Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Barista TS Smart F850-102 | ca. Baujahr: 2022
Hi,
das forum hier ist einfach großartig und ich habe schon viel gelesen.
Vor einem Jahr circa habe ich auch schon erfolgreich das Drainageventil meiner Maschine ausgetauscht.
Nun macht der Automat leider wieder zicken.
Erst hat er aufgehört nach dem mahlen den Kaffee zu Brühen. Er wollte zwar aber hat dann abgebrochen.
Vorher hat man etwas schwergängiges gehört.
Und auch das aufheizen.
Kaffeemehl viel dann in den Tresterbehälter.
Wasser wurde keins ausgegeben.
Dann kam die Fehlermeldung 14.
Habe dann erstmal mit Pulverkaffee meine Kaffees gebrüht. Das ging noch ca eine Woche.
Habe mich dann hingesetzt und das Mahlwerk komplett ausgesaugt, mit einem Pinsel gereinigt soweit es ging.
Aber gemahlenen Kaffee konnte ich trotzdem nicht aufbrühen.
Im Laufe der zweiten Woche hat die Maschine dann beim losen Kaffeepulver das gleiche gemacht wie bei den Bohnen.
Fehlermeldung gab es keine.
Eine Weile habe ich auch noch milchschaum machen können und meinen Senseokaffee rein gekippt zum trinken.
Aber auch das hat jetzt schon nach drei Tagen nicht mehr funktioniert.
Es kommt nur noch heiße Milch.
Ich habe mal mit der Hand versucht ob das Rad vom Antrieb noch Spiel hat und daran gedreht. Es ist absolut fest und nicht drehbar.
Hat jemand eine Idee was ausgetauscht werden muss?
Grüße
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
Hi,
das forum hier ist einfach großartig und ich habe schon viel gelesen.
Vor einem Jahr circa habe ich auch schon erfolgreich das Drainageventil meiner Maschine ausgetauscht.
Nun macht der Automat leider wieder zicken.
Erst hat er aufgehört nach dem mahlen den Kaffee zu Brühen. Er wollte zwar aber hat dann abgebrochen.
Vorher hat man etwas schwergängiges gehört.
Und auch das aufheizen.
Kaffeemehl viel dann in den Tresterbehälter.
Wasser wurde keins ausgegeben.
Dann kam die Fehlermeldung 14.
Habe dann erstmal mit Pulverkaffee meine Kaffees gebrüht. Das ging noch ca eine Woche.
Habe mich dann hingesetzt und das Mahlwerk komplett ausgesaugt, mit einem Pinsel gereinigt soweit es ging.
Aber gemahlenen Kaffee konnte ich trotzdem nicht aufbrühen.
Im Laufe der zweiten Woche hat die Maschine dann beim losen Kaffeepulver das gleiche gemacht wie bei den Bohnen.
Fehlermeldung gab es keine.
Eine Weile habe ich auch noch milchschaum machen können und meinen Senseokaffee rein gekippt zum trinken.
Aber auch das hat jetzt schon nach drei Tagen nicht mehr funktioniert.
Es kommt nur noch heiße Milch.
Ich habe mal mit der Hand versucht ob das Rad vom Antrieb noch Spiel hat und daran gedreht. Es ist absolut fest und nicht drehbar.
Hat jemand eine Idee was ausgetauscht werden muss?
Grüße
Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA