon mal jemand gemacht?

      Bin grad ziemlich gefrustet.... Dachte nicht, dass dem Teil, wenn da ständig heißer Kaffee durchläuft, das heiße Wasser was ausmacht....

      Danke vorab für eure Tipps bzw. Hilfe.

      Viele Grüße
      Flo

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
      Bilder
      • IMG_20250519_190326.jpg

        864,17 kB, 3.000×4.000, 25 mal angesehen
    • Der Kunststoff hält Hitze aus aber auf Dauer und siedenden Wasser nicht.

      Davon wird keiner einen über haben. Ich habe viele von den Maschinen gemacht, bei einer musste ich auch basteln, die steht im Bauwagen. Mit einem T Stück und zwei Winkeln habe ich einen direkten Auslauf gebaut, der spritzt etwas aber es ist vertretbar.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Hallo zusammen.

      Vorab mal "Danke" für eure Infos.
      Auf einen 3D-Scanner hätte ich tatsächlich Zugriff.

      Leider bräuchte ich dazu aber einen guten Auslaufverteiler. Da hilft mir mein defektes Teil nicht weiter....

      Ich versuche mal, ob ich es mit dem Heißluftföhn wieder halbwegs in Form bringen kann.

      Falls das nicht klappt, muss ich mal auf eine "Schlachtmaschine" hoffen.... Echt Schade drum...

      Viele Grüße
      Flo
    • Es geht wohl eher darum, dass der aus einer anderen Maschine nicht verzogen ist.
      Ich hatte auch noch nie so eine auf dem Tisch, aber gibt es nicht irgendeinen Auslaufverteiler aus einer anderen Maschine, der einen vergleichbaren Zottenabstand hat, den man da irgendwie reinbasteln kann?
      Es gibt doch eine größere Anzahl an Nivona, Melitta, Miele oder Bosch/Siemens Maschinen die eine vergleichbare Art des Auslaufverteilers haben.
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Guten Morgen.

      @sb_NUE: Leider ist das Teil beidseitig verzogen. Die zwei Auslauföffnungen haben sich in die Mitte gezogen. Somit leider kein 3D-Scan möglich. Eventuell nach Bearbeitung mit dem Heißluftföhn.

      @BlackSheep: Tatsächlich gibt es eine Vielzahl an Auslaufverteilern. Hab da bereits das Ganze Netz durchforstet. Ohne Try-and-error wird das aber nicht funktionieren. Einen Auslaufverteiler, der optisch einigermaßen Ähnlichkeit mit dem meinen aufweist, konnte ich bis dato leider nicht ausfindig machen.

      Ich versuche mal, mit dem Föhn das Ding wieder in Form zu bringen. Dann klappts vielleicht auch mit dem 3D-Scan...

      Bis dahin gilt: Wenn jemand jemanden kennt, dessen Nachbar einen Arbeitskollegen hat, welcher eine NICR770 in der Garage stehen hat... Bitte Info an mich ;)

      Viele Grüße
      Flo
    • Den Kaffeeauslauf hat keiner übrig, da kann man noch so bitten. Bei Kleinanzeigen regelmäßig suchen und warten, dass du eine komplette Maschine bekommen kannst. Ein anderer Auslauf passt nicht, ansonsten hätte ich es geschrieben. Habe alle möglichen, die ich liegen hatte probiert, keiner hat gepasst. Deswegen die Lösung mit dem T und L Stücken, muss mit einem Schlauch geführt werden. Ohne die Sachen liegen zu haben ist es schwierig zu sagen, was genau benötigt wird.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)