Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2016
Hallo zusammen, erst einmal vielen Dank für die Aufnahme im Forum.
Ich habe vor einiger Zeit eine defekte Melitta Caffeo Ci E970-101 gekauft.
Den eigentlichen Fehler, warum die Maschine als defekt verkauft wurde, habe ich gefunden und behoben. Ein Röhrchen vom Milchauslaufverteiler war gebrochen und über die Nutzung hatten sich da so viele „Reste“ angesammelt, dass die Maschine irgendwann „zu“ war. Milchauslaufverteiler ersetzt, alles gründlichst gereinigt, soweit so gut.
Während der Reparatur habe ich ebenso das Drainageventil ersetzt, den Kaffeeauslauf erneuert, das Keramikventil gereinigt und gefettet, die Brüheinheit komplett zerlegt, gereinigt, gefettet und neue Dichtungsringe verbaut und das Auslaufventil gereinigt. Die Maschine macht nun wieder Kaffee und auch Milchgetränke. Alles wunderbar
Eigentlich könnte ich nun happy sein. Bin ich aber nicht ganz. Denn nun zeigt sich mir ein Fehlerbild, bei dem ich keinen Rat weiß:
Bevor ich die Maschine in Nutzung nehmen wollte, stand noch eine Entkalkung und Reinigung auf dem Plan. Entkalkung angestartet, das Programm wird aber nicht beendet. Und zwar in dem Moment, wo die Spülung läuft. Zunächst tritt das Wasser aus der Heißwasserdüse aus, anschließend für einige Sekunden aus den Schaumdüsen und danach passiert genau der Fehler: Die Pumpe arbeitet innerhalb weniger Sekunden gegen einen Widerstand, wird sofort ganz leise und Meldung „Systemstart“ folgt.
Ich habe daraufhin alle Leitungen und Ventile laut Wasserlaufplan Step by step nachgeschaut. Alles läuft gut, alle Ventile funktionieren, wie sie sollen, keine Verstopfungen. Die Maschine brüht ja auch wieder Kaffee, demnach dachte ich auch nicht an eine Verstopfung. Ich habe eine 2te Caffeo Ci zuhause, E970-306, demnach war es mir möglich zb das Auslaufventil in den beiden Maschinen zu tauschen und ein kaputtes Ventil auszuschließen.
Hängen geblieben bin ich schlussendlich beim Drainageventil. Dieses bleibt m.E. „verschlossen“. Das Wasser läuft m.E. noch in das Ventil herein. An der Stelle, wo das Heißwasser dann in den Stutzen der Brüheinheit läuft, sitzt es dann fest, das Wasser fließt nicht mehr und der Fehler tritt auf. Die kleine innere Feder und der Verschluss gehen wohl nicht zurück. Ich habe die Blockade manuell gelöst, dann kommt Wasser raus, das saß aber ganz schön fest… bei der Reinigung tritt übrigens das gleiche Fehlerbild auf… Wie kommt es zu diesem Fehlerbild? Hat es was mit dem Mitnehmer zu tun?
Dazu kommt noch, dass die Brühgruppe in der 101er ziemlich ‚knackt‘ beim Brühen. Sie funktioniert, aber das Geräusch kannte ich von der 306er nicht. Wenn ich die Brühgruppe der 101er in die 306er stecke, läuft sie wunderbar ohne Geräusche. Heißt für mich, bei der 101er ist noch irgendwas nicht ganz richtig. Vllt hängen die Fehlerbilder ja sogar zusammen…
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen. Denn ohne Reinigung oder Entkalkung möchte ich den KVA nicht langfristig nutzen.
vielen Dank und VG, Coffee_STB
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Hallo zusammen, erst einmal vielen Dank für die Aufnahme im Forum.
Ich habe vor einiger Zeit eine defekte Melitta Caffeo Ci E970-101 gekauft.
Den eigentlichen Fehler, warum die Maschine als defekt verkauft wurde, habe ich gefunden und behoben. Ein Röhrchen vom Milchauslaufverteiler war gebrochen und über die Nutzung hatten sich da so viele „Reste“ angesammelt, dass die Maschine irgendwann „zu“ war. Milchauslaufverteiler ersetzt, alles gründlichst gereinigt, soweit so gut.
Während der Reparatur habe ich ebenso das Drainageventil ersetzt, den Kaffeeauslauf erneuert, das Keramikventil gereinigt und gefettet, die Brüheinheit komplett zerlegt, gereinigt, gefettet und neue Dichtungsringe verbaut und das Auslaufventil gereinigt. Die Maschine macht nun wieder Kaffee und auch Milchgetränke. Alles wunderbar

Bevor ich die Maschine in Nutzung nehmen wollte, stand noch eine Entkalkung und Reinigung auf dem Plan. Entkalkung angestartet, das Programm wird aber nicht beendet. Und zwar in dem Moment, wo die Spülung läuft. Zunächst tritt das Wasser aus der Heißwasserdüse aus, anschließend für einige Sekunden aus den Schaumdüsen und danach passiert genau der Fehler: Die Pumpe arbeitet innerhalb weniger Sekunden gegen einen Widerstand, wird sofort ganz leise und Meldung „Systemstart“ folgt.
Ich habe daraufhin alle Leitungen und Ventile laut Wasserlaufplan Step by step nachgeschaut. Alles läuft gut, alle Ventile funktionieren, wie sie sollen, keine Verstopfungen. Die Maschine brüht ja auch wieder Kaffee, demnach dachte ich auch nicht an eine Verstopfung. Ich habe eine 2te Caffeo Ci zuhause, E970-306, demnach war es mir möglich zb das Auslaufventil in den beiden Maschinen zu tauschen und ein kaputtes Ventil auszuschließen.
Hängen geblieben bin ich schlussendlich beim Drainageventil. Dieses bleibt m.E. „verschlossen“. Das Wasser läuft m.E. noch in das Ventil herein. An der Stelle, wo das Heißwasser dann in den Stutzen der Brüheinheit läuft, sitzt es dann fest, das Wasser fließt nicht mehr und der Fehler tritt auf. Die kleine innere Feder und der Verschluss gehen wohl nicht zurück. Ich habe die Blockade manuell gelöst, dann kommt Wasser raus, das saß aber ganz schön fest… bei der Reinigung tritt übrigens das gleiche Fehlerbild auf… Wie kommt es zu diesem Fehlerbild? Hat es was mit dem Mitnehmer zu tun?
Dazu kommt noch, dass die Brühgruppe in der 101er ziemlich ‚knackt‘ beim Brühen. Sie funktioniert, aber das Geräusch kannte ich von der 306er nicht. Wenn ich die Brühgruppe der 101er in die 306er stecke, läuft sie wunderbar ohne Geräusche. Heißt für mich, bei der 101er ist noch irgendwas nicht ganz richtig. Vllt hängen die Fehlerbilder ja sogar zusammen…
Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen. Denn ohne Reinigung oder Entkalkung möchte ich den KVA nicht langfristig nutzen.
vielen Dank und VG, Coffee_STB
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN