Hallo miteinander, ich besitze eine Jura A7 den hab ich schon seit circa seit acht Jahren. Allerdings macht er in letzter Zeit sehr schlechten Kaffee, obwohl alles soweit gewartet worden ist. Ich denke dass die Mahlwerk kaputt ist. Bitte stell mir für die Entscheidung reparieren lassen. Ich denke mal, dass es 250 € kostet bei Jura direktoder sich einen neuen Kaffeevollautomat kaufen. Diese sollte nicht mehr wie 800 € sein. Welchen Kaffeevollautomat können Sie empfehlen wie schon erwähnt habe, ist hauptsächlich gute Kaffee Crema gewünscht war geschmacklich sehr gutes. Danke euch
Kaffeevollautomat bis 800 Euro
-
-
Hallo,
dann würde ich eine Jura E6 nehmen.
Oder die A7 instandsetzen (lassen) …
Gruß
BSImmer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014 -
Kann ich darauf bestehen das Mahlwerk auch getauscht werden, weil egal was ich mache kommen keine Briketts und Kaffee schmeckt auch nicht mehr so
-
Wenn Du es selber machst, oder jemanden kennst, der es für Dich macht, kannst Du auch darauf bestehen. Auch bei einer Jura-Reparatur nach Aufwand. Bei einer Pauschalreparatur nicht, aber wenn Du deshalb das Gerät weggibst, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es gemacht wird.
Warum willst Du das nicht selber machen - auch wenn das bei den ENA und A-Serie Maschinen eher eine frickelige Arbeit ist…Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014 -
Ich habe zum Mahlwerk Tausch keine Anleitung gefunden bzw. Wäre es für mich sehr hilfreich, wenn ich eine Zusammenstellung bekomme was für Teile ich benötige auch um die Brüh Einheit zu reinigen und neu abzudichten plus wie gesagt das Mahlwerk vielen Dank mal
-
Hallo,
hier gibt es keine expilzit für die A7 passende Anleitung zum Mahlwerkstausch.
Jedoch ist die A7 zu 99% mechanisch baugleich zur Jura ENA Micro und da
gibt es hier viele Video-Anleitungen. Wenn da nicht alles gezeigt ist, musst Du
auf Google suchen - mir fehlt da leider die Zeit das für Dich zu tun...
Insbesondere wir hier nur eine Maschine mit ME043 und nicht ME044 Mahlwerk
gezeigt - und bei dem ME044 ist es etwas tricky die ÜT-Sicherung rauszubekommen.
Der größte Mist bei den Maschinen ist aber die Seitenwände wegen der unsäglichen
Rastnasen abzubekommen - da kämpfe ich auch jedesmal aufs neue und schaue
mit Bilder der Seitenwände von ENA-Micro oder A-Serie im Internet an um zu sehen
wo genau die Rastnasen oben liegen - die unteren bekommt man mit dem Video
ganz gut auf...
Dieses Mahlwerk ist angegeben:komtra.de/jura-ersatzteile/jur…-kaffeevollautomaten.html
Wenn Du beim Aus- und Einbau nichts kaputt machst, benötigst Du auch keine weiteren Teile.
Erfahrungsgemäß geht der Halter für die ÜT-Sicherung beim Ausbau aber gerne kaputt,
von daher vielleicht gleich diesen mitbestellen: komtra.de/jura-ersatzteile/jur…-kaffeevollautomaten.html
Welches Reparaturset Du für die BG benötigst ist kommt darauf an, was Du schon
hast z.B. Ovalkopfschlüssekl etc...
Ob es tatsächlich Sinn macht für ca. 200€ Teile zu kaufen, wenn Jura die Maschine
für 250€ wieder schick macht muss man selber entscheiden. Ich habe für mich immer
gebrauchte getestete gute Mahlwerke zuhause - daher kostet mich eine solche Mühle
eher nur 100€ - dann sieht das wieder anders aus - vor allem da ich auch alles notwendige
Werkzeug schon habe...
Gruß
BSImmer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014 -
Ist da eine neue Maschine nicht sinnvoller dann?
Weil der Geschmack von Kaffee ist nicht mehr gut, bin mir auch nicht sicher ob Jura das Mahlwerk wechselt trotz Aufforderung -
Wenn Du das Gerät abgibst mit der Angabe, dass der Kaffee zu schwach geworden ist, wird das wohl gewechselt werden. Wenn nicht, dann gleich als Reparaturreklamation wieder hin…
Wo bist Du eigentlich zuhause?Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014 -
Muss es ja direkt zu Jura schicken oder kann ich ein Händler auswählen?
-
Hallo,
DIREKT zu Jura! Ruf dort an und bespreche wie das Vorgehen ist.
Andere Händler reparieren häufig nicht nach Pauschale und dann
wird es teurer. Oder sie sparen an Teilen, da diese anders als Jura
auch zu einem „Einkaufspreis“ beziehen müssen und nicht selber
der Hersteller sind. Daher ist ggf. bei Händlern die auch die Pauschale
anbieten (ich glaube z.B. MediaMarkt) evtl. der Einsatz an Neuteilen
geringer als beim Hersteller.
Wenn jedoch schon an dem Gerät rumgebastelt wurde ist evtl. ein
anderer Kundendienst mit Pauschale dennoch besser, da Jura sonst
schnell eine Pauschalreparatur ablehnt und auch nach Aufwand
abrechnet.
Gruß
BSImmer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014 -
Einmal wurde Brüheinheit neu abgedichtet…..
Kann das Projek Probleme machen dann.
Ansonsten würde mich auch ein Siebträgermaschine interessieren kannst was empfehlen -
Wenn Dichtungen mit falschen Farben verwendet wurden wird das Probleme machen. Ansonsten nur wenn heftige Bearbeitungspuren im Gerät verblieben sind, da jede Reparatur und jeder Teiletausch von Jura in der Elektronik hinterlegt wird und die somit erkennen können was autorisiert getauscht wurde und wie oft die Maschine offen war.
Siebträger ist ein Thema, dass mich nicht die Bohne interessiert, daher auch kein Tipp möglich.
Was ich nicht verstehe ist, warum Du oben fragst was für Teile für eine Brüheinheitrevision benötigt werden und nun geschrieben wird, dass das schon mal gemacht wurde. Dann weiß man doch was man dazu braucht…
Wenn Dir die Ausgabe für ein neues Mahlwerk zu hoch für das Gerät ist, kannst Du mal darüber nachdenken, ob ein gebrauchtes "funktionales" in Frage käme.Immer logisch und Schritt für Schritt vorgehen. Blinder Aktionismus kostet Zeit und Geld.
Küche: Jura GIGA 5 Pianoblack-Chrom Bj: 2012
Büro: [sJura GIGA X3 ALU Bj: 2014
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0