Melitta Barista TS Smart F850-102 - Keine Kaffee- und Schaumausgabe mehr

    • Melitta Barista TS Smart F850-102 - Keine Kaffee- und Schaumausgabe mehr

      Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Barista TS Smart F850-102 | ca. Baujahr: 2022

      Hi,

      das forum hier ist einfach großartig und ich habe schon viel gelesen.
      Vor einem Jahr circa habe ich auch schon erfolgreich das Drainageventil meiner Maschine ausgetauscht.

      Nun macht der Automat leider wieder zicken.
      Erst hat er aufgehört nach dem mahlen den Kaffee zu Brühen. Er wollte zwar aber hat dann abgebrochen.
      Vorher hat man etwas schwergängiges gehört.
      Und auch das aufheizen.
      Kaffeemehl viel dann in den Tresterbehälter.
      Wasser wurde keins ausgegeben.
      Dann kam die Fehlermeldung 14.

      Habe dann erstmal mit Pulverkaffee meine Kaffees gebrüht. Das ging noch ca eine Woche.
      Habe mich dann hingesetzt und das Mahlwerk komplett ausgesaugt, mit einem Pinsel gereinigt soweit es ging.
      Aber gemahlenen Kaffee konnte ich trotzdem nicht aufbrühen.
      Im Laufe der zweiten Woche hat die Maschine dann beim losen Kaffeepulver das gleiche gemacht wie bei den Bohnen.
      Fehlermeldung gab es keine.

      Eine Weile habe ich auch noch milchschaum machen können und meinen Senseokaffee rein gekippt zum trinken.
      Aber auch das hat jetzt schon nach drei Tagen nicht mehr funktioniert.
      Es kommt nur noch heiße Milch.

      Ich habe mal mit der Hand versucht ob das Rad vom Antrieb noch Spiel hat und daran gedreht. Es ist absolut fest und nicht drehbar.

      Hat jemand eine Idee was ausgetauscht werden muss?

      Grüße

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
    • Es war so klar.. Beim zweiten Mal justieren ist mir die eine Kugel abhanden gekommen.
      Das sind ja einfach nur Stahlkügelchen oder?
      Habe so winzige piercingkugeln und überlege grade eine Zweckzuentfremden.

      Die Antriebswelle sah soweit gut aus.
      Aber es war insgesamt extrem verdreckt -zwischen Drainageventil, dessen Feder und dem Antrieb und das Fett war innen nicht mehr in Ordnung.
      War eigtl grade wieder am zusammensetzen bevor die Kugel verschwunden ist.
    • Das ganze hat leider keine Abhilfe geschaffen.
      Weiterhin Systemfehler 14 - auch Kaffeemehl wird nicht aufgebrüht und auch der Milchschaum kommt nur als heiße Milch raus.
      Die Maschine schafft es selbst bei der Spülung nach dem einschalten nicht genug Druck aufzubauen. Es tröpfelt nur traurig vor sich hin.
    • Der Fehler 14 kommt vom Beanselect. Hast die ganze Mechanik oben im Bohnenbehälter mal gereinigt?

      Bezüglich der Milch, war das Loch in dem Plättchen frei?

      Ansonsten mal ein Video on dem ganzen Verhalten machen damit man sich das besser vorstellen kann.
      Kontakt: sb_NUE ät stephanb.net
    • Hallo
      schon mal nach Fehler 14 google gefragt ,ist was ich lesen konnte der Bohnenbehälter
      und wenn die Klappen nicht sauber arbeiten wird die Brühgruppe überfüllt oder bekommt zuwenig
      neuer Bohnenbehälter oder vieleicht die Microschalter im Behälterantrieb erneuern habe ich selber noch nicht versucht
      und ich weiß nicht ob du auch Fehler eingebaut hast
      die Maschine ist nicht ganz einfach ich bekonmme regelmäßig Geräte wo von Kunden Fehler aller art eingebaut wurden
      darum ist es wichtig ganz genau zu schreiben was alles gemacht wurde
      Grüße Harald
    • Mit dem System 14, Fehler hatte es ja angefangen. Da hatte ich noch gar nichts geschraubt.
      Ich wusste schon, dass das eigtl die Bohnen betrifft. Aber er hat ja dann auch den gemahlenen Kaffee nicht mehr gebrüht.
      Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass das auch angezeigt wird obwohl etwas anderes das Problem ist.. - aber für diese Erinnerung lege ich nicht die Hand ins Feuer.
      Mahlwerk habe ich pikobello gereinigt. Bohnenbehälter abgeschraubt und auch ausgesaugt, mit dem Pinsel nachgestrichen. Und das jetzt bereits drei mal. Ich hatte so gehofft, dass es was gebracht hat :-/
      Mir würde sonst nur noch einfallen das Mahlwerk mal richtig auszubauen und auseinander zu nehmen. Das hatte ich mich noch nicht getraut und erstmal nur von außen gereinigt.
      Ich habe auch die Mechanik vom bean select mehrmals ab und an geschraubt und alle Möglichkeiten dahingehend ausprobiert.

      Ich hatte das Plättchen auf dem Finger und das sah soweit gut aus. Ich habe aber vergessen es trotzdem mal in entkalker zu legen.
      Mir wird nichts anderes übrig bleiben als das nochmal nachzuholen.

      Danke für die Hilfe hier nochmal!
    • Fehlermeldung 14 ist ein Zeichen, einer Störung/ Defekt, des Stellmotors der Bohnenwahl. Aber kein Wasser im Auslauf deutet auf ein Defekt des Auslaufventils (Ventil hakt/klemmt), dies kann auch Auswirkungen auf das Keramikventil haben (Schaumbildung).
    • Ich werde das und das Plättchen beides ausbauen und mal in Entkalker legen. Vllt bringt das ja die Lösung.
      Der Stellmotor läuft für mich als Laie eigentlich richtig, wenn ich das beobachte ohne Schutzhaube oben drauf. Er erkennt auch, ob jeweils eine oder beide Kammern leer sind. Außer wenn das mit dem Aufbrühen nicht geklappt hat, dann hat er danach Probleme mit der Erkennung. Aber zu Beginn nach den einschalten funktioniert es.
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)