Bosch TES70151DE - VeroBar 100 - Klares Wasser in Auffangwanne

    • Bosch TES70151DE - VeroBar 100 - Klares Wasser in Auffangwanne

      Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: TES70151DE - VeroBar 100 | ca. Baujahr: 2015

      Hallo liebe Foristen,
      bei unserer Verobar 100 ist nach dem Bezug immer klares Wasser in der Auffangwanne.
      Der Behälter für den Kaffeesatz ist +- trocken.
      Die Lippendichtringe vom Übergang zur Brüheinheit (und auch den von der Brüheinheit zum Auslauf) habe ich bereits gewechselt.
      Ebenso ist die Brüheinheit komplett neu abgedichtet.
      Das Symptom blieb aber unverändert.
      Die Verobar 100 hat m.W. kein Drainageventil. Angeblich übernimmt das Keramikventil diese Aufgabe mit.
      Fragen: ?(
      Tippe ich richtig, wenn ich für das klare Wasser eine Fehlfunktion/Undichtigkeit des Keramikventil verantwortlich mache?
      Lässt sich dieses Instandsetzen, oder muss es komplett getauscht werden?

      Lieben Gruß
      Thomas G.

      Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Thomas G. ()

    • Hallo Thomas,

      wenn klares Wasser austritt, dann muss das Problem vor dem Brühkolben liegen.
      Die Brüheinheit wird direkt in den Ausgang des Keramikventils gesteckt.
      Diese Dichtung ist häufig defekt / verschlissen.
      Zur Fehlereingrenzung:
      Blende der Tropfschale entfernen, Tresterbehälter entnehmen.
      Endschalter für Tropfschale mit Eisstil drücken.
      Kaffee beziehen.
      Wo kommt das Wasser her?
      Wenn es zwischen Metallwand und Brüheinheit runter läuft, ist es sehr wahrscheinlich die Dichtung des Keramikventils.

      Grüße TeKa
    • Hallo TeKa,
      das Wasser läuft tatsächlich an der linken Seite zwischen Metallwand und Brüheinheit herunter.
      Dass nervt mich, denn diesen Dichtring am Ausgang des Keramikventiles habe ich bereits getauscht, was ja eine ziemliche Fummelei ist.
      Also baue ich das Keramikventil nochmal aus und checke, ob alles richtig an Ort und Stelle ist.
      LG
      Thomas
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)