Melitta Bitte auswählen... - Kein "Auto Bean Select"

    • Melitta Bitte auswählen... - Kein "Auto Bean Select"

      Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Bitte auswählen... Barista F86/0-400 | ca. Baujahr: 2022

      Grüß Gott miteinander,

      seit einiger Zeit funktioniert mein "Auto Bean Select" nicht mehr. Dabei ist es egal, ob die rechte oder die linke Kammer leer wird, während die andere noch gefüllt ist. Beim letzten Vorgang wird die Mühle befüllt und es bleibt ein keiner Rest Bohnen in der Bohgnenkammer zurück. Die Bohnen werden auch gemahlen, aber dann bricht der Brühvorgang ab und es kommt die Meldung "Bohnenkammer x leer".
      Die manuelle Umschaltung funktioniert nach wie vor einwandfrei.

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Als Ergänzung zum Startbeitrag noch folgende Überlegungen: Die manuelle Auswahl des Bohnenfaches ist jederzeit möglich und funktioniert auch gut. Der Motorantrieb scheint also in Ordnung zu sein. Ebenso wird es richtig angezeigt, wenn keine Bohnen in den Kammern mehr enthalten sind. Also scheinen auch die Sensoren in Ordnung zu sein. Deshalb ist meine Vermutung, dass der Fehler in der Ansteuerungselektronik liegt. Und nun meine Frage: Gibt es eine (geheime) Tastenkombination um die Elektronik zurück zu setzten, gewissermaßen zu booten? Es gibt zwar einen Menupunkt "Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen". Das betrifft aber wohl nur die vom Benutzer geänderten Grundeinstellungen und vielleicht auch die "My Coffee" Einstellungen. Ich suche also nach einer vollständigen Rücksetzung des Boards.
      Vielleicht würde es auch helfen, den Microcode über den Serviceport neu einzuspielen - sofern man den denn irgendwoher bekommt??? Gibt es da Quellen?
    • Im Zuge des notwendigen Austauschs des Kaffeeauslaufverteilers habe ich auch die Antriebswelle gängig gemacht, das Dränageventil getauscht und auch einen neuen Microschalter für die Pulvermengenerkennung eingebaut, sogar der Luftansaugstutzen für die Milchaufschäumung am Keramikventil ist gereinigt worden. Von den üblicherweise Verdächtigen für Wartungsarbeiten fehlt eigentlich nur noch das Auslaufventil. Und das hat mit der Bohnenerkennung rein gar nichts zu tun.


      Ich würde ja gern auch mal mit dem Oszi anschauen, was so mit den Sensoren für die Bohnenerkennung passiert. Aber bisher weiß ich noch gar nicht, was das für Sensoren sind. Vielleicht schaltet da einer nicht ganz richtig, oder ist zu träge, oder....
    • Die automatische Umschaltung der Bohnenbehälter funktioniert doch, allerdings nur, wenn ich "Auto Bean Select" auf 'Inactiv' setze. Habe ich bisher geträumt? Ich frage mich, war das auch bei der ersten Inbetriebnahme vor 3 Jahren schon so, oder ist im Controller tatsächlich ein Bit umgesprungen. Wie sieht die Einstellung bei Euch aus?
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)