DeLonghi ETAM 29.660.SB - Autentica Cappuccino - Bei Espresso kein Durchlauf mehr

    • DeLonghi ETAM 29.660.SB - Autentica Cappuccino - Bei Espresso kein Durchlauf mehr

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ETAM 29.660.SB - Autentica Cappuccino | ca. Baujahr: 2018

      Hallo Zusammen,
      vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Habe schon öfters hier gelesen und Hilfe gefunden. Jetzt weiß ich erstmal nicht weiter bzw. will nicht auf Verdacht alles mögliche tauschen..

      Ausführliche Fehlerbeschreibung: Bei einem kleinen Kaffee kommt der Kaffee normal raus. Bei einem großen Kaffee kommt der Kaffee nur noch tropfenweise raus. Bei Espresso kommt die Fehlermeldung: Zur fein gemahlen. Im Tresterbehälter kein Wasser. Pumpe wird extrem leise bei großem Kaffee oder Espresso. Mahlgrad steht auf 3,5. Kaffeebezug liegt bei 22000 Tassen. Milchbezug bei 100.

      Was habe ich bisher gemacht:
      1.) 2x Entkalkungsprogramm. 2x man. Reinigung mit Entkalker - Wie hier im Forum oft Empfohlen mit Amidosulfonsäure. Keine Besserung.
      2.) Brühkolben komplett zerlegt und gereinigt ( war aber nicht verkalkt oder stark verschmutzt ) - alle Wassergänge mit Druckluft getetet. OK
      3.) Wassertank bis hinter der Pumpe, Schläuche zum Brühkolben, Brühkolben zur Brüheinheit und Ausgang gesäubert bzw. mit Druckluft getestet. Habe Durchgang. Verkalkungen sind nicht zu sehen.
      4.) neue Brüheinheit spendiert. Keine Besserung.
      4) Pumpe zerlegt - nichts unauffälliges gesehen. Auf Verdacht Pumpe auch getauscht. Ohne Besserung.

      Woran könnte es liegen, das bei wenig Kaffeepulver der Durchfluss gut läuft, aber mit viel Kaffeepulver in der Brüheinheit es kaum oder gar nicht funktioniert? Jemand eine Idee?

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Ultrafine ()

    • Hallo,

      Pumpe wird leise bedeutet immer, dass die Pumpe einen hohen Druck erzeugt.
      Dies tritt bei Verstopfungen des Wasserweges auf.
      Bei 22.000 Bezügen war vermutlich die Überholung der Pumpe (neue Schwingkolbendichtung, da die alte verhärtet / verformt ist) überfällig. Die neue Pumpe ist also nicht umsonst.
      Die Brüheinheit habe ich noch bei keiner Maschine ausgetauscht, die brauchen nur neue Dichtungen und eventuell eine Reinigung des Cremaventils.
      Was bei dieser Maschine aber überfällig ist, ist ein neuer oberer Brühkolben. Dieser ist nach spätestens 20.000 Bezügen am Ende.
      Bitte bei der Maschine unbedingt auch die Antriebsspindel reinigen und neu fetten, sowie das Mahlwerk reinigen.

      Grüße TeKa
    • Vielen Dank schonmal für die Antworten. Für mein Verständnis: Was genau ist bei dem Brühkolben bei 20k Bezügen am ende? Ich kann an dem Teil jetzt nichts großartiges mechanisches entdecken - außer die 2 dicken Federn. Die können dafür sorgen, das bei viel Kaffeepulver kein Auslauf mehr erfolgt?

      Dann die Frage wegen dem dicken Schlauch. Meinst du diesen auf dem Bild? Der geht zum Kaffeeauslauf.



      Ansonsten sind nur 3 dünne Druckschläuche noch am Brühkolben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ultrafine ()

    • Mir wäre lieber, wenn der obere Brühkolben 50.000 Bezüge, wie bei den ESAM halten würden.

      Die Probleme habe ich in dem von BS verlinkten Beitrag ausführlich beschrieben.
      @Ultrafine
      Deine Ansicht zu dem dicken Silikonschlauch vorne am oberen Brühkolben ist falsch.
      Dieser Schlauch ist definitiv für die Druckentlastung und muss zur Expansionskammer führen!
      Hinter dem Anschluss für diesen dicken Schlauch sitzt im oberen Brühkolben ein mechanisches Ventil, dass diesen Auslasss während des Brühvorgangs verschließt.
      Der Kaffeeauslauf ist an diesem Anschluss (dicker Pfeil) mit einem dünnen Silikonschlauch aufgesteckt:
    • TeKa schrieb:

      Mir wäre lieber, wenn der obere Brühkolben 50.000 Bezüge, wie bei den ESAM halten würden.
      das kann ich nicht bestätigen nach 4 bis 5 Jahren waren die immer kaputt
      die Heizung oder undicht

      Ultrafine schrieb:

      Dann bestelle ich mal den Brühkolben und Berichte dann
      und bestell zwei Schrauben T 15 3,5 X 15 von Jura mit die Orginalen die von der Seite reinkommen reißen fast immer ab
      und den Kolben genau für deine Maschine dann passen die Schläuche alle
      Grüße Harald
    • Hallo Zusammen, ich wollte noch berichten, wie es ausgegangen ist. Hat etwas aufgrund Krankheit länger gedauert. Hatte mir auch erstmal eine neue Kaffeemaschine gekauft.

      Ich hatte den Brühkolben ohne Probleme getauscht. Ergebnis: Gleicher Fehler blieb erstmal. Ich hatte das Gefühl, das der Kaffee zu lange gemahlen wird. Hatte dann hier etwas im Forum dazu gestöbert. Hatte dann einfach mal das Gerät 3x resettet. Und dann "Mein Kaffee" neu programmiert. Und siehe da. Jetzt läuft es wieder.

      Danke für eure Hilfe.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)