Melitta Barista T Smart F831-101 - Touchscreen reagiert nicht

    • Melitta Barista T Smart F831-101 - Touchscreen reagiert nicht

      Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Barista T Smart F831-101 | ca. Baujahr: 2022

      Hallo,

      Der Touchscreen meiner Barista reagiert schon seit einigen Tagen nicht mehr. Ein Power-Reset hat nicht geholfen. Leider ist die Garantie erst vor 3 Monaten abgelaufen. Ich kann das Gerät jetzt noch über die App bedienen, aber ein Wartungsprogramm wird vermutlich nicht mehr funktionieren, sobald eine Eingabe über den Bildschirm erforderlich ist. Ist es möglich, das selbst zu beheben? Welches Teil würde ich dafür benötigen? Jeder Beitrag ist willkommen. Entschuldigen Sie bitte die möglicherweise unklare Ausdrucksweise, ich bin Niederländer.

      Gruß
      frl

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: JA
    • Melitta Barista/Passione/Varianza lässt sich nicht einschalten Display wolkig

      Das Display kann man mit 5V extern testen, ohne an der Hauptplatine zu sein. Es gibt dann die Möglichkeit alle Sensorflächen zu testen. Da wird wahrscheinlich nichts mehr zu machen sein.
      Wer mich unbedingt privat kontaktieren möchte:
      Tobias.L-Komtra_Forum@directbox.com
      Allgemeine Fragen ins Forum, ich bin kein persönlicher Seelsorger, für Kaffeevollautomaten.
    • Du wirst eine Display für eine TS-Smart brauchen, Das ist für die alte T (ohne S und ohne Smart).
      Die Displays werden von kaum einem ET Shop verkauft, die sie wesentlich teurer sind, als eine Pauschalreparatur beim Hersteller. Es macht keinen Sinn für 400€ oder so ein Ersatzteil zu kaufen, wenn man für was um die 200€ das Gerät komplett repariert bekommt…
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Okay, danke. Übrigens habe ich nicht den TS, sondern die T-Serie. In den Niederlanden berechnen sie allein für eine erste Analyse 80 €, ohne dass bereits etwas getan wurde. Wenn dann noch ein teures Ersatzteil und Arbeit dazukommt, sollte ich mich vielleicht lieber nach einem gebrauchten Gerät umsehen.
    • Eine weitere Ergänzung: Ich habe den zuvor erwähnten Pauschalreparatur gefunden, und das schien tatsächlich eine gute Option zu sein, aber "* Schäden an der Steuer- /Leistungselektronik, Zubehör bzw. gebrochene oder fehlende Gehäuseteile sind im Preis nicht enthalten. Sollte ein Fehler an diesen Teilen bei der Reparatur festgestellt werden, wird Ihnen eine detaillierte Kostenaufstellung über die Mehrkosten zugesendet."
    • Harald, danke für die Ergänzung. Übrigens hatte ich leider inzwischen das Gerät aufgeschraubt, um herauszufinden, ob das Display selbst ausgetauscht werden kann, und das sollte funktionieren, denke ich. Ich wusste nicht, dass dies den Service zu einem Problem machen würde.

      Grüße frl
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)