DeLonghi ECAM 45.766.B - Eletta Cappuccino - "Wasserkreislauf leer" keine Funktion mehr

    • DeLonghi ECAM 45.766.B - Eletta Cappuccino - "Wasserkreislauf leer" keine Funktion mehr

      Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 45.766.B - Eletta Cappuccino | ca. Baujahr: 2015

      Hallo,

      Von meinem Schwager der Vollautomat machte klakkernde Geräusche und zeigte Fehler "Wasserkreislauf leer", nach dem Öffnen des Gehäuses konnte ich das Magnetventil nach der Wasserpumpe als Verursacher feststellen.

      Daraufhin haben wir das Ventil getauscht. Ein Kaffee und spülen klappte wunderbar.
      Nun zeigt Sie wieder den folgenden Fehler.

      Nun weiß ich nicht wo ich anfangen soll,
      Heißwasser hat Sie ohne Probleme gemacht, bei abgezogen Schlauch (auch vor ventil tausch)

      Aus Verzweiflung hat er Sie schon bei Kleinanzeigen inseriert gehabt, jetzt habe ich aber nochmal angeboten mich der Maschine mit eurer Hilfe anzunehmen .

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
      Bilder
      • Screenshot_20250326_194538_Kleinanzeigen.jpg

        204,54 kB, 1.080×813, 49 mal angesehen
      • Screenshot_20250326_194538_Kleinanzeigen.jpg

        513,47 kB, 1.080×2.340, 25 mal angesehen
    • Bei einem Alter von 10 Jahren und 12.000 Bezügen ist eine Revision überfällig.

      1. Reinigung kompletter Wasserkreislauf.
      2. Überholung Pumpe (O-Ring in der Pumpe und Kugel gibt es in der "Bucht")
      3. Vor dem Tausch des kompletten Dichtungssatzes im oberen Brühkolben, würde ich den oberen Brühkolben komplett tauschen.
      4. Tausch der beiden großen Dichtungen in der entnehmbaren Brüheinheit.
      5. Tausch aller Druckschlauchdichtungen.
      6. Reinigung Mahlwerk.
      Dieser Youtuber macht hierzu die besten Videos:
      youtube.com/@yt.myworks/videos
    • TeKa schrieb:

      Bei einem Alter von 10 Jahren und 12.000 Bezügen ist eine Revision überfällig.

      1. Reinigung kompletter Wasserkreislauf.
      2. Überholung Pumpe (O-Ring in der Pumpe und Kugel gibt es in der "Bucht")
      3. Vor dem Tausch des kompletten Dichtungssatzes im oberen Brühkolben, würde ich den oberen Brühkolben komplett tauschen.
      4. Tausch der beiden großen Dichtungen in der entnehmbaren Brüheinheit.
      5. Tausch aller Druckschlauchdichtungen.
      6. Reinigung Mahlwerk.
      Dieser Youtuber macht hierzu die besten Videos:
      youtube.com/@yt.myworks/videos
      Hallo,
      danke für deine Antwort.

      Ja eine Revision wäre sicherlich angebracht und überfällig.
      Aber bevor ich diese Zeit / Geld für Dichtungen tauschen usw. investiere muss erstmal dieser Fehlerfall behoben werden.
      Vorher lohnt sich keine Revision, wenn der Fehler nicht zu identifizieren und zu beheben ist möchte er die Maschine abgeben.
      Er hat keinerlei Ahnung davon und ist auf eine einwandfreie Funktion angewiesen. Ich wohne auch nicht um die Ecke das ich ständig danach schauen kann.

      Daher wäre meine Frage in erster Linie, was könnte diese Fehlermeldung auslösen , außer das bereits getauschte Magnetventil. Ich denke nicht, dass dies ebenfalls defekt ist.
    • Die Ersatzteil für die oben beschriebenen Arbeiten kosten keine 50 EUR, danach läuft die Maschine sehr wahrscheinlich wieder.

      Für ein genauere Diagnose brauche ich eine bessere Beschreibung, wann und in welcher Situation die Fehlermeldung auftritt.

      Flowmeter auf Verunreinigung und Verstopfung der kleinen Zulaufdüse kontrollieren.
      Nach 12.000 Bezügen und besonders beim Alter von 10 Jahren ist vermutlich die Dichtung für den Schwingkolben der Pumpe hart und verformt. Dadurch sinkt die Förderleistung der Pumpe. Für die Pumpe ULKA EP5 gibt es ein Reparaturset aus Kugel und Dichtung.
      Damit funktioniert die Pumpe wieder wie neu. Einfach nach Reparaturset Ulka Pumpe suchen.
    • Moin,
      also ich habe die Maschine nun zum testen bekommen um den Fehler einzugrenzen.
      Ich werde mich der Maschine nun annehmen.
      lt. ihm kommt der Fehler direkt nach dem einschalten.
      Ich habe die Maschine noch im Auto und somit noch nicht selbst getestet
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)