Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ETAM 29.666.T - Autentica Cappuccino | ca. Baujahr: 2020
Guten Morgen zusammen,
bereits seit zwei Tagen wühle ich mich durch dieses beeindruckende Forum, aber leider komme ich meiner Antwort nicht direkt auf die Spur. Deshalb mal auf direktem Wege.
Ich habe in meiner neuen Firma o.g. Authentica entdeckt und wollte sie aus dem Winterschlaf holen. Sie hatte erstmal funktioniert und lieferte Kaffee. Zwei Entkalkungsgänge später, war mir das Spülwasser aber noch nicht sauber genug, so dass ich die Maschine öffnete, um den Kaffeeauslauf mal zu reinigen. Hierbei brach mir leider ein Winkelstück aus der Halterung, an welchem der Auslaufschlauch befestigt war. Wie ich mittlerweile weiß, ist dieses Stücl von innen im Brühkolben mit einer Scheibe gesichert. Da darüber aber eine Kappe geschraubt wird, hält das ganze erstmal und ich machte mir darüber keine weiteren Gedanken. Beide Schläuche sitzen ja fest drauf.
Nach dem Zusammenbau meldet die Maschine leider ständig, dass der Wasserekreislauf zu befüllen sei. Aus dem Heißwasserauslauf kommt danach jedoch Wasser, nur nicht aus dem Kaffeeauslass.
Könnte dies mit dem abgebrochenen Pinöpel zusammenhängen? Dann sollte er zu kleben sein, indem der Brühkolben ausgebaut wird.
Oder ist es vielmehr der Durchflussmesser? Diesen sehe ich zwar hinten, jedoch komme ich nicht dran, da der Elektrikblock davor stört.
Es macht mich nur stutzig, dass vorher alles lief und auch nach dem Entkalken Wasser kam. Erst nach Zusammenbau dieses Problem. Kann ich da unwissend vielleicht noch was anderes verändert haben?
Ich danke Euch für Eure Anregungen im Voraus.
VG Carsten
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
Guten Morgen zusammen,
bereits seit zwei Tagen wühle ich mich durch dieses beeindruckende Forum, aber leider komme ich meiner Antwort nicht direkt auf die Spur. Deshalb mal auf direktem Wege.
Ich habe in meiner neuen Firma o.g. Authentica entdeckt und wollte sie aus dem Winterschlaf holen. Sie hatte erstmal funktioniert und lieferte Kaffee. Zwei Entkalkungsgänge später, war mir das Spülwasser aber noch nicht sauber genug, so dass ich die Maschine öffnete, um den Kaffeeauslauf mal zu reinigen. Hierbei brach mir leider ein Winkelstück aus der Halterung, an welchem der Auslaufschlauch befestigt war. Wie ich mittlerweile weiß, ist dieses Stücl von innen im Brühkolben mit einer Scheibe gesichert. Da darüber aber eine Kappe geschraubt wird, hält das ganze erstmal und ich machte mir darüber keine weiteren Gedanken. Beide Schläuche sitzen ja fest drauf.
Nach dem Zusammenbau meldet die Maschine leider ständig, dass der Wasserekreislauf zu befüllen sei. Aus dem Heißwasserauslauf kommt danach jedoch Wasser, nur nicht aus dem Kaffeeauslass.
Könnte dies mit dem abgebrochenen Pinöpel zusammenhängen? Dann sollte er zu kleben sein, indem der Brühkolben ausgebaut wird.
Oder ist es vielmehr der Durchflussmesser? Diesen sehe ich zwar hinten, jedoch komme ich nicht dran, da der Elektrikblock davor stört.
Es macht mich nur stutzig, dass vorher alles lief und auch nach dem Entkalken Wasser kam. Erst nach Zusammenbau dieses Problem. Kann ich da unwissend vielleicht noch was anderes verändert haben?
Ich danke Euch für Eure Anregungen im Voraus.
VG Carsten
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN