Jura Impressa Cappuccinatore - Extrem laute Geräusche im Bereich der Brüheinheit

    • Jura Impressa Cappuccinatore - Extrem laute Geräusche im Bereich der Brüheinheit

      Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Cappuccinatore | ca. Baujahr: Unbekannt

      Hallo, die Betreff genannte Maschine ist "noch" voll funktionsfähig, kracht jedoch beim Bewegen der Brüheinheit (Spülen und Kaffee) unglaublich.
      Es hört sich an, wie wenn das Getriebe bis zum "durchrutschen" blockiert wird bzw. ein Fremdkörper blockiert. Nach kurzem Stop macht die Maschine dann ohne weiteres weiter.
      Ich habe aus diesem Grund die Brüheinheit komplett ausgebaut, gereinigt und an den gem. Anleitung beschrieben Stellen gefettet. Die Mechanik sieht tadellos aus! Fazit bei manueller Betätigung: Läuft butterweich!
      Leider hört sich die Maschine seit dem Zusammenbau zwar minimal besser, aber immer noch ganz übel an!
      Wäre super wenn jemand einen Tip für mich hätte!
      Danke!

      Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
    • Hallo Fau ,

      Erstmal herzlich willkommen bei uns im Forum mit Deiner Cappuccinatore :thumbup:

      Sofern Du einen Schaden an der Brühgruppe wie z.B. einen Grundrahmenbruch sowie starke Schwergängigkeit ausschließen kannst musst Du den Fehler am Antrieb suchen.
      Deine Cappuccinatore hat noch den metallenen Bosch-Motor , dieser erleidet leider recht häufig einen Getriebeschaden der sich zuerst in lautem Leiern äussert und später irgendwann die Kraft nicht mehr übertragen kann um die Brühgruppe zusammenzufahren.

      Letzlich sicher können wir das aber erst beurteilen indem Du von einem Bezug eine kurze Videosequenz erstellst (Handyvideo reicht) und das in youtube einstellst. Den Link dorthin kannst Du hier dann posten , wir schauen uns das dann an ;)

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Jura Impressa Cappuccinatore - Extrem laute Geräusche im Bereich der Brüheinheit - Videobeweis

      Hallo,

      anbei der Videobeweis zum Bezug, :) : youtube.com/watch?v=IXfWuwP3hxA

      Ich denke das Problem sollte auf dem Video ganz gut zu erkennen sein:
      1.) die Brühgruppe fährt nach unten bis zum "blockieren, durchrutschen des Antriebs"
      2.) Brühvorgang
      3.) die Bühgrupe drückt erneut nach unten bis zum "blockieren, durchrutschen des Antriebs"
      4.) Richtungsänderung des Antriebs, die Brühgruppe fährt nach oben...

      Ich denke so läuft die Sache in etwa ab...
    • ....hört sich eventuell an wie ein Encoder-Problem......

      Andererseits: Das gleiche Problem tauchte hier bei einer X7 auf - da wars eine gebrochene Motorhalterung, die, wenn die BG ganz unten war und der Motor versucht, noch die letzte Viertelumdrehung zu machen, einfach "etwas aufging" und das Zahnrad des Getriebes keinen festen Schluss zur BG hatte. Ergebnis: Rattern.
      ....Fragen zu Defekten aller Art bitte im FORUM stellen - bitte NICHT per Mail oder PN!!!

      ...momentan in Gebrauch: JURA Z5 2@1 chrom - JURA X9 - JURA N90 - ALESSI Coban NESPRESSO... WMF 1000... MIELE CVA 5060..... :D
    • Jura Impressa Cappuccinatore - Check Encoder ?

      Hallo, danke für Deinen Tip,

      ich denke ich kann eine gebrochene Motorhalterung ausschliessen, das Zahnrad, welches vom Motor auf die Mechanik der BG umsetzt ist ja einsehbar um rutscht definitiv nicht. Evtl. könnte das nicht sichbare Getriebe im Bereich des Motors durchrutschen.

      Die Kontakte des Encoders habe ich bereits abgesteckt und gesäubert, leider ohne Wirkung.
      Lässt sich die Funktionsfähigkeit des Encoders irgendwie überprüfen?

      Ich wäre mir gerne sicher in welche Ersatzteile ich investiere, so rein auf Verdacht finde ich es doch ein bischen mutig einen Encoder zu bestellen.

      Wäre toll wenn noch jemand eine Idee hätte, :)
    • Hallo,

      der Motor - bzw. das Getriebe im Inneren des Motors ist defekt.
      Wenn Du den Motor tauschst, sollte das Gerät wieder einwandfrei
      funktionieren.

      Roadrunner hat das bereits schon "vorhergesehen" mit dem Bosch
      Metallmotor...

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Jura Impressa Cappuccinatore - Welcher Getriebemotor?

      Hallo,

      danke für diese Info, ich sehe das Problem auch in diesem Bereich.

      Es gibt 2 Getriebemotoren für die Jura Impressa Cappuccinatore, mit und ohne Zahnrad.
      Kann ich das bereits vorhandene, alte, Zahnrad problemlos auf den neuen Getriebemotor montieren?

      Art.Nr.: 10134, Getriebemotor / Antriebsmotor (ohne Zahnrad)

      Beim Vergleich der Getriebmotoren, mit und ohne Zahnrad, erscheint mir die Aufnahme für das Zahnrad spiegelverkehrt.
    • Hallo Frau ( übrigends cooler Name )



      du kannst dein altes Zahnrad wieder verwenden. Es empfiehlt sich aber gleich einen Motor mit neuem Zahnrad zu nehmen. Wie du ja mitgekommen hast haben sich ja auch schon Leute Gedanken um ein eventuell gebrochenes Zahnrad gemacht - sprich ist ein Verschleißteil und kann passieren. Wenn die Maschine schon offen ist, tausch es doch gleich mit. Hatte schon öfter Zahnradschäden zu beheben.



      Die Vierkantwelle, auf der das Zahnrad sitzt, kann ja nach Bedarf auf beiden Seiten eingebaut werden. Ist nur ein Sprengring der geöffnet werden muss. Der Motor kann somit in unterschiedlichen Maschinen verwendet werden und das Getriebe einmal von links oder von rechts antreiben.



      Grüße Emelilly
    • Hallo Fau

      (@ emelilly...da fehlt noch das "r" :D )

      Kam erst jetzt dazu mir das Video anzusehen , es ist eindeutlig das Motorgetriebe , da ist nichts mehr zu machen.
      Raus damit und dann wird die Maschine wie BlackSheep schon geschrieben hat wieder einwandfrei laufen.

      Ob mit oder ohne Zahnrad ist Abhängig vom Zustand des Altteils , ich selbst hatte noch niemals ein defektes Zahnrad und habe sie immer umgebaut.

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • Hallo,

      gestern wurde mein Getriebemotor mit UPS geliefert, ich musste das Ding natürlich gleich auspacken und anfangen den Getriebemotor zu tauschen.
      Leider wurde ich relativ schnell gebremst. Das Zahnrad konnte ich problemlos auf die andere Seite der Welle des Getriebemotor setzen. Im Anschluss habe ich den Getriebemotor in das Gehäuse eingepasst, ging trotz des etwas kürzeren Getriebemotors auch problemlos!
      Nur die Schrauben passen nicht, der alte Bosch-Motor hatte am Motor selbst Halterungen mit Innengewinde. Der neue hat "nur" eine Verstärkung ohne Innengewinde. Fazit: Es gibt leider keine Möglichkeit den Getriebemotor mit den alten Schrauben zu befestigen.
      Ich werde mir jetzt erst einmal 2 neue, ca. 5 mm längere Schrauben und passende Muttern besorgen müssen...
      Die elektrischen Kontakte liegen nicht mehr seitlich, sondern am "Ende" des Getriebemotors und sind für mich nicht ersichtlich gekennzeichnet. Auf Grund der Lage, sehr weit im Inneren der Kunststoff-Ummantelung des Motors, wird der Anschluss wohl auch noch etwas Fingerspitzengefühl erfordern. Gibt es irgendwo auf dem Motor einen Hinweis wie die Spannung anzulegen ist? 50/50 ist keine schlechte Quote, aber leider nicht ganz Ideal,... aber so weit bin ich ja noch nicht wirklich gekommen, :)

      Gruß

      Fau
    • Hmmm...

      Schei...kleister. Da hättest Du den Motor mit Zahnrad für die S-Serie nehmen
      müssen. Wenn Du vom alten Motor nicht die Steckmuttern nehmen kannst
      (und das ist bei Dir so), hast Du die falschen Befestigungen.
      Die vom neuen Motor sind scheinbar für die E-Serie. Setze Dich doch mal mit
      dem Lieferanten in Verbindung. Zumindest wenn im Shop angegeben war, dass
      der Motor auch für Dein Gerät passt.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Danke für Deine Info!
      Der Motor ist gem. Artikelbeschreibung für die S-Serie und die Impressa Cappucinatore und ... geeignet, sieht ja grundsätzich auch o.k. aus!
      Art.Nr.: 10134, Getriebemotor / Antriebsmotor (ohne Zahnrad)
      Ich habe jetzt einfach mal beim Shop angefragt, da ich den Motor zumindest so wie geliefert nicht ohne Zusatzmaterial verbauen kann.
    • Hallo Fau ,

      Ja ,der Motor ist der richtige , aber es fehlen die Haltegewinde dazu. Von einem alten Kunststoffmotor hättest Du sie umstecken können , Dein Bosch hat aber keine Haltegewinde.
      Das mit den längeren Schrauben und Muttern lass sein , das wird nichts.

      Der Shop wird Dir hier auf jeden Fall weiterhelfen. ;)

      Viele Grüße ,

      roadrunner
    • das mit dem "falschen Motor" hatte ich leider auch schon. Da kam bei mir auch ein Motor ohne Gewindebuchsen an, obwohl er aufgrund der Artikelbeschreibung hätte passen müssen. Ich hab dann aber auch die Lösung mit den längeren Schrauben und den Muttern gewählt. War ein ganz sschönes Gefummel mit den Muttern, ging dann aber doch.

      Vielleicht hat da bei Komtra jemand in das falsche Fach gelangt ? Kann ja passieren.

      Übrigends danke Roadrunner dass du mich auf meine Leseschwäche aumerksam gemacht hast. Hatte die schon fast verdrängt. ( Frau als Name fänd ich trotzdem cool :whistling: )

      Emelilly
    • Jura Impressa Cappuccinatore - läuft wieder, aber richtig?

      Hallo,

      seit gestern läuft die Maschine wieder, allerdings bin ich mir nicht ganz sicher ob ich mit dem Tausch des Getriebemotors wirklich die Ursache des Problems erwischt habe.

      Ich habe den Getriebemotor gewechselt, ich habe dazu wie bereits beschrieben, Mangels der Gewindebuchsen längere Schrauben mit Muttern gewählt. Komtra hat mir zwar auf meine Nachfrage kostenfrei 2 Vierkantmuttern (original wohl für den Thermoblock) geschickt, damit sind jedoch die original Schrauben zu kurz und die Vierkantmuttern drehen sich auch noch, da sie zu klein sind um sich selbst am Gehäuse zu "halten".
      Die elektrischen Anschlüsse haben leider auch nicht gepasst, da die Grösse der bei mir original verbauten Kabelschuhe 1 Nummer größer ist und diese damit nicht halten. Ich musste neue Kabelschuhe in der passenden Grösse aufquetschten.

      Fazit: Hört sich wilder an wie es war, die Maschine läuft!

      Allerdings bin ich mir jetzt nicht mehr sicher ob ich wirklich die Ursache des Problems erwischt habe. Beim Bezug scheint mir die jetzt superleicht laufende Brühgruppe nach unten zu fahren bis der Motor quasi "abgewürgt" wird, anschliessend "würgt" der Motor noch einmal kurz, bis der Richtungswechsel eintritt und die Brühgruppe geschmeidig nach oben fährt. Der Motor "würgt" damit an den Punkten, an denen vorher das defekte Getriebe "gekreischt" hat. ?(
      Wie läuft des Bezug, bzw. die Steuerung der Brühgruppe ab? Habe ich möglicherweise doch ein Problem mit dem Encoder...

      Danke für die bisherige Hilfe!
    • Hallo,

      ich kann mir zwar jetzt nicht genau vorstellen, wie sich das Würgen anhört,
      aber grundsätzlich ist es normal. Die Brühgruppe wird auf die Endpositionen
      immer so gefahren, dass der Motor abgewürgt wird. Das gehört so.

      Wenn es bei Dir noch dramatischer erscheint, mache ein kleines Video und
      stelle es bei YouTube oder so ein, damit wir die Sache mal betrachten können.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Jura Impressa Cappuccinatore - läuft wieder, Videobeitrag!

      Hallo,

      ich habe jetzt erneut ein Video eines Bezugs auf youtube hochgeladen. Das Video zeigt einen Bezug und den Inhalt des Tresterbehälters vor und nach dem Bezug.

      youtube.com/watch?v=RDvu7SzNp-o

      Ich habe den Tresterbehälter mit in das Video aufgenommen, da der Trester in meinen vorherigen Versuchen sehr weich, geradezu breiartig, in den Behälter transportiert wurde. Lustigerweise musste ich zum Test neue Bohnen nachfüllen und jetzt kommt der Trester schön, geradezu formstabil, in den Tresterbehälter! Auch die Geräuschkulisse hat sich meiner Meinung nach verbessert.

      Die alten Bohnen sind im Vergleich sehr ölig, kann das evtl. so grosse Auswirkungen haben? Insgesamt dokumentiert das Video damit wohl eher den Vorführeffekt!

      Ich würde mich trotzdem freuen, wenn ein Profi kurz reinsehen könnte und mir sagen kann, ob der Bezug, bzw. die Geräuschkulisse, jetzt o.k. ist.

      Vielen Dank!
    • Hallo,

      das Laufgeräusch der Brüheinheit ist keinesfalls besorgniserregend.
      Auf dem Video erschien die Pumpe recht laut. Wenn das auch in
      "Echt" so ist, bringt sie nicht mehr die volle Leistung.
      Der Trester sieht etwas grob und etwas wenig aus. Das würde auf
      abgenutzte Mahlsteine schließen lassen.
      Prüfe ob die Brühkammer beim 2-Tassen-Bezug randvoll wird. Dazu
      von oben durch den Pulverschacht schauen während dem Mahlvorgang.

      Ölige Bohnen produzieren immer einen unschönen und bröckeligen
      Trester - von daher ist es normal wenn es dann noch viel schlechter
      aussieht.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
    • Hallo Black Sheep!
      Ein Toast auf dieses tolle Forum.
      Durch intensives Suchen habe ich den Fehler unserer Impressa S 5000 gefunden.
      Wir hatten nämlich das gleiche Problem mit dem blockieren bzw. durchrutschen des Getriebes.
      Habe jetzt den Motor aus unserer alten Reserveimpressa genommen und alles läuft wieder prima!

      Vielen Dank! :)

      Alfred Lehmann

      PS.: Ich habe in diesem Zusammenhang auch die Brüheinheit getauscht und habe noch eine alte.
      Kann diese zurückgesendet werden?
    • alitina schrieb:

      Ich habe in diesem Zusammenhang auch die Brüheinheit getauscht und habe noch eine alte. Kann diese zurückgesendet werden?


      Hallo,

      das Forum hat mit dem Shop nichts weiter zu tun. Da müßtest Du bei Komtra nachfragen.
      Du könntest aber auch ein Revisionskit für die BE ordern und diese nach der Anleitung
      revidieren.

      Gruß
      BS
      Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
      Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
      Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
      INFO-VIDEO

    Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)